• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor hinüber

golopeters

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

mein erster Beitrag und natürlich direkt nichts informatives sondern eine Frage.

Ich benutze eine Canon 1000D von 2009 also inzwischen schon so einige Jahre alt.
Nun habe ich mich gefragt, ob der Sensor noch in Ordnung ist, da ich schon häufiger das Gefühl habe, dass die Bilder doch eigentlich nicht so aussehen müssten.
Im Anhang packe ich zwei Bilder Eins mit Iso 200 und eins mit ISO 400.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir sagen, ob es sinnvoll wäre in ein neueres Modell zu investieren.
Hier der Link zu den Bildern, da ich mir dachte volle Größe ist sinnvoller um es zu beurteilen.
https://www.dropbox.com/sh/jvcw1urxo0cmmcj/AACOoIfoGys-3K9maql1Ltkka?dl=0

Ganz vielen Dank für eure Hilfe und eure Einschätzung.

Viele Grüße
Golo
 
Hi Golo!

Ich kann auf den Bildern auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches erkennen.
Ein Sensor verschleißt ja auch nicht einfach so. 2009 - das ist doch noch gar kein Alter ;-)
 
Hi,

ich kann leider nicht sagen was mit den Bildern nicht stimmen sollte?

Was genau meinst Du, was an den Bildern nicht passt?
Also abgesehen von der Belichtung :-)

Wenn ein Sensor kaputt geht, sind es in der Regel einzelne Pixel die nicht mehr funktionieren und dann als weiße oder schwarze Punkte zu sehen sind.

Das Alter der Cam ist absolut kein Problem. Wenn, wird irgendwann der Verschluss ein Problem bekommen. Aber das ist eher eine Frage der bereits gemachten Bilder.

Ein neueres Modell der Cam macht meiner Meinung nach erst dann Sinn, wenn Du an die Grenzen der aktuellen Cam stößt.

Solange Du nicht Dinge sagst wie "Oh, wenn die Cam jetzt noch die Funktion hätte" oder "schade, das kann meine nicht" würde ich lieber in höherwertige Objektive investieren als in ein Gehäuse.

Aber auch hier sehe ich aktuell noch keinen Bedarf.....

Holger
 
Also ich habe so ein bisschen das Gefühl, der TO sucht irgendeine Ausrede/Entschuldigung/Rechtfertigung, warum er sich jetzt ganz dringend eine neue (und natürlich "bessere") Kamera kaufen muss... :evil:

@TO Meine 1Ds3 ist von 2008.

Ich hätte nicht den Hauch eines Zweifels, dass Sensoren mindestens so lange halten. Auf den Bildern ist absolut nichts auffälliges zu entdecken, außer dass sie leicht bzw. das zweite extrem unterbelichtet wurden.
 
Also ich sehe nur ein Bild und das ist einwandfrei. Insofern müsste man mal mehr "misslungene" Bilder sehen und wahrscheinlich wird dann deutlich, dass die "Fehler" eher nicht an der Cam liegen. :o
 
Ui, danke für die rege Beteiligung. Dass, insbesondere das zweite Bild fotografisch nichts taugt ist mir klar. Vielen Dank.

Um, was ich tatsächlich vergessen habe, mein konkretes Problem bzw mein Eindruck war, dass besonders auf dem ersten Bild der dunkele Bereich unten links aussieht, als sei ein höhrer ISO-Wert eingestellt als tatsächlich ist.

Und danke, dass ich jetzt weiß wie sich ein kaputter Sensor wirklich äußert, und ich das Problem hier wohl nicht haben werde.

Zum neuer, "besser": Wäre für mich nur ein Grund für eine neue Kamera, dass sie bei einem höheren ISO-Wert nicht so rauscht wie es die 1000D ab ISO 800 tut.

Vielen Dank euch allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag jetzt nicht den Oberlehrer raushängen lassen, womal ich mich selbst gerne als Anfänger bezeichne.....

Aber - Achtung jetzt kommts :-)

Weißt Du denn wie so eine Belichtungsmessung im groben funktioniert?
Das ist absolut nicht böse gemeint!
Zu meinen Anfängen habe ich das auch nicht gewusst. Es gibt aber sehr schöne Tutorials und auch schöne Bücher.
Ich selbst habe mir jetzt zu meiner 5 D auch einen schönes Buch gekauft. Bzw. schenken lassen. Da kommt sozusagen schnell Licht ins Dunkel :-)

Wie gesagt, ich meine das nicht böse! Aber es wäre schade wenn man sich von einem so schönen Hobby frustriert abwendet.
Die Grundlagen sind wichtig und interessant.
Zumindest denke ich das.

So, Oberlehrer-Schalter wieder auf aus :-)
 
Blindenwitze finde ich auch immer suuuuper lustig!

Ich hatte einen erblindeten Vater... :angel: Und das war durchaus nicht als "Blindenwitz" gemeint.

Hier ging es mir vorrangig darum, dass man als Fotograf nach Möglichkeit die beste visuelle Kontrolle und Einflussmöglichkeit behält und sich nicht "blind" einer wie auch immer gearteten Automatik anvertraut. Wobei ich nichts gegen AV oder TV einzuwenden habe, sofern man dabei den Bildausschnitt und die Belichtung analysiert und ggf. mit der manuellen Belichtungskorrektur eingreift, sofern das nötig wird.

Automatiken haben da ihren Sinn, wo man nur eine Variable im Spiel hat und mit der Automatik unter wechselnden Bedingungen schneller und sicherer ist. Spätestens mit mehreren aktivierten Automatiken lässt man aber die Kamera "würfeln" und weiß am Ende leider oft nicht, wie man zu dem Resultat gekommen ist. Das beschleunigt aus meiner Erfahrung heraus nicht gerade den Lernprozess.

Hinzu kommt noch, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob die derzeitige Kamera des TO diese Funktion unterstützt.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten