• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensordreck?

Bei 30 Euro ist das ja auch noch ueberschaubar. Ich hatte bisher noch bei keiner DSLR mit Sensordreck zu kaempfen oder ich habe ihn nie bemerkt weil ich die Blende selten ueber F11 schliesse. ;)
 
Es gibt viele Fotografen, die nutzen kaum Blenden über f8.
Fällt da kein Sensordreck auf: lass es mit Reinigung.

Denn:
Reinigung kostet: ca. 30,- Euro beim Fachmann

... der im Zweifel dann auch nur Fleckfreiheit bis Größenordnung F11 zusichert.

Schon Opa wusste: Sonne lacht - Blende 8 ;)

Kamera mit Öffnung nach unten mit Giottos Rocket Blower bei Bedarf durchpusten und hartnäckige Stäubchen mit einem Speck Grabber punktuell wegstempeln, reicht normalerweise.
"Swabs" mit irgendwelchen Flüssigkeiten oder gar Sensorfilm sind mir persönlich suspekt, habe ich in 10 Jahren DSLR-Einsatz auch noch nie gebraucht, habe aber auch die elmentaren Regeln beherzigt, die Kamera nach unten zu halten beim Objektivwechsel und die Hinterlinsen und Rückdeckelinnenseiten abends nach der Schlacht ebenfalls abzupusten bzw. kurz mal mit einem antistatischen Pinsel abzupinseln.

Um die Position der Stäubchen auf dem Sensor besser zu sehen, habe ich mir für um die 5 € Euro enen 4er-Satz einfache Juwelierslupen aus der Bucht gefischt. Man kann aber natürlich auch ab 50 Euro aufwärts hinblättern, wenn man eine spezielle, womöglich beleuchtete "Sensorlupe" kauft...
 
Was weiß ich wie du an deiner Kamera eine kleine Blende ( große Blendenzahl ) einstellst. Bei meiner geht das sehr bequem. Da du diese Info aber ausgespart hast -who knows.

Fakt: Wenn Du Blende übergroß ( f22 z.b. ) einstellst und irgendwas wirklich helles fotografierst / ins Visier nimmst, siehst du die jeweiligen Verunreinigungen.

Nein, das geht bei deiner auch nicht "bequem"– nämlich gar nicht.
Ist also kein Grund pampig zu werden, nur weil du Infos gibst, die schlicht falsch sind. :)
 
Bevor ich die Cam zum Reinigen gegeben habe, habe ich erstmal für 4€ einen Blasebalg (NEIN! keine 18-Jährige :) ) im Netz bestellt und den Sensor gründlich abgeblasen.
Hierdurch konnte ich 99% des sichtbaren Drecks entfernen. Eine Reinigung spare ich mir erstmal.
Danke für Eure Tips.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten