• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsames Verhalten von Ligthroom

HansHansa

Themenersteller
Hallo Ihr,

Großteils meiner Aufnahmen sind Landschaftsfotos und zu deren Bearbeitung nutze ich Lightroom 3.2.
Das Wetter is mieß. Also warum nicht etwas üben mit DPP. Eigentlich wollte ich probieren, wie ich die gleichen Bilder mit DPP erstelle, das die Endergebnisse wie mit Lightroom werden.

Nun ein Knipsbild von gestern aufgemacht.


500D, ISO 1600, Blende 2,8

:grumble: Wasn jetzt los? :grumble:
Im DPP sind alle Regler auf 0 gestellt und im Lightroom, Adobes interpretation der 500D. Ist das jetzt eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme?

Gruß Hansa
 
Zu deiner Frage habe ich erstmal zwei Anmerkungen:

1. Stell bitte die Bilder direkt hier im Forum in einer vernünftigen Grösse ein. Du wirst dann sicherlich mehr Antworten bekommen.
2. Was genau ist das Problem ? Könntest du bitte etwas präziser werden.

Danke schon mal im voraus. :)

Gruß
Christian
 
Versuch es mal in Lightroom unter dem Punkt Kamerakalibrierung mti dem Profil "Camera Standard". Wenn das noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, müsstest du selsbt ein Kameraprofil erstellen oder das vorhandene ändern.
 
Ich benutzte Lightroom schon länger, bei meinen Landschaftsfotos stimmen die Einstellungen auch zu 99,9 % mit DPP überein.

Also heute Fotos gemacht, damit ich einen Lösung finde.
Probiert und verglichen mit DPP und als Present verschiedene Möglichkeiten erstellt. Nachdem ich mal Bilder meiner 350D geöffnet hatte, kam Bild 3 herraus.
:ugly::ugly::ugly:

Bilder von heute im Anhang:
Bild 1: Ausgabe mit Grundeinstellungen zur 500D
Bild 2: alle Regler auf 0 gestellt
Bild 3: huch, es geht wieder alles :D mit den Grundeinstellungen zur 500D
Bild 4: DPP mit allen Einstellungen auf 0

24h Bug? Festplatten Problem?
 
hi, ich habe das gleiche beobachtet - die bilder sind in lightroom dunkler ! man könnte vermuten, dass canon die bilder künstlich etwas aufhellt, um besser zu wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten