• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsames Fokusversagen E-550, 14-45 + Polfilter

lathspell

Themenersteller
Seltsames Fokusversagen E-500, 14-45 + Polfilter

Gerade zurück aus Schweden habe ich erst am Bildschirm bei ca. 10 von 400 Fotos ein komisches Fokusproblem entdeckt: Der liegt nämlich nicht etwa beim anfokusierten Punkt, sondern mehr oder weniger am unteren Bildrand, also sozusagen direkt vor meinen Füßen.

Hier gibt's eins von den Originalfotos zum Ansehen. Der Brunnen ist unscharf, das Pflaster direkt vor meinem Standpunkt scharf ...

Mittleres Fokusfeld ist immer fest angewählt, Fokusmodus war S-AF mit Auslösepriorität so gesetzt, dass erst nach Fokussierung ausgelöst wird. Ich habe definitiv den Brunnen angepeilt. An der Belichtungszeit kanns auch nicht liegen, ich bin zwar relativ alt (34), aber so tattrig nun auch nicht ... :)

Hat da eventuell der B+W-Polfilter (zirkular) doch den Autofokus veralbert? Ein Frontfokus von mehreren Metern wirds ja wohl nicht sein, oder? Hat jemand so etwas schonmal mit dieser Hardwarekombination erlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
lathspell schrieb:
Der liegt nämlich nicht etwa beim anfokusierten Punkt, sondern mehr oder weniger am unteren Bildrand, also sozusagen direkt vor meinen Füßen.

So ähnliche Bilder hatte ich auch schon (E-330), aber eigentlich mit allen Objektiven (14-45, 40-150, 50mm Makro). Ich kann Dir leider nicht genau sagen, woran es jeweils lag, insbesondere beim 40-150 vermute ich aber in den meisten Fällen, dass ich schlicht während des AF-Vorgangs die Kamera nicht ruhig genug gehalten habe. In Deinem Bild ist der Kontrast des Brunnens evtl. auch etwas problematisch, möglicherweise hat das auch eine exakte Fokussierung verhindert. Dass nun ein anderer Bildteil scharf ist, heißt aber nicht, dass die Kamera darauf fokussiert hat. Man sieht hier aber schön, dass die Kamera offensichtlich eine kürzere Fokus-Distanz eingestellt hat als eigentlich notwendig.

Hat da eventuell der B+W-Polfilter (zirkular) doch den Autofokus veralbert?

Wäre schon möglich - dazu noch die Belichtungsmessung, denn meiner Ansicht nach ist die Aufnahme auch zu knapp belichtet. Hast Du den Polfilter auch richtig "gedreht"?

Lawman
 
lathspell schrieb:
[...] Hat da eventuell der B+W-Polfilter (zirkular) doch den Autofokus veralbert? Ein Frontfokus von mehreren Metern wirds ja wohl nicht sein, oder? Hat jemand so etwas schonmal mit dieser Hardwarekombination erlebt?
Das mit dem Polfilter kann durchaus sein, aber ich habe Dir mal den theoretischen Platz des mittleren AF-Punktes eingezeichnet. In Wirklichkeit dürfte er sogar minimal weiter rechts sitzen, und DAS würde meine Kamera auch schwitzen lassen. ;)

[Edit]
[x] Immer schön den AF-Punkt auf den Bereich mit den meisten Zeichnung/Kontrasunterschieden halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
lathspell schrieb:
Gerade zurück aus Schweden habe ich erst am Bildschirm bei ca. 10 von 400 Fotos ein komisches Fokusproblem entdeckt: Der liegt nämlich nicht etwa beim anfokusierten Punkt, sondern mehr oder weniger am unteren Bildrand, also sozusagen direkt vor meinen Füßen.

Ich habe mich erst gestern zum gleichen Problem geäußert, in Verbindung mit dem 40-150er, bei der E-300 (Zitat):

"Nach meinem Erfahrung "spinnt" die Kamera in seltenen Fällen, d.h.: Sie läßt sich im AF-S auslösen, obwohl nichts annähernd scharf ist. Ich bin noch nicht darauf gekommen, woran das liegt. (Beim 14-45er ist es Backfokus am oberen Ende, bei "unendlich". Das ist aber etwas anderes).
EDIT: Genau diese Fehlfunktion ist mir bei AF-C noch nicht vorgekommen...."

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Guenter,
"Ausloesepriorität S." ist "Aus"
Diese Einstellung ist meiner Ansicht nach zwingend, denn im anderen Fall läßt sich die Kamera immer auslösen. (Vor allem versehentlich, weil der Druckpunkt des Auslösers für meine Bedürfnisse etwas klarer sein sollte.)

Ich finde es aber ungeschickt, daß die Kamera in der Kombination:
"Ausloesepriorität S." ist "Aus" + "AF-S+MF" auch auslöst, selbst wenn der Fokus nichts gefunden hat (!).
Eigentlich ist doch dieses "..+MF" nur dazu da, daß man bei erfolgter Fokusierung bei gedrückt gehaltenem Auslöser bei Bedarf noch etwas manuell korrigieren kann.
(Wie in meinem Fall z.B. den Backfokus des 14-45er am oberen Ende).

Die einzig sichere Variante für AF-Priorität wäre demnach:
"Ausloesepriorität S." ist "Aus" + "AF-S".

Es kann sein, daß die Fehlaufnahmen in meinem Fall bei der "AF-S+MF" - Variante entstanden sind. Da ich normalerweise aber eher "zögerlich" fotografiere, also nicht spontan "durchdrücke", sollten die Ergebnisse dennoch weniger Ausschuß-behaftet sein.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Es kann sein, daß die Fehlaufnahmen in meinem Fall bei der "AF-S+MF" - Variante entstanden sind. Da ich normalerweise aber eher "zögerlich" fotografiere, also nicht spontan "durchdrücke", sollten die Ergebnisse dennoch weniger Ausschuß-behaftet sein.
Du mußt mal auf den grünen Punkt (Schärfeindikator) im Sucher achten, nicht daß er dann blinkt. Ich erinnere mich daran, daß die E-300 dann trotzdem auslöst, obwohl sie selbst der Meinung ist, daß ihre Scharfstellung fragwürdig sei. Ich habe gerade die Kamera nicht zur Hand, sonst würde ich es noch mal ausprobieren.
 
Da bin ich jetzt aber froh (bzw. eigentlich auch nicht), dass nicht nur mir sowas passiert bzw. dass es nicht speziell an meiner Kamera dem Objektiv zu liegen scheint ...
Es ist halt doof, dass mir diese Fokusschwäche beim Durchsehen der Bilder vor Ort entgangen ist (mittlerweile halte ich alles, was mit Vergrößerungen von mehr als 6x auf dem Display angezeigt wird, für zusammengerechneten Käse), andererseits kann ich das Bild noch halbwegs für eine Ausbelichtung auf normale Albumgröße zurechtschärfen. Der Brüller wirds nicht, aber nach Kalmar komme ich so schnell nun auch nicht mehr ... :)

Danke Euch, auch für die Tips zur Belichtung und Fokussierung!

(Edit: Übrigens sorry, dass der Thread "E-550 ..." heißt! Ich bin nach dem Urlaub noch nicht wieder im normalen Rhythmus, eigentlich bin ich gegen 4 Uhr immer fit genug, um nicht so einen Mist zu schreiben. Die "550" ist also kein Gerücht, sondern nur ein Tippfehler! :))
 
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings orientiere ich mich normalerweise am "Piepton". Und der Piepton ertönt nur, wenn der AF etwas gefunden hat. Was Du beschreibst würde auf eine leichte Fokusabweichung hindeuten.

Genau dieses kann ich meiner E-300 nicht vorwerfen. Bei normaler Funktion erscheint mir der AF sehr empfindlich zu regieren.

Eine Canon kann ich (objektivabhängig) eher "hereinlegen", so nach dem Prinzip:
150cm Gegenstandsweite --> Fokusieren ---> Verkürzung der Gegenstandsweite auf 130cm --> Nochmal Fokusieren: Und siehe da: Die Kamera hat nichts "bemerkt", beläßt den Fokus bei den 150cm.
Diese Sache erscheint mir speziell bei den ohnehin etwas problematischen Sigma-WW-Optiken ausgeprägter zu sein als sonst.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings orientiere ich mich normalerweise am "Piepton". Und der Piepton ertönt nur, wenn der AF etwas gefunden hat. Was Du beschreibst würde auf eine leichte Fokusabweichung hindeuten. [...]
OK, ich habe alle Töne abgeschaltet, die man nur abschalten kann. :D

Da ich aufgrund der Probleme, die wir beide in Puncto "unendlich fokussieren" hatten den AF äußerst genau untersucht hatte und außer bei "Unendlich" keine gänzlich unerklärbaren Fokusprobleme mit dem 14-45 feststellen konnte, war mir das besagte Verhalten aufgefallen. Selbst das Unendlich-Problem habe ich i.Ü. mittlerweile weitestgehend ausgemerzt, in dem ich bei ganz weiten Motiven erst einmal auf Nahbereich fokussiere und dann auf den kontrastreichesten Punkt des weit entfernten Motives halte. Seit dem ist der Ausschuß quasi nur noch verwacklungsbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten