• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-, Spiegel- oder Sucher-Verschmutzung?

bifi25

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

mir geht es nicht um die Frage wie man einen Sensor, Spiegel etc. reinigt (da gibt es ja hier im Forum genug Infos), sondern eher um Lokalisierung von Verschmutzung.

Wenn ich durch den Sucher meiner 450D schaue, sehe ich geringfügige Verschmutzungen im unteren, linken Bereich. Diese sehe ich auch bei hoch -geklapptem Spiegel (Modus: Manuelle Reinigung).

Mir gelingt es nicht, die Verschmutzung auf Bildern sichtbar zu machen.

Probiert habe ich es mit blauem Himmel, diversen Blenden, weißem Hintergrund, mit und ohne Blitz etc. .

Durch den Sucher sieht man diese Veschmutzung relativ deutlich.


Wieso nicht auf Bildern?
Rechnet es die Kamera raus?
Ist die Verschmutzung weder auf dem Senso, noch auf dem Spiegel?
Was gibt es noch für Möglichkeiten?


Gruß
Christian
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Ich würde mal tippen auf der Mattscheibe.

Wobei Sensordreck meist auch erst bei ziemlich kleinen Blende zu sehen ist (f/22 und kleiner)
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Wenn ich durch den Sucher meiner 450D schaue, sehe ich geringfügige Verschmutzungen im unteren, linken Bereich. Diese sehe ich auch bei hoch -geklapptem Spiegel (Modus: Manuelle Reinigung).

Sind vermutlich nicht die selben Verschmutzungen, musst die Punktsymmetrie beachten, von vorne gesehen nur Spiegelung um Waagerechte.

Mir gelingt es nicht, die Verschmutzung auf Bildern sichtbar zu machen.

Wie gesagt kleine Blende nehmen, 22 oder höher/kleiner

Wieso nicht auf Bildern?
Rechnet es die Kamera raus?

Nein, Kamera rechnet nix raus, der Schmutz ist entwerder auf der Mattscheibe oder schon im Sucher.
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Den Sensor sieht man nicht, der Spiegel ist hochgeklappt, also auch nicht sichtbar und der Dreck erscheint nicht auf den Fotos, sprich er ist irgendwo im Sucher oder auf der Mattscheibe, beeinträchtigt die Funktion also in keinster Weise. Ich würde es (da geringfügig) einfach so lassen und weiter fotografieren.
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Hallo,

danke erstmal für die Infos...


Habe wie gesagt, paar Sachen ausprobiert:

- verschiedene Blenden ( 4/7/15/18/22)
- Hintergründe in weiß (TFT auf Weiß, eine Wand etc. -> Foto mit verschiedenen Blenden, mit und ohne Blitz, blauer Himmer mit und ohne hochgeklapptem Spiegel
- verschiedene Objektive etc.).

Es ist definitiv das gleiche Muster, egal wie man es betrachtet.
Auf den Fotos ist nichts festzustellen.

(Konnte z.B. bei kleinen Blenden den üblichen Dreck sehen und mit Giottos-Balg weg pusten. )

Mattscheibe?

(Sorry, bin noch nicht soo lange im DSLR - Bereich unterwegs)
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Mattscheibe?

(Sorry, bin noch nicht soo lange im DSLR - Bereich unterwegs)

slr.gif
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Hallo,

und wenn nun meinen Beschreibungen nach, dann evtl. weder Sensor noch Spiegel betroffen sind...

Wie kann man die "Mattschiebe" sauber machen?

Evtl. Blasebalg ein bisschen schräg rein halten?

Gruß
Christian
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Evtl. Blasebalg ein bisschen schräg rein halten?
Wenn der Partikel im Sucher scharf abgebildet wird, sitzt er hinter (also auf) der Mattscheibe. Ist es nur ein unscharfer, dunkler Fleck dürfte der Partikel unten an der Mattscheibe hängen und evtl. mit einem Blasebelag wegzukriegen sein.

bifi25 schrieb:
Wenn ich durch den Sucher meiner 450D schaue, sehe ich geringfügige Verschmutzungen im unteren, linken Bereich. Diese sehe ich auch bei hoch -geklapptem Spiegel (Modus: Manuelle Reinigung).
Verstehe ich nicht. Wie/wo/von wo siehst du das dann?
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Nochmal zusammengefasst:

Wenn du Dreck im Sucher siehst ist dieser im/am Prisma, auf oder unter der Mattscheibe oder auf dem Schwing-Spiegel.

Diesen Dreck wirst du niemals auf deinen Fotos sehen, er ist ein rein optisches Problem vor dem Auslösen, und würde mich daher überhaupt nicht stören.

Bei Reinigungsversuchen bitte beachten: Die Mattscheibe ist sehr empfindlich!

Gruß TT
 
AW: Sensor / Spiegel / Sucher Verschmutzung?

Den Dreck/Staub hinter der Mattscheibe würde ich nur entfernen, wenn es Dich wirklich stört oder z.B. ein Belichtungsmeßsensor davon behindert wird. Den Spiegelkasten, Spiegel bzw. den gesamten Innenraum/Öffnung zum Objektiv würde ich jedoch nach möglichkeit immer sauber machen, das was da an Staub liegt, kannst Du auch leicht auf den Sensor bekommen oder es könnte die AF-Sensoren behindern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten