• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor wird nicht 100% sauber :(

rk81

Themenersteller
Hallo,

ich greife mal wieder das Thema Sensoreinigung auf. Ich abe verzweifelt versucht meinen Sensor mit Isopropanol und Q-Tips zu reinige. Das habe ich schon oft gemacht und eigentlich auch immer hinbekommen.

Allerdings nie zu 100%. Es sind im Moment noch drei kleine winzige Pünktchen drauf, einer ganz oben am Rand, einer in der linken Bildhälfte und einer am rechten Rand.

Den am rechten Rand würde ich vielleicht noch wegbekommen, aber die anderen beiden, vor allem den am oberen Rand, bekomme ich absolut nicht weg.

Ich habe mir sogar das Pentax Sensor Cleaning Kit besorgt, welches wirklich nicht schlecht ist.

Aber diese drei Punkte bleibe. Bei Blende 16 kann ich sie noch erahnen und bei Blende 11 bleibt von dem oberen Punkt noch eine kleine winzige Verdunklung übrig, wenn ich ein weisses Blatt fotografieren.

Was kann man da machen? Oder sollte ich so etwas einfach ignorieren?

Vielleicht übertreibe ich es auch etwas. Ansonsten sieht der Sensor sehr sauber aus.
 
Hallo rk81,

zur Sensorreinigung ist Isopropanol nicht optimal, da es nicht ganz rückstandsfrei trocknet. Ich verwende es zwar zur Reinigung von Linsen, muss dann aber trocken 'nachwischen', dass keine Schlieren bleiben. Ebenso sind Wattestäbchen nicht so toll, da Watte nicht staubfrei ist.

Aus eigener Erfahrung empfehlen kann ich Dir die folgenden drei Produkte:

- Spatel von visibledust.com (die sind so breit, wie der Sensor hoch ist, d.h. Du musst nur einmal über den Sensor fahren
- Sensorreinigungsflüssigkeit Eclipse von Photographic Solutions (oder vermutl. jeder andere spezielle Sensorreiniger)
- Dann noch PecPad - Tüchlein, ebenfalls von Photographic Solutions.
Die legt man um den Spatel, befeuchtet sie mit nem Tropfen Reiniger, fährt einmal quer über den Sensor (bei hartnäckigem Dreck vielleicht auch mal öfters), und gut ists.

Ich hab das Zeug von meinem Großhändler (Verkauf aber nur an Profis), Du müsstest also mal schauen, wo Du das (oder etwas entsprechendes) herkriegst.

Grüsse
jockel_99
 
Das mit dem Spiegelverkehrt denken weis ich. Aber diese drei hartnäckige Flecken wollen einfach bleiben. Die bekomme ich nicht weg. Vielleicht stören sie ja auch gar nicht. Bei Blende 11 fallen sie eigentlich nicht auf. Erst ab 16 sind sie, wenn man weis wo, zu sehen, wenn auch nur schwach.
 
Ich würde mir hier an deiner stelle gar keinen kopf machen! So wie du das beschreibst stören diese reste ja kaum bis gar nicht, da würde ich wenn überhaupt lieber 2 sekunden mit photoshop arbeiten als 50x den sensor reinigen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Solche Punkte habe ich auch, aber sie fallen eben erst ab Blende 16 überhaupt auf und dann auch nur gegen ein weißes Blatt Papier. Da ich so gut wie nie mit Blende 16 fotografiere, ignoriere ich das einfach. Sollte ich doch mal mit Blende 16 eine einfarbige Fläche fotografieren (was wohl seeeeehr selten vorkommen wird), dann stempele ich den Punkt eben weg.
 
Hallo!

Ich habe schnell gelernt - pedantisch wie ich bin - auf die Beseitigung der letzten kleinen Pünktchen auf dem Sensor zu verichten. Wenn ich eine Senorreinigung durchführe (übrigens auch mit Pec*Pad, Spatel und 98%-Isopropanol), dann überprüfe ich die Sauberkeit mit einem Testfoto, das ich dann in 1x-Vergrößerung auf dem Kamera-Display betrachte. Wenn man da nichts sieht, dann ist es ok!! Habe nämlich auch einige kleine Pünktchen auf dem Sensor, die wohl die letzten Reinigungen überstanden haben. Egal!

Man kann natürlich rubbeln bis man blöd wird, aber das halte ich für unverhlätnismäßig.
 
Hallo rk81,

zur Sensorreinigung ist Isopropanol nicht optimal, da es nicht ganz rückstandsfrei trocknet. Ich verwende es zwar zur Reinigung von Linsen, muss dann aber trocken 'nachwischen', dass keine Schlieren bleiben.

Isopropanol trocknet absolut rückstandslos ab. Wenn sich Schlieren bilden, war das schlicht zuviel Isopropanol und es hat 'genügend' Luftfeuchtigkeit gezogen bevor es verdunstet ist. Mit einem trockenen Wattestäbchen den überflüssigen Alkohol wieder aufzunehmen ist sicher nicht verkehrt. Also: Die Luftfeuchtigkeit verursacht die Schlieren, nicht das Isopropanol. ;)
 
Pentax Reinigungskit kaufen und nie wieder Probleme mit Sensordreck. Ist zwar auch nicht in 1 Minute gemacht, aber ergeblich einfacher und vor allem völlig Risikofrei. Außer man will unbedingt mal testen wieviel der Sensor aushält... ;)
 
70% Isopropanol, 30% destl. Wasser, dass verflüchtigt sich nicht so schnell und du wirst damít keine Rückstände erzeugen.
Reiner Isopropanol verflüchtigt sich viel zu schnell.

Die Flecken könnten auch unter dem Deckglas liegen, rubbel dir bloss nicht den Snesor blank.
 
Warum eigentlich nicht reiner Ether? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Einen Holzspatel (zum i. d. Hals schauen - Ahhhhh) sauber schräg auf Sensorhöhe abgeschliffen, abgezogen auf einer planen Fläche und sauber entgratet, dann mit einem absolut fusselfreien Tuch (z. B. Optik-Einwegreinigungstuch) bespannt, mit Ether befeuchtet und los geht's...

Es grüßt der Kater...
 
Warum eigentlich nicht reiner Ether? Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Da gibt's öfter Probleme den zu besorgen. Ich hab mir noch nicht die Mühe gemacht, das Zeug zu bekommen. Ich komm dafür mit Isopropanol ganz gut klar. Okay, da hat man ein bischen mehr Probleme beim Reinigen, weil man sorgfältiger und schneller arbeiten muß, dafür hat man weniger Probleme beim Besorgen. Kommt im Endeffekt dann wohl aufs gleiche raus. :D
 
Ich würde an deiner Stelle da nichts mehr versuchen. Bei meiner K10 habe ich nämlich auch Sensordreck, und der steckt sicher zwischen Filter und Sensor (wie auch immer der da hingekommen ist :confused:), denn er ging schlicht und ergreifend nicht mehr weg, egal, was ich machte.
Tja, einfach ein Fall fürs Stempeln. Auf die zigste Reinigung, ohne oberflächlich zu sehende Partikel und irgendeinen Effekt habe ich es aufgegeben. Da ist das Stempeln weniger aufwändig.
 
Ganz meine Meinung Kai_K. Ich habe auch ein paar "kreisrunde Punkte" am äußersten oberen Eck rechts die ich mit meiner großen Spritze nicht wegbekomme. Aber die sieht man erst bei Bl. 16 oder höher und dann sind sie schnell weggestempelt.
 
...geht mir auch so. Mit dem Pentax-Cleaning-Kit konnte ich ca. 30-50 Staubkörner beseitigen. Zwei sind noch übrig - die wollen einfach nicht verschwinden. Sie sind ab Blende ~16 bei hellem Hintergrund sichtbar.
Ich habe einen 100%-Ausschnitt bei Blende 32 angehängt - so sieht eines dieser Körner aus...

Machen werde ich nix weiter, da diese Punkte ja nur unter "extremen" Verhältnissen überhaupt sichtbar werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst sie ja auch zu Pentax einschicken und reinigen lassen. Der Basis-Check ist ja umsont (falls noch nicht aufgebraucht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten