• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Verhalten beim E-TTL-Blitzen mit 7D

Spacemarine2009

Themenersteller
Hallo,

ich habe seltsames Phänomen beim E-TTL Blitzen mit meiner 7D und meinem 430EX II.

An der Kamera habe ich folgende Einstellungen: 1/250s, ISO 100, Blitz auf E-TTL gestellt und auf der Kamera montiert.

Wenn ich nun bei aufgesetztem Objektivdeckel fotografiere, werden die Bilder absolut schwarz und der Blitz löst jedes Mal mit maximaler Intensität aus. So weit alles klar. Aber jetzt kommts:

Wenn ich ISO 6400 einstelle, löst der Blitz je nach eingestellter Blende unterschiedlich stark aus, jedoch noch immer mit aufgesetztem Objektivdeckel!

Bei Blende 32 löst er mit maximales Leistung aus, bei Blende 2,8 mit deutlich geringerer Leistung. Wie kann das passieren?

Es macht keinen Unterschied ob der Blitz auf der Kamera sitzt oder über den 7D-Master als Slave getriggert wird. Das Okular der Kamera habe ich auch abgedeckt damit dort kein Licht reinkommt und die Messung verfälscht.

Gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Und wie sehen die Bilder aus? Die logische Folgerung wäre doch, dass der Deckel eben nicht dicht is...

Ich frag mich allerdings ehrlich gesagt, wie man auf sowas kommt. :o
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

stell doch mal ein paar Beispielbilder ein:lol::grumble::evil::top::rolleyes::p



UMKIPP
Frank
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Die Kameras messen bei aufgesetzem Objektivdeckel und hoher Iso das Licht, das durch den Sucher einfällt, als ausreichend um das Bild mit geringerer Blitzkraft auszuleuchten. Deck mal den Sucher ganz lichtdicht ab, dann sollte auch der Blitz wieder volles Rohr feuern...

Grüße
Maik
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Und wie sehen die Bilder aus? Die logische Folgerung wäre doch, dass der Deckel eben nicht dicht is...

Die Bilder sind absolut schwarz.

Ich habe zur Sicherheit den Blitz auch mal in eine Pappschachtel reinblitzen lassen, damit wirklich sicher kein Licht zur Kamera gelangen kann. Das Resultat war das gleiche.

gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Dann kommt doch irgendwo genug Streulicht rein, um von der Belichtungsmessung erkannt zu werden, aber man siehts nicht aufm Bild... ?
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Warum hat man eine 7D mit Zubehör, wenn man mit aufgestecktem Objektivdeckel fotografiert?

Sorry, aber diese absurde Suche danach, ob eine Kamera und/oder Objektiv irgendwann irgendetwas nicht so macht wie man erwartet, finde ich...naja, seltsam.

Kannst Du erklären, was der Sinn dieser Versuchsanordnung ist? Vielleicht sehe ich ja nur nicht, worauf das hinauslaufen soll. Und ich lerne wirklich gerne dazu (ernst!).

Cheers!
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Klärt mich auf! Ich verstehe den Sinn dieser Übung nicht. Macht die Kamera vernünftige Bilder mit korrekter Blitzbelichtung, wenn der Deckel unten ist?
Wenn ja, dann ist doch die Nummer mit aufgesetztem Objektivdeckel rein akademischer Natur?
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Warum hat man eine 7D mit Zubehör, wenn man mit aufgestecktem Objektivdeckel fotografiert?

Rhetorische und genauso polemische Gegenfrage: Warum postet man in Threads, wenn man nichts Produktives beizutragen hat?


Das beobachtete Phänomen zeigt doch, dass der Blitz in manchen Situationen nicht mit voller Leistung leuchtet, obwohl er es eigentlich tun müsste. Wenn ich nun in einem dunklen Wald auf einer weiten Wiese stehe und dort die weit entfernten Bäume fotografieren will, habe ich ja eine ähnliche Situation, nämlich dass (fast) kein Licht vom Messblitz zurück kommt. In dieser Situation könnte es sein, dass der Blitz dann sein volles Potential nicht ausschöpft.

Abgesehen vom praktischen Nutzen dieser Übung finde ich es einfach interessant zu erfahren warum sich etwas so verhält wie es das tut. Wenn es euch reicht Dinge so hinzunehmen wie sie sind ohne den technischen Hintergrund zu erfahren ist das ja ok. Mir recht das eben nicht.

gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Weil ich auch in einem Thread kundtun darf, wenn ich verwundert bin!

Ich habe zudem meiner Neugier Ausdruck verliehen. Deine Schlußfolgerung bezüglich des Belichtungsverhaltens der Kamera bei Blitzbetrieb ist m.E. nicht zutreffend. Vielleicht gehst Du mal in den dunklen Wald und probierst es aus. Wenn kein Objektivdeckel drauf ist, wird die Belichtung bei ETTL Betrieb aktuell gemessen. D.h., die Kamera mißt das (Blitz-)Licht während der Belichtung und schaltet den Blitz ab, wenn ausreichend belichtet ist. Und es kommt immer Licht zurück. Falls das nicht so wäre, gäbe es da auch nichts, was die Kamera ablichten kann. Diese Möglichkeit fehlt der Kamera, wenn sie, wegen des Objektivdeckels auf dem Objektiv keine Info über die tatsächliche Belichtung bekommt.

Ich kann den Sinn Deines Versuches immer noch nicht erkennen.

Cheers!

PS.: Wenn man sich vorgenommen hat, alle überhaupt möglichen Situationen zu testen, wie wann ein Kamerasystem irgendetwas anders macht, als man es erwartet, dann kommt man sehr lange erst mal nicht zum Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Wäre mir völlig egal was die kamera mit aufgesetztem Objektivdeckel macht, so lange sonst alles funzt.

Soll ich dir sagen was ich seltsam finde. 7D + 2 Blitze ETTL + 2 verschiedene Objektive. Fotografiert wurde mit gleicher blende und brennweite, aber er beleuchtet das Bild mit dem einen Objektiv immer falsch. DAS IST MERKWÜRDIG, WAYNE DIE BLÖDEN DECKEL!!!!
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Weil ich auch in einem Thread kundtun darf, wenn ich verwundert bin!

Ich habe zudem meiner Neugier Ausdruck verliehen.

Genau, das ist ja auch gerade der Sinn des Forums dass jeder hier seiner Neugier Ausdruck verleihen darf. Besser hätte ich selbst nicht formulieren können. Dann verstehe ich jedoch nicht, warum ich hier angegriffen werde wenn ich meiner Neugier hier Ausdruck verleihe?

Ich kann den Sinn Deines Versuches immer noch nicht erkennen.

Neugier - nicht mehr und nicht weniger. Ich habe mir gedacht: Nach dem wie ich das E-TTL System verstanden habe, müsste der Blitz immer voll auslösen wenn der Objektivdeckel aufgesetzt ist. Also habe ich es ausprobiert. Und siehe da: Das System funktioniert doch anders als ich es mir gedacht habe.

Soll ich dir sagen was ich seltsam finde. 7D + 2 Blitze ETTL + 2 verschiedene Objektive. Fotografiert wurde mit gleicher blende und brennweite, aber er beleuchtet das Bild mit dem einen Objektiv immer falsch.

Dann machst du einen eigenen Thread auf, stellst ein paar Beispielbilder ein und beschreibst genau was du gemacht hast. Ich würde da gerne mitdiskutieren.

gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

für beide Fragen hätte ich evtl eine Antwort ;)
das mit dem Objektivdeckel würde ich mir erklären, daß der Autofokus unterscheidlich weit fokussiert, also annimmt, daß das Objekt einmal 1m weg ist das andere mal jedoch 6meter, dadurch würde sich für mich der Blitzunterschied erklären.

Das mit den beiden Objektiven und gleicher brennweite liegt meiner ansicht nach eher daran, daß die Fremdhersteller keine genauen Daten an die Kamera übergeben, Der ETTL bekommt bei gleicher Brennweite und gleicher entfernung zum Objekt jedoch unterschiedliche, evtl falsche Angaben vom Objektiv übermittelt daher auch der Unterschied beim blitzen.
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

das mit dem Objektivdeckel würde ich mir erklären, daß der Autofokus unterscheidlich weit fokussiert, also annimmt, daß das Objekt einmal 1m weg ist das andere mal jedoch 6meter, dadurch würde sich für mich der Blitzunterschied erklären.

Gute Idee, aber ich habe das Objektiv auf manuell gestellt um den Autofokus zu deaktivieren. Daran kann es also nicht liegen.

gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Warum hat man eine 7D mit Zubehör, wenn man mit aufgestecktem Objektivdeckel fotografiert?

Sorry, aber diese absurde Suche ...

Alleine der erste Grund der mir in den Sinn kommt "Wie funktioniert E-TTL (messtechnisch, mathematisch) wirklich?" wäre für mich Grund genug mit aufgesetztem Objektivdeckel zu fotografieren.

Allerdings fällt mir kein guter Grund ein die Tätigkeit anderer als "absurd" zu bezeichnen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Wenn die 7D nicht einen gänzlich anderen Sucheraufbau hat als z.B. die 5D, kommt mir bei deinem Problem so ganz spontan die Beleuchtung des Sucherdisplays in den Sinn, die in so einer Extremsituation die Belichtungsmessung irritieren kann. Bei manchen Cams kann man für solche Zwecke diese Anzeige abschalten.
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

...
Neugier - nicht mehr und nicht weniger. Ich habe mir gedacht: Nach dem wie ich das E-TTL System verstanden habe, müsste der Blitz immer voll auslösen wenn der Objektivdeckel aufgesetzt ist. Also habe ich es ausprobiert. Und siehe da: Das System funktioniert doch anders als ich es mir gedacht habe.
...
gruß André

Deine Frage habe ich bereits heute Mittag - ich gebe es zu - in meiner sarkistischen Art in einem Nebensatz versucht zu beantworten, ohne mir dabei die Bemerkung verkneifen zu können, dass Deine Ausgangsfrage wirklich eine dumme Frage ist.
Ich fügte außerdem einen Link bei, der erklärt, wie man Fragen "richtig" stellt.

Ein anderes Forenmitglied meinte daraufhin, mir mit der Bemerkung antworten zu müssen, dass es keine "dummen Fragen" gibt sondern nur "dumme Antworten". Ich widerlegte ihm dieses mit zwei Links, verbunden mit der rethorischen Frage, ob er auch "sinnlose" Fragen stellt.

Aber Krohmie, der moderierende Zensor, verwarnte mich dafür mit den 5 Standardpunkten und entfernte meine beiden Beiträge. So war es.

Aber nun zu Deiner Frage:

ETTL-II hast Du doch noch nicht richtig verstanden.
Beschäftige Dich mal mit dem Thema "Aufhellblitzen" (ETTL-II) und der normalen Blitzsynchronisation Deiner Kamera. Ist eigentlich in den Handbüchern (Kamera / Blitz) ganz gut erklärt.

Bei den unterschiedlich möglichen Kameraeinstellungen (hohe / niedrige ISO - kurze / lange Auslösungszeiten, offene / geschlossenere Blende etc.) glaubt / verändert das ETTL-II-Protokoll (ETTL-II ist ein Feature der Kamera) die Blitzintensität, weil sie einmal glaubt, dass nur "aufhellgeblitzt" werden soll und das andere mal denkt sie, jetzt aber volle Power. Lies nach, Du wirst in den unendlichen Weiten der Fotoforen fündig werden.

Gruß Frank

P.S.: ok, dass mit der "dummen Frage" nehme ich gegenüber dem TO einfach mal zurück, aber auf solch eine Idee, mit Deckel auf Objektiv - wie Du - wäre ich nie im Leben gekommen. Aber so macht Deine Frage doch irgendwie Sinn.
In diesem Fall hat die Banalität auch noch ihre Tiefe.

Mein augenblickliches Voodoo hier gilt augenblicklich nur allen Zensoren und allen "Nullinhaltspostern" (gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

Deine Frage habe ich bereits heute Mittag - ich gebe es zu - in meiner sarkistischen Art in einem Nebensatz versucht zu beantworten, ohne mir dabei die Bemerkung verkneifen zu können, dass Deine Ausgangsfrage wirklich eine dumme Frage ist.

Ja, das habe ich heute Mittag gelesen und als ich antworten wollte war dein Beitrag schon gelöscht. Zu recht wie ich finde, aber lassen wir das, es nützt niemandem etwas wenn wir uns hier in die Haar bekommen. Lass uns lieber sachlich diskutieren:

Bei den unterschiedlich möglichen Kameraeinstellungen (hohe / niedrige ISO - kurze / lange Auslösungszeiten, offene / geschlossenere Blende etc.) glaubt / verändert das ETTL-II-Protokoll (ETTL-II ist ein Feature der Kamera) die Blitzintensität, weil sie einmal glaubt, dass nur "aufhellgeblitzt" werden soll und das andere mal denkt sie, jetzt aber volle Power.

Nein, hier muss ich widersprechen. Ich habe mich mit dem Thema E-TTL -blitzen sehr intensiv beschäftigt und so ziemlich alles gelesen was es an anspruchsvoller Literatur hierzu gibt.

Wenn ich auf M stelle, wird der E-TTL Blitz dafür sorgen dass mein Motiv korrekt belichtet wird. Die Entscheidung ob der Blitz als Aufhellblitz dient oder als Hauptlichtquelle trifft dabei nicht die Kamera, sondern der Fotograf, indem er durch die Belichtung (ISO,Zeit,Blende) festlegt wieviel (Nicht-Blitz)Licht die Kamera einfängt. Alles was dann noch zur korrekten Belichtung fehlt, gibt der Blitz per E-TTL noch dazu damit am Schluss ein korrekt belichtetes Foto rauskommt.

Ich kann folglich beliebige Zeit,ISO und Blendenkombinationen wählen und erhalte stets ein gleich belichtetes Bild (vorausgesetzt der Blitz hat genügend Leistungsreserven und ich belichte nicht schon ohne Blitz über)

Umso geringer die Belichtung ist und umso geringer das vom Messblitz reflektierte Licht ist, desto stärker wird also der Hauptblitz ausgelöst. Daher müsste bei aufgesetztem Objektivdeckel der Blitz immer voll auslösen, da die Kamera immer das "Gefühl" hat ein völlig unterbelichtetes Bild (welches zudem den Messblitz zu schwach reflektiert als dass er gemessen werden könnte) noch retten zu müssen.


Warum dies manchmal doch nicht der Fall ist, konnte hier aber noch niemand erklären. Wenn du es weißt, ich bin gespannt deine Antwort zu hören.

Gruß André
 
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D

kommt mir bei deinem Problem so ganz spontan die Beleuchtung des Sucherdisplays in den Sinn, die in so einer Extremsituation die Belichtungsmessung irritieren kann.

Gute Idee, aber das Sucherdisplay ist ja sowohl während der Belichtungsmessung als auch während der Blitzbelichtungsmessung aktiviert. Da als Maßgabe für die Intensität des Hautblitzes jedoch nur die Differenz aus Belichtung mit/ohne Blitz verwendet wird, sollte eine Sucherbeleuchtung sich gerade wegheben und nicht mit in das Ergebnis einfließen.

gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten