• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorfehler oder immer noch Staub?

blubbi

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich hab an meiner 350D den Sensor erfolgreich ohne Probleme gereinigt.
Allerdings ist mir jetzt aufgefallen das sich ein Fleck durch alle Reinigungsstufen hindurch gehalten hat. Der Fleck um den es sich dreht liegt auf den Bildern [640x427] bei den Koordinaten X=183 Y=64 also so im linken oberen Drittel.

Jetzt frage ich mich ob da nicht ein Fehler im CMOS ist oder sonst ein Fehler irgendwo ist.

Da so schönes Wetter war hab ich gegen den blauen Himmel fotografiert. Daher die Farbverläufe

Hier mal Bild 1 und 14 von der Sensorreinigung.
Bild1
01_G.sized.jpg

Bild2
14_G.sized.jpg


Die volle Auflösung gibts hier:
Bild1
http://gallery.olausson.de/sensorreinigung/01_G?full=1
Bild14
http://gallery.olausson.de/sensorreinigung/14_G?full=1

Bild 1 ist ohne Reinigung, Sensor wurde noch nie angerührt.
Bild 14 ist nach 4x ausblasen, 2x nass auswischen mit IsoProp. und dann noch X-mal trocken auswischen mit Q-tips um auch den Letzten Fussel der auf Bild 14 zu sehen ist zu erwischen, allerdings ohne Erfolg.

Ja, was meint ihr, soll ich damit mal zu nem Canon Service traben, oder ne profesionelle Reinigung bezahlen, und dann zum Canon Service, wenn der Fleck immer noch da ist, oder fällt das unter tolleranz....

Danke für eure Hilfe
blubbi
 
Dafür, daß du Blende 36 benutz hast, sieht das eigentlich ganz passabel aus, behaupten ich mal mit meinem laienhaften Wissen.
 
Hallo

Ich finde, das die reinigung erfolgreich war.
Ganz hundertprozentig wirst du den Sensor nie gereinigt bekommen.
Ich denke, das man mit dem ergebnis leben kann.
Die Kamera zum Canon Service zu bringen lohnt sich glaube ich nicht.
Hier im Forum wurde schon davon berichtet, das der Sensor nach der reinigung vom Service noch dreckiger war als vorher.

Bis dann

Jan
 
ich denke es ist ok, da man ja eh nie über Blende 22 gehen sollte in der praxis. ;)
 
Hallo Leudz!
Das selbe Problem habe ich mit meiner ca. 3 Monate alten 350D auch. Ich habe aber noch nie den Sensor gereinigt oder so etwas änliches.
Bei mir befinden sich die Flecken aber links oben in der Ecke. Es sind nur zwei dunkle Punkte, die immer bei sehr starkem Lichteinfall :cool: (direkt in die Sonne hinein fotografieren) auf dem späteren Foto zu sehen sind.

Bringt da eine Reinigung überhaupt was- oder mach ich eher noch mehr Flecken drauf?
 
Die Reinigung lohnt sich in dem Fall garantiert.

(solange du nix falsch machst)

Wenn man Vorsicht walten läßt, kann man da aber kaum was falsch machen.
 
@MacFan:

Wenn das kein Crop ist, hast Du ja fast halbe Pellkartoffeln auf dem Sensor. Die müssten mit einem sauberen Blasebalg gut zu elimieren sein.
 
Vielen dank für die schnellen Reaktionen.

Ich glaub ich komm über den kleinen Fleck hinweg...
Mir ist das ganze sowieso erst aufgefallen als ich ein Mädel auf einem Felsbrocken von unten nach oben fotografiert habe. Da war viel schoener blauer Himmel im Hintergrund... und da sind mir dann die Verunreinigungen vom Bild 1 aufgefallen.

An MacFan:

Blasebalg nehmen, am besten den von Hama, der hat power.
Richtig feste blasen, Foto machen, wenns immer noch nicht weg ist einfach mal trocken mit Q-Tips auswischen. Wieder Testfoto. Wenns dann immer noch da ist mit Isopropanol auswischen und trocken nachwischen.

Ach ja, was mir noch aufgefallen ist und ich auch in anderen Threads gelesen habe, war ein Schmierfilm nach dem Auswischen mit Isoprop und den Q-Tips.
Ich habe den Verdacht, das es an den Q-Tips liegt. Das da manche irgendwie leicht "fettig" sind. Denn ich hatte erst nen leichten Schmierfilm, dann hab ich nen neues Q-Tip genommen und es hat sich verschlimmert, mit dem nächsten Q-Tip konnte ich dann alles wegwischen... dann hab ich in der Ecke noch was entdeckt und hab noch nen neuen Q-Tip genommen und schwubs war wieder alles verschmiert....

Also, wenns schmiert solange neues Material nehmen bis es nicht mehr schmiert. Dafür sind die Q-Tips ja billig ;-)

Beste Grüße
blubbi
 
Ach ja, was mich noch interessiert:

Irgendwie kam es mir vor als wäre das gar nicht direkt den Sensor den ich da in meiner 350D reinigen würde, sondern eher eine Glasplatte etwas VOR dem wahrem CMOS. Ist das so, oder ist das nur eine optische Täuschung.

MacFan, beim aller ersten mal auswischen ganz sanft sein, damit du nichts zerkratzt, wenn alle Brocken weg sind und du Schlieren hast, musst und kannst du etwas _ETWAS_ fester drücken, sonst bekommst du die Schlieren nicht weg, und da alles weg sein sollte was Kratzer hinterlassen könnte sollte alles gut gehen.

Grüße
blubbi
 
blubbi schrieb:
Ach ja, was mich noch interessiert:

Irgendwie kam es mir vor als wäre das gar nicht direkt den Sensor den ich da in meiner 350D reinigen würde, sondern eher eine Glasplatte etwas VOR dem wahrem CMOS. Ist das so, oder ist das nur eine optische Täuschung.
Grüße
blubbi
Hi,
du hast schon recht, da ist noch eine (mehrere?) "Glasplatte" vor dem Sensort (Anti-Aliasing Filter, Tiefpassfilter usw.)

MfG seppl
 
Hallo MacFan,

Hast Du irgendeine Lösung gefunden? Ich hab genau das selbe Problem, bei einer 20D.
Allerdings noch viel schlimmer...
Habe bis zu 5 solche Dinger auf den Bildern.
Aber eben nur bei hellblauen Himmel.
bei allen anderen Farben ist das nicht zu sehen.
Ich hab meinen Sensor aber noch nicht gereinigt, da ich einfach nix drauf sehen kann... ich vermute eher einen cmos-fehler...
Am objektiv kanns eigentlich auch nicht liegen, denn ich hab dann Fotos ohne Objektiv gemacht, und da tritt des auch auf....

mfg

markus
 
egenolf schrieb:
Hallo MacFan,

Hast Du irgendeine Lösung gefunden? Ich hab genau das selbe Problem, bei einer 20D.
Allerdings noch viel schlimmer...
Habe bis zu 5 solche Dinger auf den Bildern.
Aber eben nur bei hellblauen Himmel.
bei allen anderen Farben ist das nicht zu sehen.
Ich hab meinen Sensor aber noch nicht gereinigt, da ich einfach nix drauf sehen kann... ich vermute eher einen cmos-fehler...
Am objektiv kanns eigentlich auch nicht liegen, denn ich hab dann Fotos ohne Objektiv gemacht, und da tritt des auch auf....

mfg

markus

Naja, mit bloßem Auge sieht man den Staub auf dem Sensor auch nicht (ich zumindest, mag aber auch am Alter liegen). Ich denke nicht, dass ein Sensorfehler vorliegt; du solltest mal eine Reinigung versuchen. Ausblasen hat bei mir bisher immer gut geholfen. Habe zwar immer noch Flecken bei Blenden <22, aber die stören mich nicht, da ich so gut wie nie kleiner als Blende 16 zumache. Dafür lohnt sich eine Nassreinigung nicht ;-)

Gruß
Ralf
 
egenolf schrieb:
Ich hab meinen Sensor aber noch nicht gereinigt, da ich einfach nix drauf sehen kann
wenn du den staub auf dem sensor sehen kann, dann ist der so groß, dass du ihn selbst auf "normalen" fotos mit recht großen blenden erkennen kannst, nicht nur auf bildern von blauem himmel.
die meisten staubpartikel sind so klein, dass du sie - wenn überhaupt - recht schlecht auf dem sensor erkennen kannst.
 
Hmm.. dann muß ich des Ding wohl doch mal reinigen...

aber mal ne ganz dumme Frage.... des is spiegelverkehrt oder?
also wenn auf meinem Bild der Fleck links unten ist, wo muß ich dann putzen?
wenn ich von vorne reinschau? links oben?

net schlagen... :)


gruß

markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten