• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor-Manipulation: Artefakte/Bildfehler erzeugen

tusentakk

Themenersteller
Hey ihr,

hier kommt eine sicher ungewöhnliche Frage.
Wie manipuliere ich das innere der Kamera so, dass Bildfehler entstehen?
Wärme? Magnetismus? Spannung-Änderung?
Habe mir vor Kurzem auf dem Flohmarkt ne 300kpx-Kinder-Kamera geholt und bin gerade dabei für ein Projekt an meiner Universität ein wenig damit herum zu experimentieren.
Nun sind irgendwann unvorhergesehen interessante Störungen aufgetreten, die mittlerweile wieder verschwunden sind. Hab den Sensor vorher nicht mal extrem beansprucht, soweit ich mich erinnern kann.

Hier ein Beispiel-Bild. Es geht um die rosanen/grünen Artefakte.
photo026.jpg


Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen kann!
 
sieht für mich eher nach einem defekt der Speicherkarte aus. Hattest du die Artefakte auch im Vorschaubild, oder erst nach dem herunterladen auf den Rechner entdeckt

PS: könnte mir schon vorstellen, dass extreme Magnetfelder während der Aufnahme Störungen verursachen könnten, aber die würden dann sicher auch den Rest der Knipse lahmlegen. gleiches gilt für Spannungs-Spitzen/Tiefen. bliebe noch Wärme: Meine 40d ging aber ebenfalls komplett für einige Stunden schlafen, als sie zu lange in der Sonne der Bahamas gelegen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Ausschnitt aus einem im Hochformat aufgenommenen JPEG-Bild? Wenn ja ist es ein Speicherkarten-Defekt (bzw. Problem während der Übertragung). Fehlerhafte Bits in einem Jpeg pflanzen sich immer horizontal fort, darum die Frage wegen der Bild-Orientierung. Bei RAW kann das natürlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, da sich da jeder quasi ausdenken kann was er will. Ich bezweifle das die Fehlerquelle überhaupt im Sensor/Ausleseelektronik zustande gekommen ist, außer du standest direkt neben einem Handy-Sendemast oder hast gleichzeitig Telefoniert oder wurdest angerufen (Kamera in geringer Distanz zum Handy).

Du kannst solche Fehler auch ganz leicht nachträglich erzeigen indem du das Jpeg in einem Hex-Editor öffnest du irgendwo mittendrin einfach mal ein paar Bits verdrehst. Manchmal ist das Bild zwar nicht mehr lesbar aber häufig hat man dann auch eben solche Bildfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bezweifle das die Fehlerquelle überhaupt im Sensor/Ausleseelektronik zustande gekommen ist, außer du standest direkt neben einem Handy-Sendemast oder hast gleichzeitig Telefoniert oder wurdest angerufen (Kamera in geringer Distanz zum Handy)....

Ich bezweifle, dass die Leistung eines Telefons selbst "in" der Kamera dazu in der Lage wäre.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

sieht für mich eher nach einem defekt der Speicherkarte aus. Hattest du die Artefakte auch im Vorschaubild, oder erst nach dem herunterladen auf den Rechner entdeckt

Mal zur Kamera. Das Ding ist, wie gesagt, ein absolutes Spielzeug. Festspeicher und lediglich ein 2-stelliges "Display" für's Menü und die Bilder-Anzahl.
20791918.jpg


Ist das ein Ausschnitt aus einem im Hochformat aufgenommenen JPEG-Bild?

In der Tat ist DAS das Bild. Auflösung und Qualität auf "Low". Kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass es mit dem Übertragungskabel zu tun hat. Dass es eventuell nicht richtig gesteckt hat, kann sein.

Das mit dem Hex-Code werd ich mal versuchen. Ist zwar dann doch ne Art digitale Bildbearbeitung, die ich vermeiden wollte, aber das lässt sich auch ins Konzept einbringen...
 
Sowas hab ich mal gehabt als ich meine Kompakte einen Wackler am Kabel vom Sensor hatte. (War dabei den IR-Filter auszubauen).

Ich denk dass du mit Erschütterungen sowas erreichen kanns.

Magnetfelder können auch sowas auslösen, da ist aber meist ein Stück Blech überm Kabel dass sowas verhindern soll.
 
...kopfkratzenderweise Frage ich mich...

Was soll das ???

Anstatt sich krampfhaft zu überlegen wie man defekte Bilder in der Kamera erzeugt (und da würde mir auf Anhieb das AKW Fukushima als tolle Störungsquelle einfallen) empfehle ich mal diverse Kunst-und Effektfilter von diversen Bildbearbeitungsprogrammen
:confused::confused::confused:
 
Das das für die Uni ist: Radioaktivität... gabs neulich mal ein Bericht über eine Software von Microsoft, dass das Rauschen von beliebigen Billder beliebiger Kameras analysiert und daraufhin eine Strahlenbelastung feststellen (möchte)

Ansonsten fällt mir noch Wärmeinstrahlung ein.
Magnetismus wird wohl eher den Datentransport als den Sensor stören... aber das kann man ja auch probieren :D
 
...kopfkratzenderweise Frage ich mich...

Was soll das ???

Anstatt sich krampfhaft zu überlegen wie man defekte Bilder in der Kamera erzeugt (und da würde mir auf Anhieb das AKW Fukushima als tolle Störungsquelle einfallen) empfehle ich mal diverse Kunst-und Effektfilter von diversen Bildbearbeitungsprogrammen
:confused::confused::confused:

Keine Bange, Kunst wird selten von jedem (gleich) verstanden
 
Danke für die vielen Ratschläge und Ideen! :)

Sowas hab ich mal gehabt als ich meine Kompakte einen Wackler am Kabel vom Sensor hatte. (War dabei den IR-Filter auszubauen).

Ich denk dass du mit Erschütterungen sowas erreichen kanns.

Magnetfelder können auch sowas auslösen, da ist aber meist ein Stück Blech überm Kabel dass sowas verhindern soll.

Wo ging denn das Kabel hin? Zum Speicher?
Das mit dem Magnetfeld hab ich probiert. Wie du sagst, hat das keinen Effekt. Es sei denn, ich finde dieses Stück Blech...


Ansonsten fällt mir noch Wärmeinstrahlung ein.
Magnetismus wird wohl eher den Datentransport als den Sensor stören... aber das kann man ja auch probieren

Also bis jetzt hat Wärme lediglich extremes Bildrauschen hervorgerufen. Aber immerhin.
___

Hab das Ding jetzt als Webcam angeschlossen und mir nem Draht an den Sensor-Kontakten rumgedoktort.
Dabei rausgekommen sind unglaublich bunte Pixel-Landschaften.
Leider lässt sich das alles nur per Web-Cam-Video festhalten.
Sobald ich den Prozess im normalen Kamera-Modus durchführe und versuche ein Bild zu schießen, stürzt die Kamera ab.
Ne Idee, wie ich das als Foto festhalten kann (ohne ein Video-Still zu machen)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten