• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor zerkratzt?

Wo kann man eine Nassreinigung machen lassen?

Egal wo Du wohnst, es sollte auch bei Dir in der Gegend eine Zeitung geben.
Geh einfach mal hin, frage nach dem oder einem ihrer Fotografen und bitte diesen um Hilfe.

Der wird zwar möglicherweise zuerst einmal fürchterlich grinsen, Dir dann aber sicher selbst helfen oder zumindest eine Stelle nennen wo Du die Cam schnell reinigen lassen kannst.
 
In den meisten Städten gibt es Kamera-Reparatur-Buden, die eine solche Reinigung durchführen. Die gelben Seiten helfen gerne.

Persönlich habe ich das ein oder zwei mal machen lassen und bin dann zur Selbstreinigung übergegangen. Oft ist der Sensor gerade verdreckt, wenn man dringend fotografieren muss. Inzwischen nehme ich in so ziemlich jeder Umgebung einfach die Kamera und einen Objektivpinsel und bürste den Sensor ab. Meine Nikon z.B. hat über 80 000 Auslösungen, unzählige Reinigungen und nur wenn man beim Testen das Objektiv ganz abblendet und hinterher im Photoshop die Kontraste wirklich extrem verstärkt, sieht man hauchfeine Kratzerchen. In einem normalen Bild sind sie vollkommen unsichtbar. Übertriebene Ehrfurcht bei der Reinigung halte ich für unangemessen. Aber das ist meine private Meinung, jeder ist für seinen Sensor selbst verantwortlich.

Eine Nassreinigung habe ich nur einmal gemacht. Dabei musste ich ungefähr sieben mal nachwischen, bis der neu verteilte Dreck auch wirklich weg war. Erst mal sah es schlimmer aus als vorher. Bei möglichem Öl/Fett auf dem Sensor ist eine Nassreinigung aber sicherlich empfehlenswert.

Viel Erfolg!

Micha
 
Ich fasse mich mal kurz und gehe nicht darauf ein, was manch andere geschrieben haben.

Wenn Du während der Ring auf dem Sensor war, nicht fotografiert hast, sind ernsthafte Kratzer oder Beschädigungen eher unwahrscheinlich. Eine Naßreinigung ist unbedingt empfehlenswert. Nur so kannst Du den tatsächlichen Schaden (wenn einer vorhanden ist) wirklich erkennen und simplen Dreck (bzw. Fett, Öl) ausschließen, weil Du ihn damit entfernst. Alkohol ist ein guter Fettlöser und dafür hervorragend geeignet. Die Beschichtung des Sensors ist nicht alkohollöslich.

Solle sich rausstellen, daß der AA-Filter oder tatsächlich der Sensor selber beschädigt ist, gibt es immer noch eine Reihe von Möglichkeiten.
  • Die Kamera weiterbenutzen und auf weit geschlossene Blenden verzichten
  • Die Kamera weiterbenutzen und bei jedem Bild ein Template der Beschädigung herausrechnen lassen
  • Den AA-Filter entfernen lassen (angesichts der Preise einer K200 höchstwahrscheinlich zu teuer, wenn Du es nicht selber machst).
  • Den Sensor/AA-Filter beschichten und die Kratzer somit ausfüllen (gewagt, aber was kann man schon verlieren?)
  • Die Kamera an jemand verkaufen, der sie als Ersatzteillager oder für Spezialanwendungen braucht
 
Hallo

Wurde schon was unternommen?
 
Sehe ich auch so, ich bin aber trotzdem enttäuscht, daß von ihm hier noch nicht mal eine Rückmeldung zu lesen war. Das ärgert mich, nicht daß er's verkauft.
 
Ja, eine Information bzgl. Vorgehen bzw. der jetzigen Entscheidung wäre schon gut gewesen.

Und, wer kauft die Kamera nun?? :)

Gruß
Rookie
 
@Franky (Reflekta): Hättest doch nur bissel mehr als die 82 EUR bieten müssen :)


War mir persönlich zu teuer als ein solches Testgerät (mich würde mal die Grundschärfe und Moiree-Ausbildung ohne AA-Filter interessieren, IR-Fotografie selber tangiert mich nur peripher), dann müßte aber wohl wieder ein zusätzlicher UV/IR-Sperrfilter her, nicht dass wie an der K100D die schwarzen klamotten einen Rotstich bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Kleine Rückmeldung: ich war ein zweites Mal bei Maerz, diesmal nicht 5 Minuten vor Feierabend, sondern 5 Minuten nach Aufmachen und habe die Kamera exülizit für eine Nassreinigung abgegeben.

Aus den angekündigten zwei Werktagen wurde zwar eine Woche, aber sie macht wieder 1a Bilder! :-)

Vielen Dank nochmal an Alle für die netten und guten Hinweise!!


Saluti!

Ludwig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten