hatte vor kurzem auch das problem, dass ich mehrere krümel auf dem sensor hatte, die einfach nicht runter wollten. weder durch die integrierte sensor reinigung noch durch pusten mit dem blasebalg.
habe, da ich nach lesen der unzähligen threads hier im forum nur noch weiter verunsichert wurde ( ja, zuviel information ist manchmal auch abträglich ), die kamera zu einem reinigungsservice gebracht. der schaut kurz mit der lupe auf den sensor und sagte: der sensor ist sauber!
da stand ich dann nun erstmal. der fachmann, der im übrigen sehr nett war und dann auch ein wenig zum plaudern aufgelegt war, erklärte mir dann mal ein paar sachen zur sensor reinigung. erstmal reinigt er selbst nur sensoren, auf denen der dreck zu erkennen ist. daher auch der spruch, dass mein sensor sauber sein.
dann gibt er lediglich bis blende 8 eine garantie. der sensordreck in meiner kamera machte sich erst ab blende 13 aufwärts bemerkbar. er meinte, dass es ohne weiteres gar nicht möglich wäre, einen sensor wirklich sauber zu bekommen. und dann: er persönlich fände es auch einfach nur tragisch und lächerlich, was in einschlägigen foren so an tipps zur sensorreinigung gegeben wird.
letztlich hatte ich dann noch mehr informationen, die mir nicht wirklich weiter geholfen haben. darauf hin habe ich bei der canon hotline angerufen und gefragt, was sie zur sensor reinigung empfehlen. der kollege am telefon war total verdutzt und legte mich erstmal in die warteschleife, um recherche zu betreiben. nach ein paar minuten sagte er mir dann, das canon die produkte der firma green clean empfehlen würde.
darufhin habe ich mir wet and try swabs der marke gekauft. im vergleich zu anderen produkten, sind die preislich noch halbwegs zu ertragen.
nach der ersten reinigung habe ich testbilder gemacht. die flecken waren immer noch da, aber nun an anderen stellen. auch zwei weitere reinigungen haben nichts bewirkt. lediglich ein verschieben des drecks.
das positive, der sensor ist noch ganz, ich habe keine abbildungseinbusen und auch keine schlieren auf dem sensor. lediglich der dreck war halt noch da.
dann mit der zeit passierte etwas, was ich bis heute nicht nachvollziehen kann. beim betrachten von neu gemachten bildern, ein paar tage/wochen später, stellte ich fest, dass der sensor dreck weg ist. komplett. auch ein testfoto mit blende 22 und 10 sekunden belichtung einer weißen wand, zeigte, dass keinerlei dreck mehr auf den sensor klebt.
die einzige erklärung, die ich mir zusammenreimen kann und von daher auch nicht sagen kann, ob sie wirklich stimmt, noch von anderen nachvollzogen werden kann, ist, dass das mittel in den gc swabs den dreck entfetten haben und der mit der zeit dann von alleine abgefallen ist.
du könntest also auch mal die gc swabs versuchen. ob es etwas bringt, kann ich dir allerdings nicht veraten.
aber nochwas, der canon service sagte: finger weg von jeglichem alkohol, wenn es um sensor reinigung geht. bleibt letztlich die fragem was in den gc swabs fürn mittel ist....
