• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor der 5D zerschossen

Broesel schrieb:
DIe Kraft nach aussen ist eine Scheinkraft die nicht berechnbar ist.
Natürlich sind auch diese SCheinkräfte berechenbar und das auch recht simpel. Der Haken ist tatsächlich, daß in Deutschland (noch extremer im übrigen in Israel) ziemlich streng die Newtonsche Mechanik in Reinform gelehrt wird, in der SCheinkräfte wie die Zentrifugalkraft aber auch Trägheitskräfte verpönt sind, da sie eben nur vorhanden zu sein scheinen. Dennoch kann man zwahlreiche Phänomene gerade für Laien sehr viel simpler darstellen indem man z.B. diese Trägheitskräfte betrachtet, also die Scheinkraft, die ein Masseteilchen "aufbringt" um sich der Kreisbahn zu widersetzen oder die SCheinkraft, die ein Körper "aufbringt", um in einem Auto nach vorne zuschnellen, wenn das Auto abgebremmst wird. Berechnen kann man diese SCheinkräfte recht simpel, denn sie sind entsprechend der Mangel an der entgegengesetzten Kraft. Wenn ein Mensch von 100kg in einem AUto, was in 10s von 10m/s auf 0m/s abgebremst wird, sich nach vornebewegt so tut er dies mit der Scheinkraft von 1000N, bzw. ihm mangelt es an 1000N um ebenfalls mit dem Auto abgebremst zu werden.
Leider ist die Behandlung von Trägheits(schein)kräften z.B. in Physikgrundkursen in der Oberstufe in NRW nicht verpflichtend, aber Gott sei dank durchaus ein legitimer Wahllehrinhalt, denn diese SCheinkräfte sind genau die Kräfte, die der Mensch im bewegten System erfährt, und für die er eine Erklärung sucht, die realen Kräfte sind im Moment wo man sich im System befindet erstmal recht egal. In Israel dürfen solche Trägheitskräfte dagegen z.B. gar nicht unterrichtet werden. Lustig sind übrigens dann die Versuche 9. Klässlern z.B. das nach vorne schwappen von Wasser in einem abgebremsten Behälter plausibel zu machen, wenn die Kraftvektoren genau in die entgegengesetzte Richtung zeigen.
 
Jetzt wird´s ja richtig spannend! Nachher wird aus dem hellen Fleck in der Mitte des dunklen Ringes ein schwarzer Fleck und dann stellt sich heraus, daß der helle Fleck eine Mini-Supernova war, die zum schwarzen Loch mutierte und jetzt den Sensor, die 5D, den lieben, aber zu recht entsetzten Michael in sich aufsaugt, danach den ganzen Thread, das Forum und unsere PC´s ... HILFE!!!
Hoffentlich findet sich bald eine natürliche Erklärung für den Fleck, und hoffentlich lässt sich der Fehler problemlos beheben, sonst kann´s ja noch heiter werden.

Gruß

Jürgen
 
mariane schrieb:
:D :D :D :D

glaubst Du an das Loch :rolleyes:

außerdem, etwas Physik am Rande schadet nicht :cool: ;)

Ob das mit dem Loch sein kann oder nicht, kann ich als Anfänger nicht sagen.:rolleyes:

Man kann beide Themen mit Sicherheit vereinen, da geb' ich dir recht.

Wahrscheinlich hat er versucht die Zentripedalkräfte (was'n Wort:p ) in einem Teilchenbeschleuniger digital festzuhalten und hat nach dem Auslösen die Cam nicht schnell genug aus'm Beschleuniger genommen. Die kleinen Biester sind, lt. Hörensagen, verflixt schnell.:eek:
Da kann so was schon mal vorkommen.
:D :D :D :D :D
 
Ich verstehs net.

Warum muss man die Kameras immer reinigen ?
Was macht Ihr mit denen ?
Wechselt Ihr Objektive im Sandsturm ? oder aufm Dachboden ?

Ich hab eine 350D seit April/Mai mit 3 Objektiven, wechsle sehr oft, weil die Zooms recht klein gehalten sind, habe ca. 1850 Bilder geschossen......und kein bischen Staub gefangen.

Am Anfang war bei mir auch die Paranoia als ich hier ins Forum kam und über Staub auf dem Sensor gelesen habe, hat sich dann aber alles relativiert.

dann mal staubfreie Grüsse

UKE
 
nur noch kurz zur Zentrifugalkraft,

Setz dich in eine Kugel und las dich wie in ner Steinschleuder im Kreis umherschleudern(wie beim Raufahrttraining) und schnalle dich nicht an. Wetten, dass dich diese Scheinkraft auch verformt ;-)

grüße

Daniel
 
CanonIaner schrieb:
Hallo ist es aber nicht so das ich am Äquator vereinfacht gesagt durch das auftreten der Zentrifugalkraft (der Erddrehung) entgegen der Gravitation weniger wiege als am Pol (Rotationsmittelpunkt an dem eigentlich überhaupt keine Zentrifugalkräfte wirken) ????

das soll meines Wissen eher zu vernachlässigen sein, der Hauptgrund der unterschiedlicehn Wiegungen ist der unterschiedliche Abstand vom Erdmittelpunkt ! weiter weg = leichter und weiter am Äquator deswegen weil die Pole abgeflacht sind
 
@UKE: ehrlich gesagt, ich verstehs auch nicht.

Es gibt offensichtlich zwei Fraktionen - die einen, die den Sensor NIE reinigen müssen, und andere (wie mich), bei denen regelmässig Fusseln zu finden sind. Die Störungen sind ja - je nach Blende und Motiv - oft auch nicht wirklich zu sehen. Wenn man allerdings mal damit angefangen hat, wird man vielleicht auch ein bisschen neurotisch beim Reinigen.

Ich habe neulich z.B. den Sternenhimmel fotografiert. Also die Camera am Stativ nach oben gerichtet und 30 Sekunden belichtet - da haben die Staubpartikel im Innenraum natürlich Zeit, sich auf dem Sensor niederzulassen.

Bei der 20D hatte ich einmal ein Wattestäbchen mit der Seite verwendet, die ich vorher angefasst hatte - dann wirds natürlich etwas klebriger. Eigentlich dürfte es kaum jemals nötig sein, den Sensor feucht abzuwischen. Ich mache allerdings auch keine Reportagen in Krisengebieten usw. Da wäre dann die 1D sowie besser geeignet.

Bin ja wirklich beeindruckt, was mein Malheur für eine Diskussion losgetreten hat. Na Hauptsache, das Raum-Zeit-Kontinuum bleibt intakt.

:) Greetings
Michael
 
an UKE: Ich musste einmal den Sensor reinigen, weil wirklich sichtbare Flecken schon bei Alltagsbildern auftraten. War aber bisher das einzige mal bei inzwischen 7000 Bildern mit häufigen Objektivwechseln.

Sicher kann mans auch übertreiben und zu oft reinigen aber manchmal muss es halt sein.
 
Öhöm. Nicht's für ungut, wirklich! Aber, der nächste erste April kommt bestimmt (meine Meinung, wenn ich mir das "Foto" ansehe)! Nicht's für ungut, wirklich!
 
OK, hiermit für alle Verschwörungstheoretiker:

reparaturauftrag.jpg


Neurotische Grüsse,
Michael
 
RoZis schrieb:
Wozu hast du geschwärzt, wenn der ganze Barcode stehen bleibt:eek: :confused:

Was soll man denn mit dem Barcode gross anfangen können? Abholen kannst Du die Camera damit definitiv nicht. Und selbst wenn: Den schwarzen Peter hätte dann trotzdem der MediaMarkt. Die wären dann haftbar.
 
Die Camera ist wieder da!

OK, jetzt habe ich die Camera wieder abgeholt. Laut Canon wurde das Gerät instandgesetzt und der Sensor gereinigt. Jetzt frage ich mich, ob explizit angegeben wäre, wenn der Sensor oder der Filter davor ersetzt worden wäre. Naja, ich bin froh, dass ich die 5D wiederhabe - und dass die Sache nix gekostet hat.

Ich werde jedenfalls in Zukunft versuchen, den Sensor so schonend wie möglich zu reinigen. In der Regel sollte es mit einem Blasebalg oder einem sauberen, statisch aufgeladenen Pinsel möglich sein.

Und die 20D behalte ich vor allem deswegen, um seltener Objektive wechseln zu müssen, was das Staubrisiko minimiert und zudem bequemer ist (zumal es kaum was ausmacht, ob an meinem 1.4 kg-Zoomobjektiv noch 700 g Camera dranhängen).

Danke Euch für die rege Anteilnahme und die interessanten Beiträge!

:)
 
AW: Die Camera ist wieder da!

bitstudio schrieb:
OK, jetzt habe ich die Camera wieder abgeholt. Laut Canon wurde das Gerät instandgesetzt und der Sensor gereinigt. Jetzt frage ich mich, ob explizit angegeben wäre, wenn der Sensor oder der Filter davor ersetzt worden wäre.
Ja, wird im Normalfall angegeben.
 
AW: Die Camera ist wieder da!

bitstudio schrieb:
Und die 20D behalte ich vor allem deswegen, um seltener Objektive wechseln zu müssen, was das Staubrisiko minimiert und zudem bequemer ist (zumal es kaum was ausmacht, ob an meinem 1.4 kg-Zoomobjektiv noch 700 g Camera dranhängen).

Das ist eventuell nur Theorie. Meine 20D hat nach dem Kauf der 5D im Oktober den Fotoschrank sehr, sehr selten verlassen ;)

Es freut mich natürlich für Dich, daß die Sache ohne Kosten ausgegangen ist.

Gruß
ewm
 
TrabbiXXL schrieb:
Hallo allerseits.

Ich bin hier ja fast nur stiller Beobachter. Aber wenn ich die Entwicklung dieses Threads beobachte muss ich ich mich einfach zu Wort melden.

Da hat einer ein Loch oder was auch immer im Sensor und wir sind mittlerweile in einer Physikvorlesung die nicht einmal mehr was mit Löchern zu hat.

Habt ihr was geraucht, oder wie kommt das?:confused: :eek:

:lol: :lol::lol::lol::lol:

Ist wirklich köstlich, Lachen tut gut! Und durchaus auch interessante Wiederholungen/ Ausgrabungen aus wieder unbekannten Hirnwindungen:D
 
AW: Die Camera ist wieder da!

ewm schrieb:
Das ist eventuell nur Theorie. Meine 20D hat nach dem Kauf der 5D im Oktober den Fotoschrank sehr, sehr selten verlassen ;)

Richtig, genau wie bei mir, deshalb ist sie jetzt verkauft...:top: Zum Rumliegen einfach zu teuer, man wird eben auch anspruchsvoller mit der 5D, da nahm ich die 20D nur noch ungern überhaupt in die Hand;) . Bei nem Superangebot für ne 1Ds könnte ich jedoch schwach werden...:rolleyes:
 
AW: Die Camera ist wieder da!

bitstudio schrieb:
OK, jetzt habe ich die Camera wieder abgeholt. Laut Canon wurde das Gerät instandgesetzt und der Sensor gereinigt. Jetzt frage ich mich, ob explizit angegeben wäre, wenn der Sensor oder der Filter davor ersetzt worden wäre. Naja, ich bin froh, dass ich die 5D wiederhabe - und dass die Sache nix gekostet hat.

Ich werde jedenfalls in Zukunft versuchen, den Sensor so schonend wie möglich zu reinigen. In der Regel sollte es mit einem Blasebalg oder einem sauberen, statisch aufgeladenen Pinsel möglich sein.

Und die 20D behalte ich vor allem deswegen, um seltener Objektive wechseln zu müssen, was das Staubrisiko minimiert und zudem bequemer ist (zumal es kaum was ausmacht, ob an meinem 1.4 kg-Zoomobjektiv noch 700 g Camera dranhängen).

Danke Euch für die rege Anteilnahme und die interessanten Beiträge!

:)

freut mich, dass die Sache glimpflich ausgegangen ist. Ich habe mich gerade gestern an deinen Casus erinnert und mich gefragt, ob du uns auf dem Laufenden hältst! Ich bin ja immer noch der Meinung, dass das ein Tröpfchen war, was den Fleck verursacht hat (weil er hell im Zentrum war, wie bei einem Brennglas!).
Gruß
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten