In den meisten Städten gibt es Kamera-Reparatur-Buden, die eine solche Reinigung durchführen. Die gelben Seiten helfen gerne.
Persönlich habe ich das ein oder zwei mal machen lassen und bin dann zur Selbstreinigung übergegangen. Oft ist der Sensor gerade verdreckt, wenn man dringend fotografieren muss. Inzwischen nehme ich in so ziemlich jeder Umgebung einfach die Kamera und einen Objektivpinsel und bürste den Sensor ab. Meine Nikon z.B. hat über 80 000 Auslösungen, unzählige Reinigungen und nur wenn man beim Testen das Objektiv ganz abblendet und hinterher im Photoshop die Kontraste wirklich extrem verstärkt, sieht man hauchfeine Kratzerchen. In einem normalen Bild sind sie vollkommen unsichtbar. Übertriebene Ehrfurcht bei der Reinigung halte ich für unangemessen. Aber das ist meine private Meinung, jeder ist für seinen Sensor selbst verantwortlich.
Eine Nassreinigung habe ich nur einmal gemacht. Dabei musste ich ungefähr sieben mal nachwischen, bis der neu verteilte Dreck auch wirklich weg war. Erst mal sah es schlimmer aus als vorher. Bei möglichem Öl/Fett auf dem Sensor ist eine Nassreinigung aber sicherlich empfehlenswert.
Viel Erfolg!
Micha