Würde man mit den heutigen Sensoren und Verstärkern in Kombination mit einem 16-Bit-AD-Wandler das Rauschen bei ISO 50/100 verringern können ? Oder geben die Sensoren/Verstärker von sich aus nicht mehr als (digitalisiert) ~12bit her ?
Vorab: Ich sehe bei ISO 50/100 kein nennenswertes Rauschen (bei korrekter Belichtung). Wir reden auch immer nur von dem Rauschen in den dunklen Partien, sprich wie viel kann nachbelichtet werden ohne das Bild zu versauen. Das in minimale Rauschen in hellen gleichmäßigen Flächen ist Physik, da wird sich nichts mehr nennenswert verbessern.
Zum 16-bit-ADC: Der Sensor ist erst mal nicht limitierend, genausowenig die Eingangsstufe des Verstärkers. Viel mehr lässt sich aus den Messwerten dann aber auch nicht mehr sicher sagen, also hilft nur Spekulation mit etwas technischem Background...
Marketing:
16-bit-ADC, echte 14 Bit oder mehr Dynamikumfang wären tolle Marketingargumente. Die lässt man nicht einfach so liegen wenn die Sache so einfach wäre. (Wenn alle Tests von unerreichter Dynamik, etc. berichten kann ich die Werbung ausschalten, das Produkt verkauft sich eh wie geschnitten Brot.)
Allerdings, reale 16-bit-ADC bringen bei der Datenrate auch nur so 13 effektive Bit, viele sogar weniger.
Technik:
Käme die Dynamik-Grenze von 11,4 Blenden alleine vom ADC wäre der extrem lausig. Überhaupt an 12-bit zu knabbern ist vom Design wirklich nicht ohne und kostet auch Material/weitere Prototypen, nicht zuletzt auch noch viel Manpower und längere Entwicklungszeit, da würde ich dann auf jeden Fall ein paar mickrige Dollar in bessere ADCs investieren als Mannjahre ins Platinendesign. Üblicherweise liegen Störungen/Defizite/Verluste der einzelnen Beitragenden im fertigen Design etwa gleichauf.
Schlechter als 11,8 ENOB wird der ADC von daher kaum sein. Damit wäre der Dynamikumfang dann aus den restlichen Komponenten (Ausgangsstufe Verstärker, Einstreuungen unterwegs) bei etwa 12.0 Blenden begrenzt.
Mit den 12 Blenden Dynamik aus den restlichen Komponenten und nem ADC mit 13 effektiven Bit (ob extrem guter 14-bit- oder guter 16-bit-ADC erst mal egal) wären das unterm Strich gut 11,8 Blenden Dynamik. 0,4 Blenden Gewinn bei vielleicht 250€ Mehrpreis für den Endkunden sind dann schon nicht mehr so prickelnd, und ich vermute der Gewinn ist sogar noch optimistisch...
Fazit 1: Eine Komponente alleine zu verbessern bringt sehr wenig und ist teuer.
Fazit 2: Für den Mainstream der Nutzer ist die Kombi der Komponenten in der Regel ein sinnvoller Preis-/Leistungs-Mix. Für Spezialanwendungen mags anders aussehen.
Fazit 3: Aus Messwerten in dem Bereich hochzurechnen/zu spekulieren geht bis zu maximal einer Blende, meistens nur ner halben oder noch weniger.