• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Semiprofessioneles Tele zur Leihe gesucht!

Naja, leihen ist ne schöne Sache. Mit einem Freund habe ich auch eine Art "Gemeinschaftsfundis"...sprich wenn einer was braucht dann wird es gerne mal verliehen. Egal ob nen zweiter Body, Glas oder Blitze.
Bei jemand Fremden (Forum hin oder her) gäbe es dann schon bedenken. Eben wegen der bereits erwähnten Probleme mit defekten etc.
Es reicht ja schon wenn es ein mal runter fällt oder es dir jemand klaut, was nun nicht auszuschliessen ist.
Du sagtest ja, dass du Azubi bist. Sollte dir dann einer das 70-200 VR leihen und gehen wir mal von moderaten 1200 Euro aus, dann ist das auch schon einiges zu Stemmen. Mal abgesehen davon das der Eigentümer bestimmt nicht happy über den Verlust und anschliessende Ratenzahlung wäre.
Muss es also unbedingt nen Semipro sein? Kommerzielles Leihen macht keinen Sinn als Privatperson, es sei denn ich möchte mir teures Glas anschaffen und es vorher auf Herz und Nieren Testen.

Halte doch die Augen nach nem 70-300 VR/OS/VC auf. Das sollte doch an sich reichen und du hast was für die nächste Tour ;)
 
Tja, manchmal hat man eben Pech. Ich habe bei der Rückreisen von Helgoland schon mal eine halbe Stunde in Cuxhaven mit dem Zoll diskutiert, weil ich die 2400 € nicht bezahlen wollte... Deswegen stecke ich mir jetzt diesen Zettel in die Fototasche.
 
nicht gerade alles in grosskopfert 1.4
:lol:
Dabei geht es nicht um's "Großkopferln" sondern darum daß man auch als Zöllner ohne Fotohobby sieht, daß die Ausrüstung mehr kostet als etwa eine D5100 mit Kit-Objektiv (so Touris fragen sie gar nicht und die haben daher meist eh keine Rechnungen dabei) und daher eher mal genauer hinsieht.

Wie dabei bei Rechnungen aussieht die auf einen anderen als den eigenen Namen lauten (Topic) weiß ich nicht, vielleicht sollte man neben einer Rechnungskopie zumindest einen Wisch des Eigentümers dabeihaben der die Verhältnisse klärt.
Solange sie nicht das Gefühl haben daß man sie dreist vera*schen wolle ("Ja, die 25 Paar nagelneu aussehenden Turnschuhe habe ich mit nach New York geflogen und nicht dort gekauft.") sind sie auch beim Zoll "kulant"; mein Bruder hatte bei einer Zufallskontrolle aus den USA kommend in D mal gar keine Rechnungen für seine D2X-Ausrüstung dabei und sie sagten nur "Beim nächsten Mal dran denken.". :)
 
Man kann ja zumindest von vornherein gewissen (Zoll)Schwierigkeiten aus dem Weg gehen, wenn man nur weiß, dass es welche geben könnte; wenn man denn wegen der Blauäugigkeit doch in eine Kontrolle kommt, ist's zu spät. Dem Zoll genügt in der Regel ein Eigentumsnachweis, der belegt, dass einem die Ware bereits vor Reiseantritt im Heimatland gehörte.
 
Ich möchte einfach etwas besseres als mein Einsteigertele!
Ich brauch auch kein 500mm, ich will einfach nur nicht mit der 70-300mm Krücke losziehen... Ich such einfach was mit sitzendem, zuverlässigem Fokus und ner besseren Auflösung, was wohl jedes 70-200 2.8 erfüllt! ;)
 
Ich möchte einfach etwas besseres als mein Einsteigertele!
Ich brauch auch kein 500mm, ich will einfach nur nicht mit der 70-300mm Krücke losziehen... Ich such einfach was mit sitzendem, zuverlässigem Fokus und ner besseren Auflösung, was wohl jedes 70-200 2.8 erfüllt! ;)

Das stimmt, aber Lichtstärke macht süchtig. also Vorsicht ;). Der Unterscheid zwischen 200 und 300mm ist aber schon merkbar. Vielleicht ist die, gerade bei Tieren, das 200er dann zu kurz. Andererseits kann man auch etwas anschleichen. Auf meinen letzten weiteren Reisen hatte ich nur ein 28-70 2.8 und mein 150er Macro dabei. ...naja, und eben den Sneaker-zoom.
Bei mir ist bei 200mm oben Schluss, was OK ist (dank Crop) aber schon oft etwas nervig war.Gerade wenn man nicht weiter ran kann wie bei Affen im Baum über dir oder so.
Ach ja, oft sind die Telezooms gerade am oberen Brennweitenbereich etwas weit...auch mein Nikon 80-200 2.8 ED. Da hört es ab 180mm auf knackig zu sein.
 
Eine Brennweite von 200 mm ist bei dem, was Du vorhast, eventuell als Zweitobjektiv zu gebrauchen. Schau mal in den einschlägigen Foren, was da so verwendet wurde. Bei ansitzhütten, wie z. b. in Finnland, kommt man am Crop mit einem 70-200, eventuell mit Konverter zurecht. Alle anderen Bilder sind meist mit Telezoom (100-400, 200-400, 150-500) oder Festbrennern von 500 und 600 mm gemacht. Wenn Du natürlich viel Landschaft mit wenig Bär haben möchtest, ist das 70-200 ok. Wenn Du damit den Bär groß haben möchtest, könntest Du jemanden brauchen, der dann Deine Speicherkarten ausliest :eek:.
Kauf die ein 50-500, das ist günstiger als ein 70-200 VR oder leih Dir was größeres. Und nochmal: Mach Dich vorher über Tierfotografie schlau. Ansosten würde ich dort Landschaften knipsen und die teire Tiere sein lassen. Dein Plan klingt ambitioniert, aber ich denke, dass du das unterschätzt. Ich habe nirgendwo soviel Misserfolge gehabt und Nerven und Zeit gelassen, wie bei Tieren. Und bei mir waren es meist nur Vögel und Robben.

Björn
 
Beim Braunbären. Tolle Idee. :D :top:

Björn


Gnaz ehrlich, ich bezweifel dass man mit 200mm überhaupt erst mal auf die Idee kommt da hinten den dunklen Fleck gnauer zu untersuchen ;).
Ausserdem sind es immer noch Wildtiere und jeder normale Mensch hält Abstand (instinkt) und Wildtiere sind Wildtiere. Also eher Scheu.
Das wird am ende wohl eher das Problem des TO sein. Egal ob 200 oder 400mm
Ich denke einen Wilden Wolf wirst du nicht mit einem Zootier vergleichen können. Nach zig aufenthalten im Amazonas war nen Marguay auch die einzige Wildkatze die ich gesehen habe.....und das war Glück ;)

BTW: Wenn sich jemand so an nen Braunbären anschleicht wäre nen Makro wohl eher was. Du weisst schon...Naheinstellgrenze :D
 
Ja ich verstehe euch schon! Aber ich hab lieber nur 200mm und dabei ein vernünftiges Bild als die 300mm an meiner Linse, bei dem du das Bild in die Tonne kloppen kannst...
Daher geb ich mich auch mit viel Bild und wenig Tier drauf zufrieden ;)

Und wie gesagt, es ist ja kein reiner Fotourlaub sondern hauptsächlich geht es mir das einfache Leben dort! Und wenn ich dazu noch ein paar nette Tierbilder mit nach Hause bring umso besser ;)
 
Ja ich verstehe euch schon! Aber ich hab lieber nur 200mm und dabei ein vernünftiges Bild als die 300mm an meiner Linse, bei dem du das Bild in die Tonne kloppen kannst...
Daher geb ich mich auch mit viel Bild und wenig Tier drauf zufrieden ;)

Und wie gesagt, es ist ja kein reiner Fotourlaub sondern hauptsächlich geht es mir das einfache Leben dort! Und wenn ich dazu noch ein paar nette Tierbilder mit nach Hause bring umso besser ;)


Und Du meinst, Du bekommst eher ein Objektiv geliehen, dass es gebraucht ab 1200 € gibt als eines, welches es gebraucht schon ab 600 € gibt?

Hattest Du schon Angebote irgendeiner Art bekommen?
 
Und wie gesagt, es ist ja kein reiner Fotourlaub sondern hauptsächlich geht es mir das einfache Leben dort! Und wenn ich dazu noch ein paar nette Tierbilder mit nach Hause bring umso besser ;)
Ui, dann würde ich dir ein 70-300mm mit IS nahelege - bspw. Nikkor AF-S 70-300mm 4.5-5.6 G VR oder Tamron 70-300 F/4-5.6 VC USD.

Mit anderem wirst du dir kaum Freude machen. Was es sonst so gibt (Lichtstarke 300er, Zooms bis 400mm und Bigmas) bringt gleich richtig Gewicht mit. Wenn du dich nicht stationär einrichtest, wird mehr Brennweite auch kaum etwas bringen. Deshalb maximal 300mm, IS und wenig Gewicht. Damit kannst du das "einfache Leben dort" mitnehmen und nebenbei ein Paar Fotos aus der Hand schießen (gilt auch für Fotos mal schnell vom Stativ - mal schnell mit 400mm vom Stativ ist auch nicht so leicht, wie man vielleicht meinen könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

Ich bin für meinen Urlaub auf der Suche nach jemandem, der mir für zwei Wochen sein Tele ausleihen würde. Die hohen Mietpreise der normalen Anbieter kann ich mir leider einfach nicht leisten und wollte daher fragen, ob jemand bereit wäre seins zu verleihen, selbstverständlich nicht ohne Gegenleistung ;)

Ich bin interessiert an sogut wie allem außer den Einsteigertelezooms, z.B:

- 70-200 2.8 aller Art
- Sigma 50-150
- Sigma 50-500
- Sigma 120-300
- Sigma 120-400
- Sigma 150-500
- Festbrennweiten ab 200mm
- und viele viele mehr ;)

Bildstabilisator muss eigentlich nicht sein, da ich fast ausschließlich vom Stativ fotografieren werde.


Ich würde mich sehr freuen, wenn sich was ergeben würde!

Gruß und danke,
bene

Moin,

ich könnte ein 2,8/300 und Konverter mit 1.4, 1.5, 1.8 und 2fach anbieten.

Gruß
Ralf C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten