• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorfertigung für Canon Kameras

ahuebenett

Themenersteller
Hallo,

es wird weitläufig behauptet, Canon würde die Sensoren für die eigenen Kameras selbst fertigen und dadurch einen (wie auch immer gearteten Vorsprung) vor der Konkurrenz besitzen. Ihr könnt einem unbedarften Menschen wie mir sicherlich sagen, wo ich bezüglich der Eigenfertigung offizielle Statements von Canon finden kann und wo genau die Vorteile im Vergleich zur Fremdfertigung von Sensoren liegen.

Gruss, Alex
 
ahuebenett schrieb:
Hallo,

es wird weitläufig behauptet, Canon würde die Sensoren für die eigenen Kameras selbst fertigen und dadurch einen (wie auch immer gearteten Vorsprung) vor der Konkurrenz besitzen. Ihr könnt einem unbedarften Menschen wie mir sicherlich sagen, wo ich bezüglich der Eigenfertigung offizielle Statements von Canon finden kann und wo genau die Vorteile im Vergleich zur Fremdfertigung von Sensoren liegen.

Gruss, Alex

Wo es genaue Infos gibt, kann ich Dir auch nicht sagen. Aber Canon benutzt im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten CMOS Sensoren, die in dieser Qualität wohl nicht hinzugekauft werden können.

Gruß,
Jens
 
Jens Zerl schrieb:
Aber Canon benutzt im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten CMOS Sensoren, die in dieser Qualität wohl nicht hinzugekauft werden können.

Ich bezweifle nicht, daß Canon seine Sensoren selbst entwickelt, aber die Firma Canon ist nicht gerade als ein Halbleiterhersteller bekannt - daher meine Frage bezüglich der Produktion. Ich vermute, daß Canon seine Sensoren im Auftrag fertigen läßt - so wie Nikon auch.
 
mrdigital schrieb:

Zumindest nach diesem Statement bekomme ich aber nun auch leichte Zweifel:

Entwicklung und Produktion im eigenen Haus
„Die Entwicklung der Prozessoren DIGIC und DIGIC II ist zum einen durch den enormen Aufwand ermöglicht geworden, den Canon über viele Jahre für Forschung und Entwicklung betrieben hat. Zum anderen fertigt das Unternehmen wichtige elektronische Komponenten und Schaltkreise konsequent in Eigenproduktion“, so Worley. „Durch die interne Herstellung von Application Specific Integrated Circuits (ASIC) für ihre Produktlinie digitaler Kameras und den damit einhergehenden Erfahrungeb hat Canon sichergestellt, dass jeder wichtige und für den Bau der EOS 350D Digital notwendige Hardwarebestandteil aus eigenen Ressourcen zur Verfügung steht. Ein Umstand, der Canon auf dem Markt digitaler Spieglereflexkameras eine besondere Position einräumt, denn das Unternehmen produziert die entscheidenden Bauteile, die benötigt werden, selbst – und zwar von den Objektiven bis zur Elektronik und internen Hardwarekomponenten. Und bezogen auf die EOS 350D Digital, auch den Sensor selbst.“

Der letzte Satz läßt aber fast etwas anderes vermuten.

Quelle:
http://www.canon.de/About_Us/News/C...II.asp?ComponentID=269826&SourcePageID=164040
 
Kommt Ihr ohne Probleme auf die Canonseite? Ich krieg seit 1 Stunde nur die Meldung, dass die Seite nicht gefunden werden kann. :(
 
Welche Technologien Canon entwickelt und produziert kann man z. B. hier nachlesen (Link führt direkt zu "Imaging sensors"):
http://www.canon.com/technology/device/01.html

Über den 16MP Sensor der 1Ds Mark II:
http://www.canon.com/technology/d35mm/02.html

Über den DigicII:
http://www.canon.com/technology/d35mm/03.html

Über die Canon-eigene CMOS Technologie:
http://www.canon.co.jp/Imaging/cmos/technology-e/index.html

Canon bietet auch selber Ausrüstung zur Halbleiterfertigung an:
http://www.canon.com/about/business/industry.html

Canon hat weltweit 108.000 Mitarbeiter und ist seit 14 Jahren in den USA unter den Top 3 bei der Anzahl der Patentanmeldungen.

Gruß,
AMI
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten