• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsames Bildrauschen bei meiner D80

eviliven

Themenersteller
Hali hallo,

mir ist kürzlich aufgefallen das meine D80 bei ISO-Werten von 800 + in vielen Fällen ein etwas seltsame Bildrauschen produziert.

An immer exakt der gleichen Position (oberer Bildrand, etwas links der Mitte), bildet sich eine starke Ansammlung von Rauschen, so das schon fast ein Eindruck von einem Blaustich entsteht.

Als ich es zuerst endeckt vermutete ich den Fehler bei dem Objektiv, der Fehler ließ sich aber auch mit jedem beliebigen anderen Objektiv reproduzieren.

Ich habe mal 2 Bilder angehängt um das ganze zu verdeutlichen. Beide sind mit ISO 800 aufgenommen worden, zeigen besagtes Phänomen aufgrund leicht unterschiedlicher Lichtverhältnisse, jedoch in unterschiedlicher Stärke.

Das ein gewisses Bildrauschen absolut normal ist, ist mir klar. Diesen Fall finde ich jedoch ein wenig suspekt.

Handelt es sich hier möglicherweise um einen Garantiefall?

Viele Grüße

Iven
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Wie lange war die Belichtungszeit?

(hilfreich für solche Fragen: grundsätzlich immer alle EXIF-Daten in den Bildern belassen)
 
Die EXIF-Daten habe ich beim Exportieren wohl versehentlich gelöscht.

Bild 1:

Belichtung: 1/8 Sek.
Blende: 5,6
Brennweite: 200 mm

Bild 2:

Belichtung: 1/8 Sek.
Blende: 5,0
Brennweite: 145 mm

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Mir ist jedenfalls dadurch etwas aufgefallen, das Ich nicht nur bei diesen Testbildern gesehn habe.
Bei Belichtungszeiten kürzer als 1/8 Sek. ist das Rauschen erst richtig erkennbar. Unter gleichen Lichtverhältnissen bei 1/2 Sek. oder länger, verschwindet es .

@ hans050268: Ja, bei den Testbildern befindet sich eine Deckenlampe im Raum. Das erste mal richtig bemerkt habe ich es nur unter solchen Bedingungen. Im Nachhinein konnte ich es jedoch auch bei normalen Bildern endecken die Draussen entstanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ... das ist ja nun höchst merkwürdig.
Motivunabhängig deutet auf Sensor, aber bei 1/8 vorhanden und bei 1/2 nicht mehr? :confused:

Für mich klingt das nach irgendeinem technischen 'Defekt', daher schiebe ich Deine Frage mal nach Nikon-Allgemein, dort liest das vielleicht jemand, der mehr dazu sagen kann ...
 
Es handelt sich eher um Banding des Sensors, und nicht etwa um ein Restlichtphänomen. Ob es zur berechtigten Reklamation reicht, kann ich nicht beurteilen. Dazu kenne ich das übliche Rauschverhalten des Chips bei ISO 800 zu wenig. Aber für eine unverbindliche Anfrage beim Service nebst Einsendung der Bilddatei ist es allemal gut. Möglicherweise wird dir dann (je nachdem, bei welchem Servicepoint du landest) sogar angeboten, ohne großartige weitere Fehlersuche die CCD-Einheit einfach zu tauschen, sofern noch Anspruch auf eine Garantiereparatur besteht. Sowas sollte man möglichst persönlich besprechen, ist aber schwierig. Man wird dich wohl darauf verweisen, die Kamera einzusenden (Risiken siehe unten), anstatt sich auf Vereinbarungen und Ferndiagnosen einzulassen.

Vom "Einsenden auf Verdacht" muss ich abraten. Dabei kann es dir nämlich passieren, dass einfach kein Fehler bestätigt wird. Somit klingelt dann für den Nikon-Servicepoint trotz Garantiezeit die Kasse in Form eines kostenpflichtigen Kostenvoranschlags (derzeit wohl 25,- Euro). Zur Rücksendung werden dazu dann noch Phantasieversandkosten in Höhe von über 9 Euro draufgeschlagen, und weil das natürlich nicht genügt, wird darauf noch die Mehrwertsteuer erhoben. So darfst du unter Umständen über 40 Euro bezahlen, nur damit dir ein Servicemitarbeiter sinngemäß auf die Rechnung schreibt "Ätsch bätsch, die Kamera arbeitet innerhalb der Spezifikationen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine D80 hat genau den gleichen Effekt. Sogar an der gleichen Stelle, wie Deine. Würde mich nicht wundern, wenn das häufiger vorkommt.
Das ganze tritt bei hohen ISO Werten auf, je höher desto deutlicher.
Da es bei normaler Empfindlichkeit nicht auffällt, ist es mir egal und ich wollte deshalb nicht die Strapazen einer Reklamation auf mich nehmen.
Zufällig habe ich einmal eine Dauerbelichtung über 56 s ohne Objektiv gemacht. Das dabei entstandene Bild zeigt den selben Fleck ganz deutlich und der Sensor sieht insgesamt aus, als ob da in der Produktion was schiefgelaufen wäre...

