• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor sauber genug?

Nine5One

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich bemerkt habe, dass mein Sensor ziemlich verdreckt war habe ich mich das erste Mal an das Reinigen des Sensors gewagt.

Als erstes habe ich es mit Fensterreiniger und Wattestäbchen versucht, was sich als äußerst schlechte Idee erwies, denn es bildeten sich Schlieren und der Dreck wurde nur an andere Stellen geschoben.

Den zweiten Anlauf habe ich mit Wattestäbchen und Alkohol aus der Apotheke gestartet. Mit Schlieren habe ich keine Probleme mehr gehabt, doch der Dreck wurde auch nur verschoben.

Dann habe ich mir heute ein Set visible dust swabs und einen speckgrabber besorgt.
Damit hatte ich ein recht gutes Ergebnis, jedoch ging es mit dem Alkohol aus der Apotheke besser, als mit der beiliegenden Flüssigkeit.

Hier habe ich mal ein Vergleichsbild des Sensors.
Um die Flecke besser zu Erkennen habe ich die Tonwertkorrektur genutzt.
Das weiße Blatt Papier wurde mit Blende 36 gemacht.




Da es meine erste Reinigung war, wollte ich mal wissen ob Ihr eure Sensoren zu 100% reinigt, oder gibt es immer mal minimale Rückstände?


Grüße
 
100 Prozent wird schwierig, ist aber auch nicht wichtig, weil es sich nicht lohnt den Sensor sauberer zu machen als nötig, weil man bspw. mit Blende 32 oder 45 keine Fotos schießt und ein einzelner bei Blende 11 knapp sichtbarer Fleck bei vielen Bildern keine Rolle spielt, weil er unsichbar ist, weil sich da dann keine einfarbige musterlose Fläche befindet oder eine offenere Blende zum Einsatz kam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten