• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor

eddi558

Themenersteller
kann mir einer erklären wass der unterschied bei einem ccd cmos oder vollformat ist und warum ccd und cmos ein gleich grosser sensor ist und die teuren cams grösere sensoren haben und warum hat mein tamron af 70-300 bei meinem sensor ccd eine grösere brennweite??????? ich hab seit 2 monaten meine erste dslr cam ich kenn mich also nix aus.
danke eddi :confused::confused:
 
AW: sensor

Uiuiui da wurde einiges durcheinander geworfen.
Es gibt grundsätzlich 2 Sensortypen CCD und CMOS, wobei CMOS im allgemeinen die "Billigvariante" darstellt - Er ist also günstiger herzustellen bei gleicher Sensorgröße, bringt aber auch ein paar Nachteile so zB Rolling Shutter im Video.
Das dein CCD Sensor einen größeren Bildausschnitt zeigt liegt daran, dass der Chip kleiner als der Chip deiner Kamera mit CMOS Sensor ist. Dieser Fakt wird auch bei diesen neuen Superzoom knipsen ausgenutzt um sehr große Brennweiten zu erreichen. Stichwort hier ist der Cropfaktor - dieser bezieht sich auf das Kleinbildformat.
Wo wir auch bei den allgemeinen Sensorgrößen sind: Kleinbild stellt für den Durchschnittsfotograf immo die größte Sensorgröße dar (der ist wer hätte es anders gedacht so groß wie ein ehemaliger Kleinbildfilm), das nächst kleinere APS-C gefolgt von Four Thirds (auch 4/3 Zoll) noch kleiner sind dann die Chips von Digitalkameras (und Handys ;)). Der Cropfaktor von Kleinbild zu APS-C beträgt ~1,5 und zu FT ~2, d.h. wenn du eine 20mm Brennweite an Kleinbild an APS-C oder FT verwendest,dann wird dort der Bildausschnitt größer dargestellt und zwar genau um diese oben genannten Werte. Sprich aus 20mm wird an APS-C eigentlich 30mm und an FT 40mm. Dein 70-200 ist also an einer Kamera mit kleinerem Sensor kein 70-200 sondern bspw. mehr ein 140-200 (bei Cropfaktor 2).
Je größer der Senso desto kleiner ist aber auch der Tiefeschärfebereich bei gleicher Blende - d.h. Blende 4 im Kleinbild ist nicht gleich Blende 4 im APS-C

Wenn du wirklich Fotos machen willst und das Ding nicht nur als Statussymbol hast würde ich mich mal in die Materie einlesen ;) oder wenigstens rumprobieren.
 
AW: sensor

Dein 70-200 ist also an einer Kamera mit kleinerem Sensor kein 70-200 sondern bspw. mehr ein 140-400 (bei Cropfaktor 2).
Kleine Korrektur ;)

Das heißt aber nicht, dass aus einem 70-200mm bei einem Crop-Faktor von 2 ein 140-400mm wird! Die Brennweite ist als physikalischer Wert konstant (mal abgesehen von der Variabilität des Zooms natürlich - aber 50mm sind 50mm).

Der resultierende Blickwinkel ist allerdings schon abhängig von Brennweite und Sensorgröße/Crop-Factor. Die o.g. Umrechnung ist also nur als Vergleich in Ordnung und als solches auch legitim (selbst wenn Olympus so dreist ist und min. ein Objektiv mit dieser Äquivalenzbrennweite beschriftet und verkauft). Die Referenzgröße für den Blickwinkel ist aus historischen Gründen das Kleinbild-Format.
....und die teuren cams grösere sensoren haben...
Das ist genau umgekehrt: Die Kameras mit den großen Sensoren sind teurer. Es ist je keine Kunst, eine Kamera mit kleinem Sensor teuer zu verkaufen, nur andersherum geht es eben nicht. Wären die großen Sensoren nicht so teuer könnten die Hersteller auch billigere KB-Kameras anbieten.

Übrigens ist der Threadtitel eine Zumutung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sensor

wobei CMOS im allgemeinen die "Billigvariante" darstellt

Also von billig habe ich beim Kauf der D200 nichts merken können :lol:
 
AW: sensor

warum cmos billig meine alpha kostede neu 500 hat ccd und die teurere techniche bessere alpha 55 über 800 hat cmos und die sensoren sind gleich gross alpha 390 ccd 23.5x15.7mm-----alpha 55 cmos 23.5x15.6mm

und die alpha 850-900 haben auch cmos nur grösser 35.9x24.0mm also kann cmos doch kein bilig sensor sein oder ?????
 
AW: sensor

merk ich einen unterschied wen ich mein tamron af70-300 von meiner 390 ccd auf die alpha 55 gleichgrosser sensor nur cmos stecke??? also endert sich der bildausschnitt wegen ccd oder cmos obwohl gleichgross?
 
AW: sensor

merk ich einen unterschied wen ich mein tamron af70-300 von meiner 390 ccd auf die alpha 55 gleichgrosser sensor nur cmos stecke??? also endert sich der bildausschnitt wegen ccd oder cmos obwohl gleichgross?

Hallo

Um es ganz einfach zu machen:
CMOS und CCD sind Sensortechnologieen, die sich in einigen Punkten unterscheiden (wie oben bereits beschrieben)

Als kleine Einführung:
CMOS: http://de.wikipedia.org/wiki/CMOS-Sensor
CCD: http://de.wikipedia.org/wiki/CCD-Sensor

Auf den Bildwinkel wirkt sich allein die Sensorgröße aus. Nehmen wir das Kleinbild als Standart, so haben wir bei deinem Objektiv:
70-300 mm
an Vollformat: 70-300mm (Cropfaktor 1.0)
an APS-C: 105-450mm (Cropfaktor 1.5)
An MFT: 140-600mm (Cropfaktor 2.0)

Alle Angaben sind hierbei kleinbildäquivalente Brennweitenwerte. Im Prinzip ist es so, als würdest du ein Bild mit einer Vollformatkamera machen und dann je nach Cropfaktor das Bild beschneiden (d.h. du schneidest die Ränder des Bildes ab).

Gruß
Noah
 
AW: sensor

merk ich einen unterschied wen ich mein tamron af70-300 von meiner 390 ccd auf die alpha 55 gleichgrosser sensor nur cmos stecke??? also endert sich der bildausschnitt wegen ccd oder cmos obwohl gleichgross?

Ein CCD hat natürlich auch seine Nachteile, so zum Beispiel in der Empfindlichkeit. Auf der Wiki-Seite des Cmos Sensors findest du eine gute Analyse.

http://de.wikipedia.org/wiki/CMOS-Sensor#Unterschiede_zu_CCD-Sensoren

Generell kannst du einen alten CCD nicht mit einem neuen CMOS vergleichen, da müsste man Sensoren des gleichen/ähnlichen Produktionsjahres heranziehen.
Eine Alternative wäre noch der Foveon-Sensor den Sigma verwendet, hier müssen meines Wissens nach die Farbinformation nicht erst interpoliert werden, jedoch ist die ISO-Empfindlichkeit nicht grad pralle.

Edit: mFT= Mikro Four Thirds --> Google hilft ;) ist das neue System was Panasonic verwendet, es verwendet den gleichen Sensor wie Four Thirds (FT) [Olympus] hat aber ein geringeres Auflagemaß.
 
AW: sensor

ja ok aber der bildausschnutt bei gleichgrossem ccd und cmos ist gleich oder?

Ja, der "Bildausschnitt" bei einem Vollformat CCD oder CMOS ist sogar gleich wie bei einem ganz altmodischem Kleinbildfilm.

Der Bildwinkel hat nichts mit der Technologie der lichtempfindlichen Fläche zu tun, nur mit der Größe derselben.
 
AW: sensor

ne ich meine bei einem ccd 23.5x15.6mm und cmos 23.5x15.mm also ist da der aus schnitt gleich?
vollvormat ist doch 35.9x24.0mm oder?
 
AW: sensor

Wenn du wirklich Fotos machen willst und das Ding nicht nur als Statussymbol hast würde ich mich mal in die Materie einlesen ;) oder wenigstens rumprobieren.

Sorry wenn ich hier son alten Schinken raushole. Ich hab das gerade durch Zufall gelesen.
Das ist der GRÖßTE Quatsch den ich hier je gelesen habe!!!!

Wenn du wirklich Fotos machen willst, nimm deine Kamera und knips damit. Du kannst alles über alle Sensoren wissen, wenn du aber kein Auge für schöne Motive hast, nützt dir das rein gar nix...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten