• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensation ! 600d bei iso 800 so gut wie die 7d/60D bei iso 100 !

Also mir gefallen bei der 600D einzelne Bildausschnitte des Test Images auf der dpreview besser als die der 60D. (Details + Schwarz) "Duck"
Jeder hat einen anderen Geschmack. Vielleicht liegts aber nur daran dass die Jungs von dpreview den Test der 600er erst nach dem Verzehr des Martini gemacht haben. (Deckel ;))
Aber deswegen hab ich mir die 600D nicht gekauft.
Es gibt halt Leute die suchen etwas kompakteres. Diese elendige Diskutiererei kann einen ganz schön auf die ... gehen.
Von den Test´s der diversen Magazine halte ich jedoch genau so wenig.
Bin ich froh dass ich meine bereits vorher gekauft habe, sonst wär ich hier jetzt sowieso fällig :D
 
Die Wahl der Qual...

teurer gleich besser, das ist in vielen Köpfen und oft mag das im Gesamtpaket auch zutreffen, was auch bedeutet, das eine einzelne Disziplin von einem günstigeren Gerät besser darstehen kann. Das macht die Sache echt schwierig die richtige Wahl zu treffen.

Ein Bild besteht jedoch nocht nur aus den Rauschwerten und Texturen, aber ist einer der vergleichbaren Werte, der sich in Zahlen ausdrücken lässt. Plastizität ist ein Eindruck, und da hört es mit Zahlen auf.

Eines ist doch toll, dass eben die möglichst hohe Auflösung einer Kamera nicht nur bei den "höherwertigen Kameras" zu finden ist, und somit auch weniger betuchte Menschen in den Genuss kommen können, hohe Bildqualitäten erreichen zu können.

Oft halte ich die Vergleiche für übertrieben, weil in der Praxis die Unterschiede gar nicht so groß sind, wie das immer wieder gerne dargestellt wird. Dennoch hat es großen Einflus auf das Kaufverhalten.

Ich weiß nicht, was Canon sich dabei gedacht hat, auch die "kleineren Modelle" mit teilweise besseren Eigenschaften auf den Markt zu bringen. Letztendlich kommt doch dabei heraus, dass der Kunde nicht mehr in erster Linie nach der Bildqualität entscheiden muss, sondern nach den Ausstattungsmerkmalen. Das erinnert mich an die guten, alten, analogen Zeiten, wo das nicht anders war.

Nach meiner Suche nach Vergleichen ist es wohl wirklich so, dass die 600D in einigen Bereichen die Nase vorne hat und selbst meine 7D neidisch wird. In anderen Bereichen wiederum die 600D locker abhängen kann...

Eines ist aber eine Konsequenz daraus, dass die kommenden Modelle sich auch an der 600D messen müssen...
 
Nach meiner Suche nach Vergleichen ist es wohl wirklich so, dass die 600D in einigen Bereichen die Nase vorne hat und selbst meine 7D neidisch wird. In anderen Bereichen wiederum die 600D locker abhängen kann...

moin moin,in welchen bereichen hat denn die 600d die nase vorn und wo wird sie locker abgehängt ??? erklär uns das bitte mal !
tschüß detlef
 
Nur weil ein Sensor aus der selben Fertigungsreihe kommt heißt es nicht das ihn auch jeder Kamerahersteller mit der selben Auflösung betreiben muss.
Bitte?
Canon gibt auf seiner Homepage die identischen maximalen Auflösungen 5.184 x 3.456 für alle drei Kameras an!
Ob Canon Sensoren aus derselben Fertigungsreihe verwendet, kann man als Aussenstehender nur vermuten. Wenngleich etwas Extralogik einem Schaltungsentwurf schnell hinzugefügt werden kann.

Über soviel gschlamperte Recherche
sollte man schon noch mal nachdenken.
 
Bitte?
Canon gibt auf seiner Homepage die identischen maximalen Auflösungen 5.184 x 3.456 für alle drei Kameras an!
Ob Canon Sensoren aus derselben Fertigungsreihe verwendet, kann man als Aussenstehender nur vermuten. Wenngleich etwas Extralogik einem Schaltungsentwurf schnell hinzugefügt werden kann.

Über soviel gschlamperte Recherche

sollte man schon noch mal nachdenken.

Ich hab doch niemals behauptet das man anhand der mp angabe bei dxomark den Sensortyp erkennt:rolleyes:. Dxomark bietet nur einen schönen Vergleich der Leistungswerte verschiedener Kameras und da es nunmal kein Geheimnis ist das die 18mp Canons den selben Sensor haben sowie z.B. die D7000 den selben wie die K5 kann man dort dies eben schön vergleichen.
 
Die Colorfoto hat in diesem Heft geschrieben, dass das Testverfahren geändert wurde und deswegen die Werte nicht mehr mit älteren Tests vergleichbar sind
 
Hallo,

habe zu diesem Thema diese Woche was Interessantes im traumflieger.de-Test der 600D gelesen:

"Wie nachfolgend zu sehen, zeigt sich der Unterschied jedoch in 100%-Ausschnitten (Vergleich 600D zu 60D). Offen bleibt allerdings die Frage, ob Adobe nicht klammheimmlich die Standardschärfungsparameter für die 600D angezogen hat. Wir vermuten eher nicht, da auch die JPEG-Bilder an der 600D besser aufgelöst sind und sich die 60D-Schärfe durch Paramtererhöhung nicht auf das 600D Niveau bringen lässt."

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_600d.php

Scheint wohl doch so zu sein, dass die 600D schaerfemaessig mehr aus dem 18-MP-Sensor rausholt als die 60D.

Allerdings habe ich in anderswo gelesen, dass das Mehr an Schaerfe der 600D gegenueber der 600D zulasten anderer Parameter geht...


Bei den Zeitschriftentests muss man immer im Hinterkopf behalten, dass (meines Wissens ausser der Colorfoto, die zuletzt auch die RAWs verglichen haben) alle Tests und Vergleiche nur mit den jpgs out of cam gemacht werden, in den RAWs aber noch einiges mehr an Potential liegt.

Beste Gruesse
Tommy
 
Oke... das Niveau steigt endlich.
Wir kommen von der CoFo zu Traumflieger.... :eek:

So kommen wir der Sache sicher schnell auf den Grund...
 
Hier wird sehr viel auf dem Sensor und dessen Auflösung an sich herum geritten. Interessant könnte in diesem Zusammenhang die Frage sein, ob der 600D evtl. ein anderer, 'dünnerer' AA-Filter spendiert wurde, der möglicherweise auch die feiner aufgelösten Details zumindest zum Teil erklären könnte. Nähere Angaben dazu sind mir aber bislang nirgendwo untergekommen...

Gruß, Graukater
 
Da die Unterschiede wohl nicht wirklich riesig sind - ist es doch egal, macht mal lieber Fotos als über Rauschen in Bildern zu reden die man nicht mal selbst macht.

Zum Sensor: Wie ein Teilnehmer hier meinte, dass ein Hersteller nicht die Auflösung des Sensors nehmen muss die dieser physikalisch hat, scheint wohl doch etwas an den Haaren herbei gezogen. Ein "ich mach mal aus einen 18MP-Sensor einen 16MP-Sensor" gibt es nicht. Da auf der Fläche einfach eine Anzahl an Pixel vorhanden ist und genutzt werden müssen - sonst müsste man schon die genutzte Sensorfläche verändern. Dabei kommt es dann doch zu einen anderen CROP-Faktor.
 
mit jeder neuen Kamera immer und immer wieder neue rausch diskusion :D wieso kommt diese nicht erst wieder mit einen neuen sensor?
 
Da die Unterschiede wohl nicht wirklich riesig sind - ist es doch egal, macht mal lieber Fotos als über Rauschen in Bildern zu reden die man nicht mal selbst macht.

Zum Sensor: Wie ein Teilnehmer hier meinte, dass ein Hersteller nicht die Auflösung des Sensors nehmen muss die dieser physikalisch hat, scheint wohl doch etwas an den Haaren herbei gezogen. Ein "ich mach mal aus einen 18MP-Sensor einen 16MP-Sensor" gibt es nicht. Da auf der Fläche einfach eine Anzahl an Pixel vorhanden ist und genutzt werden müssen - sonst müsste man schon die genutzte Sensorfläche verändern. Dabei kommt es dann doch zu einen anderen CROP-Faktor.

vllt kann man ja einfach mit nem schraubenzieher beim sensor links und rechts nen paar MP wegrubbeln :evil:
 
Dann sind wir doch schon beim anderen CROP-Faktor :D

Und dann nur rechts und links? - verändert sich auch noch das Seitenverhältnis :evil:
 
... jeder Hersteller verbessert laufend seine Produkte, die Fertigungsverfahren, Hardware usw. werden optimiert, die Software (JPG-Engine...) ebenso. Daher ist es nur logisch, dass die 600D etwas besser ist.

Vielleicht wird ja auch mittlerweile bei der 7D ein weiterentwickelter Sensor und neue Software eingebaut ... aber der Unterschied der Bewertung ist viel zu krass, das ist unglaubwürdig. In anderen Zeitschriften (z.B. Fotomagazin) sind die Unterschiede in den Bewertungen weit geringer.

Ausserdem sieht man bei Colofoto sehr selten Beispielbilder bei den Tests abgedruckt, die lassen lieber von einem Fotolabor testen, wer weiss ob die überhaupt selbst Fotos mit den verschiedenen Kameras machen.

Ich habe öfters die CoFo gekauft, die Tests waren für mich plausibel und fundiert erläutert, das lasse ich jetzt erstmal sein...

Gruß Carlo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten