• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor selber reinigen?

Ich habe viel darüber gelesen gestern..
Oft wird kritisiert, dass Q-Tips öfters kleine Fäden raus hängen haben, die auf den Sensor kommen können.

Ich muss mir das nochmal genau anschauen. Was heißt denn "Fäden raushängen" genau? Die Baumwolle ist einfach relativ spitz auf das Plastik gedrillt oder wie muss ich das verstehen?
Was passiert, wenn diese auf den Sensor kommen?
 
Ich muss mir das nochmal genau anschauen. Was heißt denn "Fäden raushängen" genau? Die Baumwolle ist einfach relativ spitz auf das Plastik gedrillt oder wie muss ich das verstehen?
Was passiert, wenn diese auf den Sensor kommen?

Naja, man sieht bei manchen einfach, dass vorne kleine Fäden von der Spitze abstehen.

Es besteht die Gefahr, dass diese sich lösen, und auf dem Sensor liegen bleiben.

Wobei man sie aber eigentlich wegblasen kann ohne Probleme.


Aber lieber von vornherein verhindern, indem man die aussortiert
 
So. Habe es heute mal selbst versucht.

Habe es nach der Anleitung von jpg240 erstmal gemacht. Allerdings nur 70% Isopropanol genommen. Zuerst vergessen trocken nachzuwischen, das hat sich gleich gerächt und man hat komischerweise richtig böse Schlieren gesehen.

Die Q-Tips eignen sich prinzipiell, aber ich muss sagen, dass das eine ganz schöne Frickelei ist. Meine haben überall und an allen Ecken abstehende Fäden. Da kann man höchstens nach der Tränkung der Wattestäbchen einmal am Kopf der Flasche "abdrehen", sodass sie sich anschmiegen an die Masse.
Ich habe auch während der Reinigung immer wieder Fäden auf dem Sensor gehabt, welche ich dann wieder herunterwischen musste (aber ist wohl eine Frage des Geschicks und der Erfahrung das zu verhindern.)
Letzten Endes hatte ich aber im Vlies mit dem die Kamera innen ausgekleidet ist noch Fäden hängen. Die lassen sich oft auch schlecht herauspusten, sodass man zur Pinzette greifen muss. Zum Glück bin ich da ziemlich schmerzfrei, da ich nur eine D7000 habe und die ja nicht mehr viel Wert ist. Hat aber alles prima geklappt, so leicht rutscht einem ja nicht die Kamera aus der Hand, wenn man nicht 2 linke Hände hat.

Habt leider vom Link nicht das LR Preset für Sensorflecken laden können, daher meine Methode: Schwarzwert komplett runter, Weißwert leicht anheben. Sieht man schon ganz gut!

Bilder:

vorher:
vorher.jpg


erster Wischvorgang, trocken vergessen...
nur-nass-gewischt.jpg


zweiter Wischvorgang, trocken nachgewischt:
trocken-nachgewischt.jpg


auf dem Originalbild vom 2. Durchgang sieht man nur noch oben rechts einen kleinen Fleck, den muss ich jetzt nochmal versuchen zu bekommen. Die anderen seichten Flecken werden bei normaler Fotografie denke ich nicht sichtbar sein.

trocken-nachgewischt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten