• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor reinigung

seppi123

Themenersteller
Hallo
Ich weiß zwar dass es bereits mehrere threads zu dem Thema gibt und ich möchte euch nicht nerven aber für mich war trotzdem noch nicht der richtige dabei :(
Ich habe vor in nächster Zeit zum ersten mal den Sensor meiner 7D zu reinigen
Also wie reinigt ihr euren Sensor??? bzw was denkt ihr ist eine relativ unkomplizierte technik ???

Schon mal danke für antworten;)
 
Hallo
Ich weiß zwar dass es bereits mehrere threads zu dem Thema gibt und ich möchte euch nicht nerven aber für mich war trotzdem noch nicht der richtige dabei :(
Ich habe vor in nächster Zeit zum ersten mal den Sensor meiner 7D zu reinigen
Also wie reinigt ihr euren Sensor??? bzw was denkt ihr ist eine relativ unkomplizierte technik ???

Schon mal danke für antworten;)

Check & Clean Service bei Canon oder diversen Anbietern
 
bzw was denkt ihr ist eine relativ unkomplizierte technik ???

Senser verdreckt -> neue Kamera!

Oder http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm
 
Hallo

Eine sehr unkomplizierte Technik ist es, die Kamera beim Fotofachgeschäft um die Ecke in den Reinigungsservice zu geben. Sofern Du die Kamera nicht auch von dort hast, dann kostet es vielleicht ein paar Euros, dafür gibts ne neue Kamera wenn der Dir nen Reisnagel in die Sensoroberfläche drückt. :ugly:

Ich reinige "meine Sensoren" in der Regel nicht selber, nur wenns mal garnicht anders geht. Bin damit so gut gefahren und werde das auch wohl bis an mein Lebensende so tun. ;)
 
hatte vor kurzem auch das problem, dass ich mehrere krümel auf dem sensor hatte, die einfach nicht runter wollten. weder durch die integrierte sensor reinigung noch durch pusten mit dem blasebalg.

habe, da ich nach lesen der unzähligen threads hier im forum nur noch weiter verunsichert wurde ( ja, zuviel information ist manchmal auch abträglich ), die kamera zu einem reinigungsservice gebracht. der schaut kurz mit der lupe auf den sensor und sagte: der sensor ist sauber!

da stand ich dann nun erstmal. der fachmann, der im übrigen sehr nett war und dann auch ein wenig zum plaudern aufgelegt war, erklärte mir dann mal ein paar sachen zur sensor reinigung. erstmal reinigt er selbst nur sensoren, auf denen der dreck zu erkennen ist. daher auch der spruch, dass mein sensor sauber sein.

dann gibt er lediglich bis blende 8 eine garantie. der sensordreck in meiner kamera machte sich erst ab blende 13 aufwärts bemerkbar. er meinte, dass es ohne weiteres gar nicht möglich wäre, einen sensor wirklich sauber zu bekommen. und dann: er persönlich fände es auch einfach nur tragisch und lächerlich, was in einschlägigen foren so an tipps zur sensorreinigung gegeben wird.

letztlich hatte ich dann noch mehr informationen, die mir nicht wirklich weiter geholfen haben. darauf hin habe ich bei der canon hotline angerufen und gefragt, was sie zur sensor reinigung empfehlen. der kollege am telefon war total verdutzt und legte mich erstmal in die warteschleife, um recherche zu betreiben. nach ein paar minuten sagte er mir dann, das canon die produkte der firma green clean empfehlen würde.

darufhin habe ich mir wet and try swabs der marke gekauft. im vergleich zu anderen produkten, sind die preislich noch halbwegs zu ertragen.
nach der ersten reinigung habe ich testbilder gemacht. die flecken waren immer noch da, aber nun an anderen stellen. auch zwei weitere reinigungen haben nichts bewirkt. lediglich ein verschieben des drecks.
das positive, der sensor ist noch ganz, ich habe keine abbildungseinbusen und auch keine schlieren auf dem sensor. lediglich der dreck war halt noch da.

dann mit der zeit passierte etwas, was ich bis heute nicht nachvollziehen kann. beim betrachten von neu gemachten bildern, ein paar tage/wochen später, stellte ich fest, dass der sensor dreck weg ist. komplett. auch ein testfoto mit blende 22 und 10 sekunden belichtung einer weißen wand, zeigte, dass keinerlei dreck mehr auf den sensor klebt.

die einzige erklärung, die ich mir zusammenreimen kann und von daher auch nicht sagen kann, ob sie wirklich stimmt, noch von anderen nachvollzogen werden kann, ist, dass das mittel in den gc swabs den dreck entfetten haben und der mit der zeit dann von alleine abgefallen ist.

du könntest also auch mal die gc swabs versuchen. ob es etwas bringt, kann ich dir allerdings nicht veraten.
aber nochwas, der canon service sagte: finger weg von jeglichem alkohol, wenn es um sensor reinigung geht. bleibt letztlich die fragem was in den gc swabs fürn mittel ist....

:grumble: :ugly: :evil: :eek: :confused:
 
...finger weg von jeglichem alkohol, wenn es um sensor reinigung geht.

Ist das deine persönliche Meinung?
Ich kann mich jeden falls bei diversen Kameras (350D, 30D, 7D, Pentax K7 + K5), die ich bisher mit Q-Tipps und Methylalkohol "Sensorgereinigt" habe, nicht daran erinnern, das da ein Schaden entstanden ist! Der Sensor war danach sauber und es waren bis Blende 22 keine Staubpartikel zu sehen.
Man muss sich nur trauen!
Denn man kann es sich sonst ersparen in eine Fotoforum nach der Sensoreinigung zu fragen, wenn man die Kamera dann sowieso zum Sensorreinigen zum Service bringt.

bleibt letztlich die fragem was in den gc swabs fürn mittel ist....

Da ist ein technischer Alkohol drin. Denn mit destilliertem Wasser bekommt man den Sensor nämlich nicht sauber.
 
Ich reinige meinen Sensor gar nicht.

Wozu auch? Bei den Blenden die ich größtenteils nutzte stört der Dreck eh nicht und wenn mal was zu sehen sein sollte wird es halt weg gestempelt.
 
...finger weg von jeglichem alkohol, wenn es um sensor reinigung geht.

Ist das deine persönliche Meinung?

wie aus meinem post zu ersehen, ist das die meinung der canon hotline. ;)

die reihe an smilies am ende sollte dann noch zum ausdruck bringen, dass genau dieses aussage vom canon service auch nur weiteres wasser auf die mühlen der totalen verwirrung wirft und der nutzer nachher noch planloser dasteht. :(

sicher, du magst deine cameras alle mit der von dir beschriebenen methode sauber bekommen haben. allerdings habe ich zu allen empfehlungen, die hier im forum und anderswo rumgeistern, auch mindestens eine negativbeschreibung gefunden. somit gibt es zu allem immer ein "das hat bei mir nicht geklappt und daher ist meine Kamera nun schrott".
und genau das meinte ich mit, zuviel information ist auch abträglich. verallgemeinern ist nicht drin. letzlich hängt dann alles vom persönlichen mut, oder eben auch wahnsinn ab. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten