Leider müssen wir das doch, es sei denn, wir fotografieren nur noch winzig kleine helle Punkte in schwarzen Höhlen. ...
Alles schön und gut, oder eben auch nicht. Aber Du gehst da eben von den derzeitigen Technologien aus. Woher weißt Du denn, dass die Ausgabemedien weierhin nur eingeschränkten Umfang haben werden. Gerade im Bildschirmbereich tut sich doch so einiges. HDR-fähige Fernsehprototypen gab es schon. Ich glaube kein Bereich ist festzementiert für die Ewigkeit. Mag sein, dass der optische Bereich schon stark ausgereizt ist, aber am Ende der physikalischen Möglichkeiten sind wir auch hier nicht. Oder hättest Du gedacht, dass es einmal möglich sein wird, die Schärfeebene im Bild nachträglich zu verschieben? Nein? Ich auch nicht. Aber es wird schon kräftig dran gearbeitet.
Wer glaubt, HDR sei eine auslaufende Technologie, der irrt. Es wird sogar ganz gewaltig kommen. In der Filmbranche in Hollywood ist das doch schon kalter Kaffee! Glaubt irgend jemand, dass ein moderner Hollywood-Film ohne HDR-Techniken verarbeitet wird? Habt Ihr mal Reisemagazine angeguckt? HDRI-Landschaftsbilder sind dort ganz normal. HDRI ist gefragt! Und genau deshalb steckt da auch ein Markt drin, der das vorantreibt.
Ich bin richtig fies und behaupte, von den derzeitigen DSLR-Kameras will niemand mehr was wissen, wenn ausgereifte und bezahlbare HDRI-Sensor-Kameras auf dem DSLR-Markt sind. Oder nehmt Ihr noch Filme mit VHS auf? Wohl kaum...
Übrigens: Der Formel-1-Motor ist schon seit Jahrzehnten im Stadtverkehr eingesetzt! Rate mal woher ein nicht unwesentlicher Technologieschub der Motoren herkommt: Richtig! Durch Effizienzsteigerung im Rennsport.
Gruß
Matze