Mich würde interessieren, ob andere D80 das reproduzieren können, probiert's mal aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte doch eigentlich einfach Verstaerkergluehen sein, oder? Danach sieht es jedenfalls aus. Wenn Du noch laenger belichtest, sollte es heftiger werden. Und man sollte es auch sehen koennen, wenn Du einfach im M-Modus mit aufgesetztem Objektivdeckel ein Foto machst. Ich hab das bei meiner D80 auch schon beobachtet - allerdings bei Belichtungszeiten im Minutenbereich (und zugegebenermassen niedrigeren ISO-Werten). Bei ISO 800 und 1/8s sollte man eigentlich nix sehen. Ich kann das akut (zumindest mit Deinen EXIF-Daten) nicht reproduzieren.

Im Internet hab ich mal gelesen, dass einige D80 (besonders die, die ganz am Anfang produziert wurden) schon bei "normalen" Belichtungszeiten sichtbares Verstaerkergluehen produzierten, wenn ich mich recht erinner. Weisst Du, wann Deine D80 hergestellt wurde?
 
Meine war, die erste, die ich bekommen konnte, als die D80 rauskam, muß also ziemlich früh in der Serie produziert worden sein.
 
Ich meinte eher die des TO ;). Deine scheint ja relativ normal zu sein - dass bei laengeren Belichtungszeiten seltsame Dinge passieren, finde ich nicht soooo seltsam. Dass das aber schon bei 1/8s passieren soll, finde ich dann doch eher bedenklich.

Trotzdem danke fuer die Info ;). Ich finde uebrigens den Artikel im Internet nicht mehr, der sich damit beschaeftigt :(.
 
Das kann aber auch nicht daher kommen, dass irgendwie komisch Licht von hinten durch den Sucher eingefallen ist oder?

Halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Wenn dieser Effekt wirklich bei so vielen D80 wie im oben genannten Artikel zu reproduzieren ist, muss man doch stark davon ausgehn das es sich um einen technischen Deffekt handelt.

Dieses Rauschen, "amplifier noise" genannt, entsteht wohl durch elektronische Komponenten im Body die zu nah am Sensor liegen oder zu schlecht abgeschirmt sind, so das die ausgestrahlte Wärme oder Elektronen dieser Komponenten die Informationen die der Sensor erhält verfälschen.

Die Feststellung das mehrere D80 betroffen sind, ermutigt mich nicht gerade darin überhaupt noch eine in Betracht zu ziehen. Sie war eigentlich als Ersatz für meine D40 gedacht, um nicht AF-S Linsen nutzen zu können und auch weil mir die D80 von der Haptik und vielen Komfortfunktionen besser gefällt, aber wenn die Bildqualität darunter leidet... eben nicht nur unter Testbedingungen sondern auch in Schnappschußsituationen mit schlechterem Licht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Seriennummer in Erfahrung bringen können: 4014324

Sie wurde 09/06 gekauft, war also eine aus der ersten Charge.

Wäre jetzt mal interessant zu wissen ab wann Nikon ausgebessert hat und vor allem wie viel diese Ausbesserung gebracht hat.

Um da mal verläsliche Beispiele zu kriegen würde ich vorschlagen das jeder der gewillt ist mit seiner D80 einen Test unter folgenden Bedingungen durchführt und das Ergebnis hier mit Seriennummer der Kamera postet.

- Abdeckung auf das Bajonett
- Abdeckung auf den Sucher
- Belichtungszeit 30s
- ISO 800 danach ISO 1600
- High ISO NR: aus
- JPEG Größe: L, Qualität: Fine

P.S.: Ich will damit natürlich niemanden auf die Fehler seiner Kamera aufmerksam machen, sondern nur einen Test aus Interesse durchführen und für mich feststellen ob ich das mir vorliegende Angebot wahrnehme, mich lieber auf die Suche nach einer neueren D80 mache oder ganz auf sie verzichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also etwas derartiges konnte ich feststellen, jedoch nicht so krass.
Ich habe aber auch mal ca. eine Minute und einmal ca. 2 Min 15 Sec. Auf jenen letzten zweien ist die Verfärbung stärker ausgeprägt

Die ersten Beiden sind die Gewünschten mit 30sec auf iso 800 und iso 1600 mit beiden Deckeln drauf

Die 2 anderen sind mitm Sigma 18-125 drauf und halt länger. Sucher war auch offen und Iso 1250 :D

MFG Patrick
 
Das ist ja nun wirklich absolut im Rahmen des Normalen.

Wie ist den die Seriennummer deiner D80, wann wurde sie beim Händler gekauft?

Wichtig: Was ich vergessen habe. High ISO NR muss natürlich aus, sonst wird das Ergebnis zu stark verzehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2319xxx lautet sie, was mich darauf schließen lässt das sie etwas bei dem Händler rumlag, da ich sie jetzt ca. 2 Monate besitze.

Ja also bei "normalen" Bildern ist mir solch ein Phänomen noch nicht aufgefallen.


MfG Patrick
 
So, dann wollen wir doch mal.

Bildoptimierung Standard
High ISO NR aus
Langzeit-NR aus
Deckel drauf
Keine Sucherabdeckung (ist aber auch irrelevant, da da eh der Spiegel vor sein sollte und es zudem im Zimmer momentan recht dunkel ist)
Jpeg, fine

Bilder:
ISO 800, ganzes Bild
ISO 1600, ganzes Bild
ISO 3200, ganzes Bild

Seriennummer ist uebrigens 414xxxx, gekauft 03/07.


Ich seh nix, ausser ein paar toten Pixeln. Und natuerlich leichte lila Verfaerbungen, aber ziemlich im Rahmen. Wie sieht denn das entsprechende Bild bei Dir aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten