• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck

eddi558

Themenersteller
mein sensor meiner alpha 390 ist total verdreckt und ich hab keinen lens pen oder plasebalg ich hab ihn mit einem wattestäbchen versucht zu reinigen hab den staub aber nur veteilt kann sich der dreck einbrennen wen ich den sensor nicht in den nechsten 10 tagen reinige und weiter fotografire?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sensor dreck

Totaler Blödsinn, Dreck brennt sich nicht in den Sensor! :ugly:

Außerdem hast du Blende 36 benutzt, wenns beim normalen fotografieren nicht stört lass es so, ansonsten kauf dir halt nen Lenspen oder schick sie ein und lass sie reinigen. :rolleyes:
 
AW: sensor dreck

blende 36
 
AW: sensor dreck

wenn du die Iso hochstellst kann sich der staub schon einbrennen. Bei kleinen Iso zahlen dürfte das nicht passieren.

Das war ein Scherz.

Der Staub macht deinem Sensor nichts. Er ist nur auf den Fotos lästig. Ich nehme mal an es handelt sich nicht um irgendwelche ätzende Substanzen auf deinem Sensor.

Ich empfehle Wattestäbchen ( Q-Tips die fusseln nich) und Isopropyl ( gibts bei jeder Apotheke) dann gibst du 2-3 tröpfen davon auf den Wattestab und kannst damit wunderbar den Sensor von Staub befreien. Evtl. gibts Streifen die man aber durch erneutes mit frischem Wattestab weg bekommt.

Allerdings sollte man dabei feinfühlig vorgehen wobei der Sensor nun auch nicht so empfindlich ist. Ist aber alles nur meine Interpretation und sollte dich nicht dazu verführen mit zuviel druck den Sensor zu reinigen.
 
AW: sensor dreck

Hallo!

Oft als das beste (sicherste und effizienteste) Werkzeug zum Sensorreinigen wird das Pentax Sensor Cleaning Kit beschrieben. Ich las sogar mal, dass das auch die Service-Werkstätten anderer Hersteller benutzen sollen (keine Ahnung ob das stimmt). Ich besitze es nicht, da es relativ teuer ist (40 Euro) und ich meinen Sensor immer nass (also mit Alkohol) reinige. Da ich mir bald eine neue DSLR mit gutem Staubrüttler holen will, werde ich das Cleaning Kit auch zunächst nicht bestellen. Ich denke aber, dass das eine gute Investition sein könnte. Ich habe auch schon einiges ausprobiert... Die Nassreinigung ist zwar sehr effizient, bedarf aber auch gewisser Zeit an Vorbereitung usw. Mit Blasebalg habe ich Staub schon oft auf die Mattscheibe geblasen (wo er mich auch etwas stört) und er wird dabei ja nur verwirbelt (ist also nicht ganz weg). Mit dem SpeckGrabber (mein Reise-Utensil) habe ich schon speckige Flecken auf den Sensor gemacht (daher ja der Name :ugly:). Den Lenspen kenne ich aber nicht...
 
AW: sensor dreck

:confused:auch wen der dreck nicht sichtbar ist bei normalen fotos kann er das bild beeintrechtigen?
 
AW: sensor dreck

Wenn er nicht sichtbar ist wie soll er denn das Bild beeinträchtigen.
Ich denke du solltest es so lassen wie es ist, wenn du den Dreck auf "normalen" Bildern nicht siehst.
 
AW: sensor dreck

Ach herjeh, das ist doch so gut wie nix, mach mal ein Bild mit Blende 16, da wirst Du nix sehen.

Putze den Sensor nicht kaputt, es passiert nix.

Wenn Du unbedingt putzen willst: Isopropanol, den Wattestab nur leicht getränkt und putzen - auf eigene Gefahr, aber meine D40 habe ich damit immer sauber bekommen und da sah der Sensor schon schlimmer aus. Die Partikel sind klein, da würde ich mir wenig Gedanken machen....
 
AW: sensor dreck

Hallo,

mit einem Lenspen würde ich NIEMALS an den Sensor gehen!

Dazu gibt es zum Beispiel "green clean". Das sind spezielle Senor Reiniger. Vom Prinzip her wie Q-Tips, aber eben nicht für Nasenlöcher oder Ohren gemacht, sondern zur Sensorreinigung. Da gibt es zwei Größen: breite für FF und etwas schmalere für APS-C Format. Die bestehen ais zwei Pads: "Wet Pads" sind schon mit Reinigungsflüssigkeit getränkt und "dry sweeper" ist der Pad zum trocknen.

Eigentlich sind die "Einweg", aber wenn man sie sorgsam in der original Hülle aufbewahrt, kann man sie sicher mehrfach verwenden. Den Wet Pad muss man dann halt selber neu mit Isopropanol befeuchten für weitere Anwendungen. Ich verwende sie aber nur einmal, wenn es mal nötig sein sollte. Den Luxus leiste ich mir. :-)

Allerdings ist zu empfehlen, IMMER zuerst mit dem Blasebalg den Schmutz zu entfernen. Beim normalen Umgang mit der Kamera kann eigentlich kein Schmutz auf den Sensor gelangen, den man feucht entfernen muss. Das passiert fast ausschließlich Leuten, die mit dem Mund auf den Sensor pusten und dabei "Material auftragen". Nur Schmutz, der "nass aufgetragen" wird, muss auch wieder nass entfernt werden.

PS: Im "Fotolaedchen" gibts einen guten Blasebalg für 4,80 incl. Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sensor dreck

Bevor du mit irgendwelchen Materialen an den sensor gehst. besorg dir einen kleinen staubfreien Blasebalg (Klistierball 90-150ccm) in der Apotheke. Optik abnehmen Kamera mit vollem Accu auf reinigen stellen Objektivöfnnung nach unten halten und dann vorsichtig gegen den Sensor pusten. das reicht für jeden Staub aus. Bei meiner K20D seit über 2 Jahren nichts anderes benutzt.
 
AW: sensor dreck

Auch wenn es schon gesagt wurde, ich sag's nochmal: Der Sensor ist relativ sauber. Du willst jetzt Geld ausgeben für Reinigungsmaterial, das du noch nicht brauchst, willst dich in Gefahr begeben, deinen Sensor bei der Reinigung zu beschädigen und wirst womöglich bei der Reinigung mehr Dreck auf den Sensor bringen, als du runterbekommst.

Und das alles für eine Verbesserung, die bei normalen Blenden _niemals_ sichtbar wird?

Überleg' dir das wirklich nochmal...

Viele Grüße
HAL
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten