• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Tod einer neuen 5D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6239
  • Erstellt am Erstellt am
Gustave schrieb:
Denke die Antwort ist die gewählte Belichtungszeit von 10sec. Hatte vor einiger Zeit Experiemente mit sehr langen Belichtungszeiten gemacht (mehrere Minuten) und die Bilder zeigten genau diese Flecken, die aussehen, wie mit dem Brennglas in den Sensor gebrannt.
....das war sicher im Tal der Ahnungslosen :D

Bevor du wieder schreibst, zeig doch mal das Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samba schrieb:
Meinst du? Glaube ich nicht:

Alles was VOR dem Sensor liegt, ist durch den Abstand zum Sensor bedingt mit verschiedenen Blenden verschieden scharf abbildbar.
So wie auf den gezeigten Bildern.

Wenn aber die Sensorpixel selber ein Muster in der Abbildung erzeugen, sei es durch Defekt oder Trübung direkt auf den Sensorlinsen, dann ist dieses Musterbild von den Blenden unabhängig, also immer gleich.
Wenn die Bildpixel xy-zv defekt oder getrübt sind, dann sind sie das egal welches Bild darauf fällt! Oder sehe ich das falsch???

Ich tippe in diesem Fall hier eher auf eine Verschnutzung der Glasoberfläche des Sensors.

Grüße,
Andreas

lt. Canon war definitiv der Sensor defekt und mußte ausgetauscht werden.
Da dieser nicht lagernd war sollte ich sage und schreibe 4-6 Wochen warten. Da habe ich echt Dampf in den Laden gemacht, nach insg. 14 Tagen haben die mir die G3 umgetauscht. :D
 
-Silvax- schrieb:
lt. Canon war definitiv der Sensor defekt und mußte ausgetauscht werden.

bist du sicher das die immer die richtigen Begriffe verwenden ? Die Leute die dir das mitteilen müssen nicht mal den Unterschied Sensor vs. AlaisingFilter kennen, bei manchen Cams sind die Filter separat tauschbar, bei einigen nur mit dem Sensor, ich hab letztens im Autohaus auch nach Bremsbelagwechsel ! gefragt , die Antwort haute mich aber um und warum , weil die Mitarbeiterin nicht die geringste Ahnung hatte was Beläge oder Scheiben sind !

Übrigens erhielt ich in der Canon Hotline auch schon mal die Antwort gibt es nicht, als ich fragte bei welchen Cams man die aktiven AF Felder im Fileviewer sehen kann
 
Bubi schrieb:
....das was sicher im Tal der Ahnungslosen :D

Bevor du wieder schreibst, zeig doch mal das Bild.

Verstehe nicht ganz, was Du hier unterstellen willst. Dein Ton ist allerdings arg unverschämt.
 
Gustave schrieb:
Verstehe nicht ganz, was Du hier unterstellen willst. Dein Ton ist allerdings arg unverschämt.
....das hier hat nichts aber auch schon gar nichts mit einer Langzeitbelichtung zu tun.

Hier geht es um den Blendenwert nicht um die Belichtungszeit.

UND WIEDER SEHEN WIR KEIN BILD "NA SO WAS ABER AUCH"
 
Bubi schrieb:
....das hier hat nichts aber auch schon gar nichts mit einer Langzeitbelichtung zu tun.

Hier geht es um den Blendenwert nicht um die Belichtungszeit.

Ach so. Und wieso bist Du Dir da so sicher? Und wieso rechtfertigt das Dein unflätiges Benehmen?

Alles was ich zur Diskussion Deines Problems beitragen kann, habe ich oben bereits gesagt.
 
Gustave schrieb:
Ach so. Und wieso bist Du Dir da so sicher? Und wieso rechtfertigt das Dein unflätiges Benehmen?

Alles was ich zur Diskussion Deines Problems beitragen kann, habe ich oben bereits gesagt.
....hab auch nicht mehr erwartet von dir, wieder einer der nur schreibt und nichts zeigt :cool:
 
jar schrieb:
bist du sicher das die immer die richtigen Begriffe verwenden ? Die Leute die dir das mitteilen müssen nicht mal den Unterschied Sensor vs. AlaisingFilter kennen, bei manchen Cams sind die Filter separat tauschbar, bei einigen nur mit dem Sensor, ich hab letztens im Autohaus auch nach Bremsbelagwechsel ! gefragt , die Antwort haute mich aber um und warum , weil die Mitarbeiterin nicht die geringste Ahnung hatte was Beläge oder Scheiben sind !

Ich habe mit einem Techniker gesprochen, ich denke die Servicedame welche anfangs dran gewesen ist wird kaum wissen was defekt ist, wie der Ersatzteilbestand aussieht geschweige wie lange eine Ersatzteillieferung dauert. Btw sie wusste es auch nicht :D
 
heuby schrieb:
Hi,

Das Bild bei Blende 10 spricht Bände. Rückstände auf dem Sensor sind definitiv auszuschliessen. Diese wären bei Blende 10 nicht mehr sichtbar.

Ich denk, der Umtausch ist gerechtfertigt.

Das Du den Sensor selber reinigst war übrigens nicht die Idee sondern das Canon ihn reinigt. Wenn der Fleck bei Blende 13 nicht mehr sichtbar gewesen wäre hätte sich die Reinigung ohnehin erledigt.

Viel Erfolg beim Umtausch.

Gruss aus der Schweiz
Heuby

Sorry, absoluter Blödsinn! Bei der 5D sieht man Sensordreck bereits ab Bl. 5-5.6, bei entsprech. Motiv. Bei den Bsp-Bildern handelt sich um Crops, die den Effekt natürlich vergrößert darstellen. Hierbei handelt es sich mE jedoch weder um einen Hotpixel sondern um Sensordreck. Dies sieht anders aus, insofern würde ich auch zurückschicken empfehlen, schon erst recht wenn die 14-Tagesfrist abläuft.
 
PhotoTom schrieb:
Sorry, absoluter Blödsinn! Bei der 5D sieht man Sensordreck bereits ab Bl. 5-5.6, bei entsprech. Motiv. Bei den Bsp-Bildern handelt sich um Crops, die den Effekt natürlich vergrößert darstellen. Hierbei handelt es sich mE jedoch weder um einen Hotpixel sondern um Sensordreck. Dies sieht anders aus, insofern würde ich auch zurückschicken empfehlen, schon erst recht wenn die 14-Tagesfrist abläuft.
.....Sensordreck in Form von Staub ist das sicher nicht. Für einen Reinigungsversuch war mir das Risiko zu groß.

@Tom
Welche Mattscheibe hast du in deiner 5D???
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoTom schrieb:
Sorry, absoluter Blödsinn! Bei der 5D sieht man Sensordreck bereits ab Bl. 5-5.6, bei entsprech. Motiv. Bei den Bsp-Bildern handelt sich um Crops, die den Effekt natürlich vergrößert darstellen. Hierbei handelt es sich mE jedoch weder um einen Hotpixel sondern um Sensordreck. Dies sieht anders aus, insofern würde ich auch zurückschicken empfehlen, schon erst recht wenn die 14-Tagesfrist abläuft.

Hi,
dass es bei den Testbilder um 100% Crops handelt ist mir schon klar. Ich denke aber, dass die Sichtbarkeit von Sensordreck kaum von der Kamera abhängig ist (natürlich ebenfalls mit Einschränkungen. Die Dicke des Filters vor dem Sensor hat sicher einen Einfluss wieviel Licht sich am Dreck vorbeimogeln kann). Vielmehr kommt es auf die Grösse der Brocken an.

"Bubi" schreibt ja auch in #13, dass der Fleck bis Blende 8 nicht sichtbar ist.

Also, doch irgendwelche Reste von Schmiermittel des Verschlusses? Leider hat "Bubi" vor dem Versand der Kamera nicht auf den Sensor geschaut. Ein Schmiermitteltropfen wäre wahrscheinlich von Auge sichtbar gewesen.

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
heuby schrieb:
Ein Schmiermitteltropfen wäre wahrscheinlich von Auge sichtbar gewesen.
Das dachte ich bei meinem übelsten Staubbatzen auch mal. Gesehen habe ich ihn trotzdem nicht.
Von der Optik her halte ich es auch für eine Flüssigkeit. Die kann auf dem Sperrfilter sitzen oder zwischen Sperrfilter und Sensor. Von der Art der Beugung her würde ich aber auf ein "auf dem Filter" tippen.
Egal. Nassreinigung bei einer neuen Kamera käme für mich auch nicht in Frage. Erstens kostet's Geld, zweitens muss die Firma schon dafür sorgen, dass keine Flüssigkeiten im Innern der Kamera rumspritzen.
 
heuby schrieb:
... dass die Sichtbarkeit von Sensordreck kaum von der Kamera abhängig ist (natürlich ebenfalls mit Einschränkungen. Die Dicke des Filters vor dem Sensor hat sicher einen Einfluss wieviel Licht sich am Dreck vorbeimogeln kann).

Leider wieder Einspruch. Die 5D hat einen deutlich dünneren AA-Filter als zB die 20/30D, daher sieht man Sensordreck auch wesentlich schneller, dh bei grösseren Blenden als bei den anderen beiden Cams, ist jedenfalls meine Erfahrung nachdem ich all die 3 hatte/habe.
 
PhotoTom schrieb:
Leider wieder Einspruch. Die 5D hat einen deutlich dünneren AA-Filter als zB die 20/30D, daher sieht man Sensordreck auch wesentlich schneller, dh bei grösseren Blenden als bei den anderen beiden Cams, ist jedenfalls meine Erfahrung nachdem ich all die 3 hatte/habe.
Auf die Gefahr OT zu sein: Warum eigentlich hat die 5D ein dünneres Filter, bzw. warum die 30D (auch neue Entwicklung) ein dickes, je nachdem obs nun Vor- oder Nachteil ist? Gibt es keine 'Optimaldicke'?
 
pspilot schrieb:
Auf die Gefahr OT zu sein: Warum eigentlich hat die 5D ein dünneres Filter, bzw. warum die 30D (auch neue Entwicklung) ein dickes, je nachdem obs nun Vor- oder Nachteil ist? Gibt es keine 'Optimaldicke'?

Hi,
ich vermute einmal je "vollformatiger" der Sensor ist und dicker der Filter ist, umso ausgeprägter wird die Vignettierung.
Licht fällt (vorallem) im Weitwinkelbereich ja nicht mehr unbedingt schön gerade auf den Sensor. Wenn der Weg von der Filteroberfläche bis zum eigentlichen Sensor zu gross wird wird das Licht stark abgeschwächt. Das Problem wird sicherlich durch die Mikrolinsen etwas minimiert verschwindet aber nicht ganz. Ein Sensor ist nun einmal dicker als ein Film.
Wie gesagt ist eine Vermutung.

Ich bin übrigens auch OT da ich keine Ahnung habe was das heisst. Kann mich jemand aufklären.

Gruss aus der Schweiz.
Heuby
 
heuby schrieb:
Ich bin übrigens auch OT da ich keine Ahnung habe was das heisst. Kann mich jemand aufklären.

Gruss aus der Schweiz.
Heuby
Dann mal für die Schweizer ;) : OT ist die Abkürzung für "Off Topic", d.h. man schreibt über Dinge, die mit dem eigentlichen Thema oder der eigentlichen Fragestellung nicht mehr viel zu tun haben (in der Schule stand beim Aufsatz dann: "Thema verfehlt").
So, dass war jetzt natürlich auch OT zum Thema "Sensor-Tod einer neuen 5D" :angel:
 
heuby schrieb:
ich vermute einmal je "vollformatiger" der Sensor ist und dicker der Filter ist, umso ausgeprägter wird die Vignettierung ....
Das ist ein guter Gedanke. Aber warum macht man den Filter der 30D dicker? Wenn dünn geht, kann doch jeder Sensor davon profitieren. Naja, sei es drum, ist halt dünner :).

Sorry für das 'OT', ich bin eigentlich kein Freund von Abkürzungen, aber das erschien mir so gängig in Foren.
 
pspilot schrieb:
Das ist ein guter Gedanke. Aber warum macht man den Filter der 30D dicker? Wenn dünn geht, kann doch jeder Sensor davon profitieren. Naja, sei es drum, ist halt dünner :).

Hi,

vielleicht sind dünnere Filter schwieriger/teurer in der Herstellung oder aber soll sich die 5D klarer von den 2-stelligen Canons abheben (abgesehen vom FF). Es kann natürlich auch sein, dass in der 30D immer noch der selbe Sensor wie in der 20D steckt (Was anzunehmen ist).

Ist aber alles OT :angel:

Gruss aus der Schweiz
Heuby
 
Gustave schrieb:
Denke die Antwort ist die gewählte Belichtungszeit von 10sec. Hatte vor einiger Zeit Experiemente mit sehr langen Belichtungszeiten gemacht (mehrere Minuten) und die Bilder zeigten genau diese Flecken, die aussehen, wie mit dem Brennglas in den Sensor gebrannt.

Was Du beschreibst sind sogenannte Hotpixel.
Das betrifft i.A. aber nur einzelne Pixel, und sieht deshalb sehr unterschiedlich zu dem hier gezeigten aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten