Wenn hier wirklich der Auslieferungszustand vorliegt, würde ich wie folgt vorgehen:
- zunächst einmal auspusten, wie es nighthelper vorschlug
- wenn das nicht hilft, wäre ich schon so frei, von Canon eine kostenlose Reinigung zu verlangen.
Für mich wäre so ein Sensor nicht zu gebrauchen. Ich mache öfters Bergaufnahmen, naturgemäß auch mit viel Himmelanteil und ich hätte keine Lust, alle Bilder nachzukorrigieren. Ich schätze mal, der dunkle Eumel am rechten Rand ist locker noch bei Blende 16, wenn nicht sogar darunter, gut zu sehen. Und in den Blendenbereich stößt man mit viel Licht schnell vor.
Dazu gleich noch eine andere Frage, wenn schon die automatische Reinigung der 400D angesprochen wurde:
Gibt es irgendwelche Bedenken, diese Reinigung dauerhaft angeschaltet zu lassen? Ich spinne einfach mal weiter in der Richtung, ob dieses Tool auch wirklich eine "unbegrenzte" Lebensdauer hat.
Ich finde die automatische Reinigung bei jedem Ein- UND Ausschalten fast übertrieben. Beim Einschalten alleine hätte sicher auch gereicht, aber wenn es absolut keine Bedenken gegen einen Dauerbetrieb gibt, soll's mir recht sein.
Erwin