Wenn überhaupt dann könnte das folgende eventuell was werden:
http://www.dust-aid.com/08dustshield.html
Eigentlich die Lösung und man fragt sich ernsthaft, warum die Kamerahersteller das nicht so umsetzen und statt dessen z.B. neuerdings auf vibrieren Sensoren setzen, selbst wenn auf der Schutzfolie Staub zu liegen kommt, er wäre auf den Bild nicht sichtbar, wie er bei entsprechende Blende sichtbar sein kann, wenn er sich direkt auf dem Sensor ausbreiten darf.
Naja, mal schauen wann das Dustshield verfügbar ist und die ersten Erfahrungsberichte dazu vorliegen, bis dahin lasse ich die Finger vom Sensor, noch stört mich der teilweise 21/2 Jahre alte Staub nicht auf den Bildern, ich sehe ihn nicht.![]()
Sigma hat es so umgesetzt - es hilft nicht. Die meisten Partikel entstehen durch eigenen Abrieb von Verschluss und Spiegel. Da diese Teile einer gewissen mechanischen Reibung unterliegen, lässt sich das nicht 100% unterbinden. Die Bewegung des Spiegels schleudert den Dreck noch schön auf den Sensor.
Mein Fazit:
Alle 4-6 Monate mittels Microtools Sensor Wand reinigen und zwischendurch ein wenig stempeln in PhotoShop. Vor allem eins: Nur nicht verrückt machen lassen!
