• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Objekt im Bild

wl1860

Themenersteller
Hallo zusammen,

auf meinem Bild des südlichen Sternenhimmels ist mir ein seltsames "Objekt" aufgefallen. Auf der Sternenkarte befindet sich der Ausschnitt zwischen dem Kreuz des Südens und dem Sternhaufen NGC 5139 im Zentaurus.

Nun bin ich mit der südlichen Tier- und Insektenwelt auch nicht so vertraut, aber bei einer 25-Sekunden-Belichtung hätte ich vermutet, dass Tiere, Sternschnuppen, die ISS oder andere Flugobjekte ausscheiden.

Was kann es noch sein? Ein Fussel auf dem Objektiv bzw. Sensor? Da das "Objekt" nicht sehr verschwommen ist, scheint es aber im Schärfebereich gegen unendlich zu liegen.

Hat jemand sowas schonmal gehabt?
 

Anhänge

Hallo,

ich schätze, dass es sich um ein Cosmic, also ein energiereiches Teilchen handelt. Dies hat den Chip in einem sehr flachen Winkel durchquert und beim Debayern gibt es dann solch nette Farbeffekte ...

Bei meiner 20d hatte ich bei langen Strichspuraufnahmen solche Effekte recht häufig, aber in der letzten Zeit habe ich sowas nicht mehr wirklich auf meinen Aufnahmen gefunden. Das mag aber eher daran liegen, dass ich bei meinen jetzigen Bildern eher kurze Aufnahmen mache und bei lange Aufnahmereihen fällt es wegen des Sigma-Clip nicht mehr auf.


MfG

Rainmaker
 
Hallo auch,

Danke für die Antwort. Was es alles gibt. Hab ich jetzt auch noch nicht von gehört bzw ist mir auch so noch nicht untergekommen.

Schönen Gruß
 
Was soll denn ein "Cosmic" sein?
Gibt es da einen Link zu einer naturwissenschaftlichen Erklärung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten