• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensor Brush - Speckgrabber ???

mandifoto

Themenersteller
Hallo Leute,

jetzt verliere ich den Durchblick, obwohl ich wie ein Weltmeister gelesen habe:

Mit dem Sensor Brush (Trockenreinigung) darf man über den Sensor fahren, das hält er angeblich aus :confused:

Mit dem Speckgrabber darf man aber auf dem Sensor nicht ankommen, der zieht den Staub "statisch" an? Obwohl der Pinsel ganz weich ist :confused:

Und die Sensor Swabs, getränkt in 99,9% Aklohol kann man wieder so vollflächig über den Sensor ziehen :confused:

Ich weiß schon: Zuerst nur ausblasen, keine Druckluft aus der Dose usw.

Danke für eure Tipps :)
Mandi
 
Der Speckgrabber ist kein Pinsel , das ist so ne art klebriger Gummi am Stiel ( wie bei ner Gummifusselrolle) mit dem man die Staubkörnchen auftupfen kann.(Glaub ich zumindest das es so ist, hatte noch keinen in den Fingern).
Sensorbrush ist gut (oder ein viiiel billigerer Nylon Künstlerpinsel, auch wenn die auf der Sensorbrush Website behaupten der würde den Sensor verkratzen :stupid: . Naja die wollen halt ihr Ding verkaufen !)
Sensorswabs würde ich nur benutzen wenn Ausblasen oder der Pinsel nicht mehr hilft.( Das könnte Kratzer geben wenn man z.b. ein Sandkörnchen oder ähnliches auf dem Sensor hat!
 
mandifoto schrieb:
Hallo Leute,

jetzt verliere ich den Durchblick, obwohl ich wie ein Weltmeister gelesen habe:

Mit dem Sensor Brush (Trockenreinigung) darf man über den Sensor fahren, das hält er angeblich aus :confused:

Richtig, der Sensor Brush wird durch anpusten aus dem Blasebalg statisch aufgeladen, dadruch "springen" die Staubpartikel an die Pinselhärchen.
Theoretisch würde es sogar reichen, wenn Du ganz dicht über dem Sensor entlang fährst ohne diesen zu berühren. Da das aber ziemlich unmöglich ist, fährt man zart drüber, was dem Sensor auch nichts macht.


mandifoto schrieb:
Mit dem Speckgrabber darf man aber auf dem Sensor nicht ankommen, der zieht den Staub "statisch" an? Obwohl der Pinsel ganz weich ist :confused:

Der Speckgrabber ist kein Pinsel, eher so eine Art "Radiergummi"...
Abgesehen davon ist das berühren des Sensors mit dem Speckgrabber das kleinere Problem, solange man dabei stempelt und nicht wischt.


mandifoto schrieb:
Und die Sensor Swabs, getränkt in 99,9% Aklohol kann man wieder so vollflächig über den Sensor ziehen :confused:

Ja, auch das ist richtig.

Alles klar jetzt? ;)
 
CropOneZero schrieb:
Alles klar jetzt? ;)
Soweit ja, danke. Ich hab nur einige Beiträge gelesen, wo selbst mit dem Speckgrabber der Snesor beschädigt wurde. Nachdem ich nun weiß, dass es sich um eine Art "Gummi" handelt, kann ich das gewissermaßen nachvollziehen. Der Speckgrabber wird aber generell nicht als die Sensation empfohlen.

Ich habe eben einen neuen Thread zum Thema "Naßreinigung" eingestellt. Hast Du hier auch Erfahrungen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=94064

Grüße
Mandi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten