• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Semiprofessioneles Tele zur Leihe gesucht!

Gast_258638

Guest
Servus zusammen,

Ich bin für meinen Urlaub auf der Suche nach jemandem, der mir für zwei Wochen sein Tele ausleihen würde. Die hohen Mietpreise der normalen Anbieter kann ich mir leider einfach nicht leisten und wollte daher fragen, ob jemand bereit wäre seins zu verleihen, selbstverständlich nicht ohne Gegenleistung ;)

Ich bin interessiert an sogut wie allem außer den Einsteigertelezooms, z.B:

- 70-200 2.8 aller Art
- Sigma 50-150
- Sigma 50-500
- Sigma 120-300
- Sigma 120-400
- Sigma 150-500
- Festbrennweiten ab 200mm
- und viele viele mehr ;)

Bildstabilisator muss eigentlich nicht sein, da ich fast ausschließlich vom Stativ fotografieren werde.


Ich würde mich sehr freuen, wenn sich was ergeben würde!

Gruß und danke,
bene
 
ich hätte da noch ein 200 2.0 rumliegen.
wär das nichts für dich ? Oder ist Dir das zu kurz ?
Dann bekommst Du mein 200-400 ...
 
Ich befürchte, daß dein Anliegen nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Sicherlich ist es einfacher und besser, von einem Forumsmitglied eine Linse vor dem Urlaub zu kaufen und danach gerade wieder zu verkaufen.
Das ist eine saubere Sache und mit ein bischen Glück legst du nix drauf.
Viel Glück
Peter

Servus zusammen,

Ich bin für meinen Urlaub auf der Suche nach jemandem, der mir für zwei Wochen sein Tele ausleihen würde. Die hohen Mietpreise der normalen Anbieter kann ich mir leider einfach nicht leisten und wollte daher fragen, ob jemand bereit wäre seins zu verleihen, selbstverständlich nicht ohne Gegenleistung ;)

Ich bin interessiert an sogut wie allem außer den Einsteigertelezooms, z.B:

- 70-200 2.8 aller Art
- Sigma 50-150
- Sigma 50-500
- Sigma 120-300
- Sigma 120-400
- Sigma 150-500
- Festbrennweiten ab 200mm
- und viele viele mehr ;)

Bildstabilisator muss eigentlich nicht sein, da ich fast ausschließlich vom Stativ fotografieren werde.


Ich würde mich sehr freuen, wenn sich was ergeben würde!

Gruß und danke,
bene
 
Wie lang willst du denn in Urlaub wenn ich fragen darf:)
 
Objektiv kaufen und verkaufen hab ich mir auch schon überlegt... Nur werd ich mich so wie ich mich kenn danach nicht mehr von dem guten Stück trennen können, wenn ichs eh schon gekauft hab :D

Ich bin 15 Tage in Russland zum Wölfe, Bären, Dachse, Luchse, Elche und Co. knipsen ;)
 
Und wenn es dir kaputt geht? Deine Versicherung wird wohl kaum zahlen. :rolleyes:
 
Dann wird das gute Stück selbstverständlich ersetzt und dann muss mein Geldbeutel halt bluten. Aber das ist ja wohl gar keine Frage!

Wie gesagt ich erwart ja nicht, dass mir jemand seine Linse einfach so in die Hand drückt. Aber vielleicht gibts ja jemanden, der es in der Zeit nicht benötigt und unter einigen Bedingungen verleiht/vermietet...
 
Das mit dem Ausleihen ist auf den ersten Blick sicher eine feine Sache.
In der Praxis aber kaum durchführbar.
Du willst es dir ausleihen gegen Leihgebühr?
Und den Wert der Linse bar als Sicherheit hinterlegen?
Dann weils ja nicht anders geht zum Entleiher fahren?
Nach dem Urlaub alles wieder zurück, also wider hinfahren Objektiv abliefern und den Sicherheitsbetrag wieder mitnehmen?
Überlegs dir noch mal!
Ist Unsinn!
Kauf eine und verkauf sie dann wieder.
Wenns so geil war, daß du es behalten wills, dann behalts halt. Um so besser.
Peter
 
Das klingt aber nicht nach 70-200, sondern eher nach 150-500 oder besser nach mindestens 2,8/300 + TC-14 und TC-17.
Sowas wird wohl keiner verleihen... Sind ja schnell ein paar 1000 €.
Ich bin wirklich keiner von denen, die das Zeug nur im Schrank stehen haben, aber wenn tatsächlich was schief geht, mache ich das lieber selbst. Abgesehen davon zahlt keine Versicherung bei Überlassung und zolltechnisch sollte man das auch klären, wenn man nach Russland möchte. Da wäre die Ausleihe bei einem offiziellen Verleiher die bessere Wahl. Da ist das Zeug versichert. Und ganz ehrlich, wenn es zum Knipsen nach Russland geht, muss doch auch an die Ausrüstung gedacht werden, oder? Das ist ja so wie SUV fahren und kein Geld zum tanken haben...

Björn
 
henwei,
hat sich doch schon bereit erklärt. Ist doch alles i.O.

Grüße


Und nein , mich brauchst Du auch nich Fragen.

Und überhaupt http://www.sigma-foto.de/service/leihservice.html iss doch nich teuer...

Ok das 200-500 f2.8 pro Woche für 999,-€ iss schon ne Hausnummer...

Aber da fällt mir grad auf dass die Sigma SD1 recht billig für 199,- vermietet wird...., mal ne Anwendung suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon zahlt keine Versicherung bei Überlassung und zolltechnisch sollte man das auch klären, wenn man nach Russland möchte. Da wäre die Ausleihe bei einem offiziellen Verleiher die bessere Wahl. Da ist das Zeug versichert. Und ganz ehrlich, wenn es zum Knipsen nach Russland geht, muss doch auch an die Ausrüstung gedacht werden, oder? Das ist ja so wie SUV fahren und kein Geld zum tanken haben...

Björn

a) Ich hab das schon mal irgendwo geschrieben, aber Equipmentversicherungen sind nicht nur Berufsfotografen vorbehalten.

b) Zoll in 'Problemländern': Solange man sich vor der Einreise eine Liste mit den Seriennummern aller Gerätschaften macht, die vorlegen kann (König ist der, der auch ein Exemplar für den Zollonkel mithat, damit der nicht erst zuim Kopierer latschen muss. Ausnahme : USA, die wittern gleich ein Komplott. Da sollter der Kram lieber 'gut gebraucht' aussehen ... ) und den Krempel hinterher auch wieder vollständig ausführt, sollte das flutschen. Damit hab ich bislang nirgendwo Stress bekommen.
(Gut, ich hab eh immer eine Liste mit, damit das im Zweifel beim NikonService schnell geht im Fall eines Falles)

;)
 
Beide angesprochenen Sachen sind bei privat geborgtem Gerät aber nicht so ganz einfach. Ich bin a) versichert und b) habe ich gerade eine Nämlichkeiterklärung für mein Geraffel wegen Aufenthalt außerhalb des EU-Zollgebietes gemacht.
Die meisten privaten Fotoversicherungen schließen Verleih nicht ein. Wenn, wird es teurer und muss vom Besitzer gemacht werden. Ein Eigentumsnachweis ist ja immer erforderlich, meist mit Seriennummer.
Auch für den Zoll muss man das Zeug parat haben. Ich bin mit Liste (Beschreibung, Wert, Gewicht, Seriennummern), Ausweis und allem Fotozeug dabei ins Zollamt und habe dann den entsprechenden Papierkram erledigt. Hast Du das Objektiv nicht dabei, schicken sie Dich nach Hause. Ein Eigentumsnachweis muss nicht, kann aber, gefordert werden.

Ich würde da wohl eher ein 300er oder 500er Sigma leihen. Abgesehen davon fotografiert man "nicht mal so eben" einen Bären oder Dachs. Im Wald ist die Kamera nicht unwichtig (Tiere bewegen sich manchmal recht schnell, etwas mehr ISO wären also angebracht). Auch der Umgang mit einem Tele erfordert etwas Übung. Das Stativ sollte auch passen. Ich sage ja auch nicht: Leih' mir mal Deine Studioblitz, ich will mal ein Modeshooting machen...".

Björn
 
Ich such doch kein Sigma 200-500^^

Ich bin lediglich auf der Suche nach was besserem als meinem 70-300...
Ich bin Azubi, da kann ich mir leider nich nen Tausender pro Monat für Glas und Sensoren zur Seite legen...
 
Um dort halbwegs sinnvoll fotografieren zu können, brauchst Du ein 150-500 oder 50-500 Zoom. Die bessere Lösung wäre ein 2,8/300 mit 1,4er Konverter. Bären sind ja recht groß, ich weiß nicht, wie dicht Du rankommst (Ansitzhütte vorbereitet?). Wenn Deine Motive weiter weg sind, wäre ein 500er notwendig. Das Sigma kostet im Verleih 259 € für die erste Woche und 129,50 € für die zweite woche. Bei anderen Verleihern ist man mit 1-2 Tagen Kulanz großzügig. Die Dinger sind dann meist versichert. Das 300er Sigma ist deutlich günstiger. Bei einem 50-500 würde ich eher einen Kauf in Erwägung ziehen und das Objektiv dann wieder verkaufen. Die Teles sind recht hochgezüchtete Objektive mit beeindruckender Schärfe. Mein 500er hat diesen Sommer nicht mehr fokussiert, weil es beim Einladen ins Auto etwas unsanft abgesetzt wurde. Kostenpunkt: 920 €. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass man soetwas verleiht. Dazu kommt, dass man die meisten Teles (außer den aktuellen Modellen) kaum bekommen kann. Wenn es weg ist, nützen auch die € nichts. Ich würde mein Glück also eher bei einem professionellen Verleiher versuchen.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Fotografie solcher Tiere auch nicht ganz einfach. Du steigst bei den richtig guten Sachen ein. Schraube die Erwartungen nicht zu hoch und versuche, Dich so gut es geht vorzubereiten (wenn es dort mit der Fotografie etwas "ernster" ist). Wenn Ihr nicht viel Zeit zum Fotografieren habt, packe ein Fernglas mit ein. Und denke auch an die anderen Sachen (Stativ, Stativkof, ...).

Björn
 
Nämlichkeiterklärung für mein Geraffel wegen Aufenthalt außerhalb des EU-Zollgebietes
Finde ich immer wieder bemerkenswert was Leute für einen Aufstand wegen ihres Kamera-Krempels machen...
Ich fliege munter mit meiner FX-1.4er-Ausrüstung durch die Welt und hatte noch nie Probleme die einen Terz rechtfertigen, den es braucht eine Wagenladung Plutonium von ******* in die EU zu kriegen; das Forum suggeriert da manchmal schon sonstewas. Quittungs-Kopien mit Seriennummer und Name dabei und gut ist, hat sich aber noch nie wer für interessiert; der Zoll hat besseres zu tun (Drogen, frische Nahrungsmittel, geschützte Arten usw.).

Zum Thema:
Rent (wie auch immer) lohnt sich eher nur wenn man mal ein 600er oder so für einen Tag braucht; dann sollte man es auch aus einem offiziellen Rent machen, die sind meist so oder so versichert etc..

Also sehe zu Dir etwas Gebrauchtes im Budget zu kaufen das Du danach ggf. wieder verkaufen kannst ohne viel Verlust zu machen. Oder spar schon für's nächste mal, irgendsoeine private Leihnummer kann bei Freunden wie auch Fremden schnell Ärger machen.
 
Finde ich immer wieder bemerkenswert was Leute für einen Aufstand wegen ihres Kamera-Krempels machen...
Ich fliege munter mit meiner FX-1.4er-Ausrüstung durch die Welt und hatte noch nie Probleme die einen Terz rechtfertigen, den es braucht eine Wagenladung Plutonium von ******* in die EU zu kriegen; das Forum suggeriert da manchmal schon sonstewas. Quittungs-Kopien mit Seriennummer und Name dabei und gut ist, hat sich aber noch nie wer für interessiert; der Zoll hat besseres zu tun (Drogen, frische Nahrungsmittel, geschützte Arten usw.).

Eben. Auch wenn ich nicht gerade alles in grosskopfert 1.4 hab, aber ausser Kontrolle der Seriennummern bin ich noch nie nach irgendwelchen Quittungen gefragt worden ... Die interessiert auch nicht, ob einem der Kram gehört, die wollen nur sicherstellen, dass nicht mehr reingeht, als rauskam ... ( nicht mal bei der Ausreise aus Singapur haben sie gefragt :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mal eine ganz andere Idee, es gibt auch professionelle Verleiher, z.B. Calumet, die Preisliste gibt's auf deren Homepage.

viele Grüße aus München
 
Faszinierend, du hast nicht mal den zweiten Satz des Ausgangspost gelesen :rolleyes:
Da hat er schon geschrieben dass ihm die professionellen Verleiher zu teuer sind.

BTT:
Kann den anderen nur Recht geben, kauf dir eine gebrauchte Linse und verkauf sie nachher wieder, kostet dir am wenigsten.
Und bekämpf das Gefühl des Haben-wollen nach dem Urlaub.

Ich hab mein Sigma 100-300/4 auch gerade an einen meiner besten Freunde verliehen.
Trotz bester Freundschaft (und damit die noch lange hält) haben wir das schriftlich gemacht und festgehalten zu welchen Bedingungen.
Und da gehts "nur" um ein Sigma 100-300 das man leicht und verhältnismäßig günstig wiederbeschaffen kann ;)
 
Ich hätte beim Verleihen auch Bauchschmerzen, sorry. Es genügte ja, wenn bei der Rückgabe irgendwo ein Kratzer ist (muß ja nicht mal am Glas selber sein) und man sich eben uneins ist, ob er nun davor auch schon (so) war oder eben nicht.

Im Biete-Bereich wird gerade ein 80-400 mit OS angeboten für 360 €!!!. Für das Geld bekommt man ein 50-500 gerade für 3 Wochen geliehen. Vorher üben wirst Du ja wollen; alleine zwei Wochen leihen wären ja schon sehr knapp bemessen. Wenn Du für das Teil anschließend nur noch 100,-- bekommen würdest, wärs immernoch die billigste/günstigste Lösung.

Vielleicht gibts ja Leihobjektive im örtlichen Fotoclub, fragen kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten