• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorempfindlichkeit bei Lasern

Kagemusha

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war nicht sicher ob Basteln oder ein anderes Unterforum zutreffender ist und da es mit Basteln zu tun hat... :)

Ich spiele gerade etwas mein meiner neuen Cam herum (Lichtmalerei) und verwende dafür keine Taschenlampe sondern einen
- grünen Laserpointer (Wellenlänge 532nm, Leistung < 1 mW, Klasse 2, 2x AAA Zelle mit 1,5V)
- roten Laserpointer (Wellenlänge unbekannt, Leistung < 5mW, Klasse IIIa, 9V Block als Batterie)

An der Wand machen die der Cam nix aber ich dachte die auch für Reflexionen auf Wassertropfen etc zu nehmen.
Auf die Augen pass ich auf, vor Jahren mal den roten via Glascherbenspiegelung ins Auge bekommen und hatte ewig Kopf- und Augenschmerzen danach.
Aber was ist mit dem Kamerasensor?
Ist das zu wenig um Schaden anzurichten oder ist das schon riskant?

Grüße
 
Bei Klasse 2 Laser würde ich mir jetzt nicht solche gedanken machen, solange du nicht direkt ins Objektiv reinleuchtest. Man sieht natürlich öfter solche Videos, aber diese Laser haben (für größere Veranstaltungen) meist weit über 10 Watt (bis hin zu 100W). Das ist natürlich nur deswegen zulässig weil der Laser nur eine sehr kurze Zeit an einen Punkt verharrt. Aber für einen Sensor kann das eben schon zerstörerisch sein, insb. wie man an den Videos sieht wenn der Laser(Beam) waagerecht auf einer Sensorzeile ist (der Laser läuft ja mehrmals pro Sekunde hin und her, und der Sensor hat in diesem Zeitraum wohl nicht genug zeit sich zu "akklimatisieren").

Pass auch auf mit den Lasern. Klasse 3 ist schon gefährlich fürs Auge, normalerweise solltest du da eine entsprechende Schutzbrille aufhaben.
 
Solange Du das Ding in der Hand hältst, entschärft sich das Problem bereits durch das unvermeidliche Zittern. Dadurch wird der Strahl nie lange an einem Punkt verweilen.

Bei Glas u.dgl. - ich habe auch schon damit herumgespielt - solltest Du jedenfalls mehr Angst um Deine Augen als um die Kamera haben.
 
Pass auch auf mit den Lasern. Klasse 3 ist schon gefährlich fürs Auge, normalerweise solltest du da eine entsprechende Schutzbrille aufhaben.

War ja auch nicht angenehm damals der "Treffer".
Aber ist in einem..uhm.. recht normalen Laserpointer untergebracht das Ding, Bild anbei.

Nach den Videos lass ich die Spiele lieber :)
 
...Pass auch auf mit den Lasern. Klasse 3 ist schon gefährlich fürs Auge, normalerweise solltest du da eine entsprechende Schutzbrille aufhaben.

Selbst Klasse 1 Laser können unter besonderen Umständen fürs Auge gefährlich werden - wenn man sie mit optischen Instrumenten bündelt.

Klasse 2 Laser mit max. 1 mW wurden aufgrund des Lidschlußreflexes als ungefährlich eingestuft, weil dann die Einwirkdauer kleiner als 250 Millisekunden bleiben soll.
Nur haben nach jüngeren Untersuchungen bei weitem nicht allen einen so funktionierenden Lidschlußreflex -> Klasse 2 Laser sind durchaus gefährlich fürs Auge. Und falls man wirklich in den Strahl blickt, also bewußt den Reflex unterdrückt, dann ists auch blöd.
Von den ganzen China Klasse 2 Laserpointern die real mehr als 1mW haben mal noch ganz abgesehen.

Klasse 3a - inzwischen veraltet - ähnlich wie die Klasse 2.

Fazit: Ungefährlich ist das alles nicht. Zu den "optischen Instrumenten" die selbst nen lumpigen Klasse 1 Laser zum Netzhaut-Feind machen ist zu sagen, dass es sich dabei ja nicht nur um ein Fernglas oder ne Lupe handeln muß, es kann auch eine konkave Fläche sein die spiegelt.

Laut den Schulungsleitern beim Kurs zum Laserschutzbeauftragten sind so Laserschäden heimtückisch - man sieht sie nicht unbedingt. Mit Glück hat man nur kleine Verletzungen der Netzhaut - sozusagen Pixelfehler oder Zeilenfehler.
Erst wenn im Alter (oder bei zuviel Alk vielleicht auch früher) das Gehirn nicht mehr alle kleinen Fehlstellen "rausmappen" kann, merkt man wie zerschossen die Netzhaut ist.
Das soll wohl momentan einigen älteren Augenärzten auffallen, die beim Lasern nicht immer an den eigenene Schutz gedacht haben.
 
Pass vorallem bei den sogenannten Laserpointern auf. Als "Laserpointer" dürfen nur Laser bis maximal Klasse 2 (<1mW) verkauft werden. Die meisten Geräte, die als Laserpointer verkauft werden, haben aber eine deutlich höhere Leistung. Ich vermute, schon mit 1mW wird ein Laser der Kamera gefährlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten