• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor und dessen Reinigung

Franknatur

Themenersteller
Ich wollte dem Forum nur mal zeigen, wie ein Sensor bei einer neuen 400D aussehen kann. Da hab ich aber schon einige Male die automatische Sensorreinigung bemüht.
Würdet Ihr die Kamera umtauschen oder sie zum Service geben?
Franknatur
 
Würdet Ihr die Kamera umtauschen oder sie zum Service geben?
Ich würde den Sensor reinigen (Auspusten) und fertig. Und zwar genau dann, wenn mich Staub auf normalen Bildern stört.
Ich glaube, wenn ich jetzt mit meiner Kamera spontan mal mit f22 gegens Licht fotografiere und Dir das Bild zeige, fällst Du vermutlich in Ohnmacht :D
 
Wenn hier wirklich der Auslieferungszustand vorliegt, würde ich wie folgt vorgehen:
- zunächst einmal auspusten, wie es nighthelper vorschlug
- wenn das nicht hilft, wäre ich schon so frei, von Canon eine kostenlose Reinigung zu verlangen.

Für mich wäre so ein Sensor nicht zu gebrauchen. Ich mache öfters Bergaufnahmen, naturgemäß auch mit viel Himmelanteil und ich hätte keine Lust, alle Bilder nachzukorrigieren. Ich schätze mal, der dunkle Eumel am rechten Rand ist locker noch bei Blende 16, wenn nicht sogar darunter, gut zu sehen. Und in den Blendenbereich stößt man mit viel Licht schnell vor.

Dazu gleich noch eine andere Frage, wenn schon die automatische Reinigung der 400D angesprochen wurde:
Gibt es irgendwelche Bedenken, diese Reinigung dauerhaft angeschaltet zu lassen? Ich spinne einfach mal weiter in der Richtung, ob dieses Tool auch wirklich eine "unbegrenzte" Lebensdauer hat.
Ich finde die automatische Reinigung bei jedem Ein- UND Ausschalten fast übertrieben. Beim Einschalten alleine hätte sicher auch gereicht, aber wenn es absolut keine Bedenken gegen einen Dauerbetrieb gibt, soll's mir recht sein.

Erwin
 
Ich finde die automatische Reinigung bei jedem Ein- UND Ausschalten fast übertrieben. Beim Einschalten alleine hätte sicher auch gereicht, aber wenn es absolut keine Bedenken gegen einen Dauerbetrieb gibt, soll's mir recht sein.

Erwin

Der Staub, der hier zu sehen ist, wird wohl nicht durch die Sensorreinigung beseitigt und ich gehe stark davon aus, dass man den auch nicht mit dem Blasebalg wegbekommt, weil er sich schon sehr lange auf dem Sensor befindet.

Normalerweise ist es so, dass man jeglichen Staub durch "weiche Methoden" (Blasebalg, Sensorreinigung) entfernen kann, wenn man dies sehr zeitnah tut. Der Staub verändert nämlich im Laufe der Zeit seine Eigenschaften (statische Aufladung, Feuchtigkeit), so dass man ihn irgendwann nur noch sehr schwer entfernen kann.

Von daher macht das häufige Sensorreinigen bei der 400D durchaus Sinn, vor allem das Reinigen beim Ausschalten, da sich so der Staub nicht festsetzen kann. Es ist nicht davon auszugehen, dass dieses System vor dem Verschluß seinen Dienst einstellt.

Gruß,
Jens
 
einmal mit eclipse e2 drüber, einmal mit destilliertem wasser, dann noch mit discofilm und ruhe ist für lange zeit
 
Hallo

So sah mein Sensor nach dem Auspusten aus. Allerdings ist meine Cam

ein paar Jahre älter. Hab ich aber noch nie auf Bildern bemerkt, und solange

es nicht stört, laß ich es so.

viele Grüße king
 
Ich wollte dem Forum nur mal zeigen, wie ein Sensor bei einer neuen 400D aussehen kann. Da hab ich aber schon einige Male die automatische Sensorreinigung bemüht.
Würdet Ihr die Kamera umtauschen oder sie zum Service geben?
Franknatur

Es handelt sich hierbei nicht um eine externe Verschmutzung (Staub).
Das ist Abrieb der Mechanik. Mach noch bis zu 500 Auslösungen und reinige dann den Sensor oder schick das Teil zur Reinigung ein.
Ausblasen wird hier nicht helfen, da es sich teilweise um "Schmierstoffe" handelt, welche richtig auf dem Schutzglas des Sensors "kleben".

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten