• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Reinigung

meister cropper

Themenersteller
Hallo,
hat jemand mal eine günstige Adresse, um meine 5dMkI mal reinigen zu lassen.
Ich meine eine Adresse, ausser Canon. Die sagen, es ginge nach Aufwand. Was soll ich davon halten?
Ich habe keine Erfahrung mir Sensorreinigung, sonst würde ich es ggfls. auch gerne selbst machen.
Wie hoch müsste ich Kosten für eine professionelle Reinigung ungefähr ansetzen?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
LG
Carsten
 
Hallo Carsten,
Hallo, hat jemand mal eine günstige Adresse, um meine 5dMkI mal reinigen zu lassen.
Leider Nein. Ich lass die Sensoren meiner Kameras, einmal im Jahr, bei einem Canon Händler in der Darmstädter Innenstadt (nass) reinigen. Oder auf Messen, wenn die Leistung dort angeboten wird.
Such Dir doch mal einen großen Canon Händler in einer großen Stadt (in deiner Nähe) raus und ruf mal an, ob die auch Sensorreinigung anbieten. Wenn Du mal wieder in der Stadt bist, kannst Du das ja mit Sensorreinigen verbinden.

Ich habe keine Erfahrung mit Sensorreinigung, sonst würde ich es ggfls. auch gerne selbst machen.
Nass reinigen mache ich selbst nicht. Aber vor jedem Einsatz schaue ich mit dieser Sensorlupe den Sensor an. Wenn es Staubpartikel gibt, habe ich diese bisher immer mit einem Luftstrom aus einem großen Blasebalg weg bekommen.

Wie hoch müsste ich Kosten für eine professionelle Reinigung ungefähr ansetzen?
30-40 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
...
Ein paar Wattestäbchen (Q-Tipps) und ein paar Tropfen Isopropanol aus der Apotheke. Aufwand ca 5.-EUR.
Ich habe schon mehrfach den Sensor meiner 1DIII erfolgreich gereinigt. Nicht erschrecken, man braucht schon ein paar Stäbchen. Wenn ich reinige, hole ich immer frisches Isoprop aus der Apo. Das Alte zieht Wasser.
 
mit isopropanol wäre ich bei der 5d mk1 vorsichtig, gabs da nicht das problem dass die das isoprop nicht verträgt und man irgendeine beschichtung zerstört? ich habe damit zwar auch problemlos 350d und 30d gereinigt aber bei der 5d würde ich nochmal recherchieren...
discofilm wäre vielleicht eine option?

lg
 
...
Ein paar Wattestäbchen (Q-Tipps) und ein paar Tropfen Isopropanol aus der Apotheke. Aufwand ca 5.-EUR.
Ich habe schon mehrfach den Sensor meiner 1DIII erfolgreich gereinigt. Nicht erschrecken, man braucht schon ein paar Stäbchen. Wenn ich reinige, hole ich immer frisches Isoprop aus der Apo. Das Alte zieht Wasser.

Um Gotteswillen.

mit isopropanol wäre ich bei der 5d mk1 vorsichtig, gabs da nicht das problem dass die das isoprop nicht verträgt und man irgendeine beschichtung zerstört? ich habe damit zwar auch problemlos 350d und 30d gereinigt aber bei der 5d würde ich nochmal recherchieren...
discofilm wäre vielleicht eine option?

lg

Genau das, ........und das gibt es da mit Anleitung (kann jeder).

Ich habe das Zeug schon -zig Jahre und es hält ewig (wird etwas dicker, was mir nur recht ist).


PS: Zukünftig mal zuerst da reinschauen, da ist ein ganzes Unterforum für Putzteufel eingerichtet. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
mit isopropanol wäre ich bei der 5d mk1 vorsichtig, gabs da nicht das problem dass die das isoprop nicht verträgt und man irgendeine beschichtung zerstört? ich habe damit zwar auch problemlos 350d und 30d gereinigt aber bei der 5d würde ich nochmal recherchieren...
discofilm wäre vielleicht eine option?

lg

Wenn ich mich nicht täusche gab es bei der 5D Probleme mit mangelhaft beschichteten Tiefpaßfiltern. Die Beschichtung hat sich nach der Reinigung abgelöst. Betraf aber nur eine gewisse Charge.

Ansonsten wie geschrieben Q-Tips und Isoprop oder Sensor Swaps und Eclipse.
http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ein paar Wattestäbchen (Q-Tipps) ... Wenn ich reinige, hole ich immer frisches Isoprop aus der Apo. Das Alte zieht Wasser.

Ich nutze 70%igen auch aus der Apotheke. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2933489&d=1393917180 Den Wasseranteil halte ich für sinnvoll, da dann das Zeug nicht so schnell verfliegt und es auch wasserlöslichen Dreck gibt.

Mal davon abgesehen, wieviel Wasser soll den so eine verschlossene Flasche aus der Luft "ziehen"? Wir reden da mMn von "ein paar" Molekülen. Der Isopropanol wird durch das öffnen und schliessen der Flasche wohl eher nicht auf die Hälfte runterverdünnt. Das Zeug wegzukippen ist weder umweltfreundlich, noch nachhaltig oder besser für die Kamera.

Es gibt ein paar 5d1, die haben einen "falschen" Flter verbaut. Habe diesbezüglich auch schon mal hier gefragt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1434484

Ansonsten ist das Selbstreinigen kein VooDoo, siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12371858&postcount=36
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten