AW: sensor
Uiuiui da wurde einiges durcheinander geworfen.
Es gibt grundsätzlich 2 Sensortypen CCD und CMOS, wobei CMOS im allgemeinen die "Billigvariante" darstellt - Er ist also günstiger herzustellen bei gleicher Sensorgröße, bringt aber auch ein paar Nachteile so zB Rolling Shutter im Video.
Das dein CCD Sensor einen größeren Bildausschnitt zeigt liegt daran, dass der Chip kleiner als der Chip deiner Kamera mit CMOS Sensor ist. Dieser Fakt wird auch bei diesen neuen Superzoom knipsen ausgenutzt um sehr große Brennweiten zu erreichen. Stichwort hier ist der Cropfaktor - dieser bezieht sich auf das Kleinbildformat.
Wo wir auch bei den allgemeinen Sensorgrößen sind: Kleinbild stellt für den Durchschnittsfotograf immo die größte Sensorgröße dar (der ist wer hätte es anders gedacht so groß wie ein ehemaliger Kleinbildfilm), das nächst kleinere APS-C gefolgt von Four Thirds (auch 4/3 Zoll) noch kleiner sind dann die Chips von Digitalkameras (und Handys

). Der Cropfaktor von Kleinbild zu APS-C beträgt ~1,5 und zu FT ~2, d.h. wenn du eine 20mm Brennweite an Kleinbild an APS-C oder FT verwendest,dann wird dort der Bildausschnitt größer dargestellt und zwar genau um diese oben genannten Werte. Sprich aus 20mm wird an APS-C eigentlich 30mm und an FT 40mm. Dein 70-200 ist also an einer Kamera mit kleinerem Sensor kein 70-200 sondern bspw. mehr ein 140-200 (bei Cropfaktor 2).
Je größer der Senso desto kleiner ist aber auch der Tiefeschärfebereich bei gleicher Blende - d.h. Blende 4 im Kleinbild ist nicht gleich Blende 4 im APS-C
Wenn du wirklich Fotos machen willst und das Ding nicht nur als Statussymbol hast würde ich mich mal in die Materie einlesen

oder wenigstens rumprobieren.