So. Habe es heute mal selbst versucht.
Habe es nach der Anleitung von jpg240 erstmal gemacht. Allerdings nur 70% Isopropanol genommen. Zuerst vergessen trocken nachzuwischen, das hat sich gleich gerächt und man hat komischerweise richtig böse Schlieren gesehen.
Die Q-Tips eignen sich prinzipiell, aber ich muss sagen, dass das eine ganz schöne Frickelei ist. Meine haben überall und an allen Ecken abstehende Fäden. Da kann man höchstens nach der Tränkung der Wattestäbchen einmal am Kopf der Flasche "abdrehen", sodass sie sich anschmiegen an die Masse.
Ich habe auch während der Reinigung immer wieder Fäden auf dem Sensor gehabt, welche ich dann wieder herunterwischen musste (aber ist wohl eine Frage des Geschicks und der Erfahrung das zu verhindern.)
Letzten Endes hatte ich aber im Vlies mit dem die Kamera innen ausgekleidet ist noch Fäden hängen. Die lassen sich oft auch schlecht herauspusten, sodass man zur Pinzette greifen muss. Zum Glück bin ich da ziemlich schmerzfrei, da ich nur eine D7000 habe und die ja nicht mehr viel Wert ist. Hat aber alles prima geklappt, so leicht rutscht einem ja nicht die Kamera aus der Hand, wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Habt leider vom Link nicht das LR Preset für Sensorflecken laden können, daher meine Methode: Schwarzwert komplett runter, Weißwert leicht anheben. Sieht man schon ganz gut!
Bilder:
vorher:
erster Wischvorgang, trocken vergessen...
zweiter Wischvorgang, trocken nachgewischt:
auf dem Originalbild vom 2. Durchgang sieht man nur noch oben rechts einen kleinen Fleck, den muss ich jetzt nochmal versuchen zu bekommen. Die anderen seichten Flecken werden bei normaler Fotografie denke ich nicht sichtbar sein.