• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsamer Schärfeverlauf 1Dmk2 - Auflagemaß?

aaron_

Themenersteller
Folgendes Bild (ein 100% Crop aus der Mitte über die gesamte Breite):

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20080919/1dmk2_test_1.jpg





Ich schreib' gleich dazu, hier wurde mit ISO1600 ein Monitorbild abfotografiert, weil's zur Demonstration schnell gehen musste. Bei Tages- oder Glühbirnenlicht, mit Fokustestchart oder mit "echten" Motiven kommt dasselbe raus:



- Die rechte Hälfte des Bildes ist bis zur Mitte scharf

- Die linke Hälfte ist deutlich unschärfer. Die Schärfeebene verläuft parallel zum Bildrand, es wird links einfach nicht die Schärfe erreicht. (zeigt sich beim Fokustestchart)

- Der Autofokus trifft nach wie vor gleich und driftet nicht ab.

- Das ganze ist nicht immer, aber doch in vielleicht 8 von 10 Fällen reproduzierbar.





Der Effekt tritt unabhängig vom Objektiv (70-200 F/4, F/2.8 IS) auf, und zwar, ich bilde mir ein, seit dem ich gestern kurz das 2.8er probiert habe.

Das 2.8er IS zeigt an meiner 30D ähnliche Tendenzen (Schärfe kippt links weg) während das F/4 an der 30D einwandfrei funktioniert.



An der 1Dmk2 verliert das F/4 - s. Bild oben - doch deutlich an Schärfe, während das F/2.8 IS noch viel fürchterlicher ist.



Zur Zeit funktioniert also nur meine 30D mit dem F/4. Meine 1Dmk2 hat, so meine ich, vormals auch einwandfrei mit dem F/4 funktioniert.

Beim erstmaligen Ansetzen des F/2.8 IS ist mir aufgefallen, dass das Bajonett der 1Dmk2 unter der Belastung ein wenig "federt" (vermutlich die Spannfedern hinterm Bajonettring)

Das F/4 sitzt seit dem auch deutlich lockerer. Ich hatte die Cam nur in der Wohnung zum Testen - wohl einhändig am Griff getragen, aber nirgendwo angestoßen oder gar fallen gelassen, sodass das Auflagemaß verzogen hätte sein können.



Zudem widerfuhr der 30D dasselbe, nur dass sie nach wie vor einwandfrei funktioniert.



Was kann's da haben?
 
Wenn Du wirklich die Sensorebene planparallel zum Monitor ausgerichtet hast ( das ist ja nicht einfach) und den Effekt bei jedem deiner Bilder siehst, kann es sich um ein dezentriertes Objektiv handeln oder um ein beschädigtes Bajonett an deiner 1D II.

Ansonsten wäre dein Handling nicht optimal. Es können auch die ersten beiden Ursachen vorliegen: ein dezentriertes 2.8 und ein ausgeleiertes / beschädigtes Bajonett.

Ich würde die Kamera und das 2.8 zum Service geben. Möglicherweise ist es auch einfach, das Bajonett wieder selbst zu richten, aber damit habe ich keine Erfahrung.
 
Morgen
- und danke für die Antwort! :)

Ja, das mit dem 2,8er ist eine lustige Sache... bestellt hatte ich ein F/4 IS, bezahlt hatte ich auch ein F/4 IS, bekommen hatte ich ein F/2.8 IS :D
Geht natürlich zurück, doch einmal kurz testen (toll - wenn's nicht so schwer wäre) konnte ich dann doch nicht widerstehen - und hab' wohl prompt draufgezahl?! :(


Ich habe mich nun nochmals hingesetzt, und mit dem Stativ alles genau eingemessen.

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20080919/1dmk2_test_2.jpg

Das Ergebnis sieht besser aus, zeigt aber zum Rand hin immer noch Unschärfen die vorher wohl nicht da waren. ("Wohl" deshalb, weil ich mich auch nicht erinnern kann, dass mein 70-200 F/4 im Nahbereich so scharf war.)

Und ja: die 8mm Backfocus waren seit eh und je vorhanden und sind punktgenau zu reproduzieren. Ein verzogenes Bajonett müsste doch auch den Fokus abdriften lassen, oder?

edit: Noch eine Info - Wenn ich mit der Kamera und dem F/4 kopfüber fotografiere, ist der unscharfe Bildbereich rechts. (soweit logisch)
Wenn ich allerdings mit dem F/2.8 IS dasselbe mache, dann ist der (stärker unscharfe) Bereich immer links, während rechts kein bißchen Schärfe eingebüßt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala, nach knapp einem Monat Boxenstopp melde ich mich wieder.
Nachdem ich zwischenzeitlich auch ein EF70-200 F/4 IS herumliegen habe. das nicht so recht wollte, aber dennoch als Immerdrauf für die Mk2 geplant war, schickte ich die Combo (als Teilgarantie-Reperatur) zu Schuhmann in Linz/Österreich. Mit folgendem Ergebnis:

- der von mir als locker empfundene Bajonettanschluss scheint normal zu sein. Kamera und Objektiv wurden an Vergleichsgeräten gegengetestet und für einwandfrei befunden. Auch der Spiegelkasten hat lt. Techniker nichts.

- am Objektiv wurde die Dichtung erneuert, da die alte etwas lädiert (kurz vorm einreißen) war - ich liebe das "Testkauf-Fernabsatzgesetz" :p

- Autofokus von Kamera & Objektiv wurden justiert und

- Das Auflagemaß durch Ausdistanzieren des Bildsensors(!) neu eingestellt. Finde ich komisch, denn die Kamera macht jetzt nicht schärfere Bilder als vorher, weil die davor auch schon scharf waren. Aber vielleicht kann mich jemand darüber aufklären?
(Techniker hat nur gemeint, das wäre vermutlich ab Werk schon so gewesen, da die Kamera keinerlei Sturzanzeichen aufwies und einen solchen auch nicht hatte)


Kosten für alles inkl. Porto knapp 200€ (alle Arbeiten am Objektiv auf Garantie) - ich geh jetzt einmal testen und dann - versprochen! ;) - wieder "normal" fotografieren.
 
Die verlinkten Fotos sind zwischen 2 und 4m "Motiv"abstand bei Blende 4 & 5,6 entstanden.
Dasselbe gab's aber auch in 50m Entfernung von F/4 - F/11 zu sehen

edit: Sorry, Brennweite stets 200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelposting :(



Die Reperatur verschaft zwar kurzfristig ein gutes Gewissen, doch nach einigen Tests werde ich immer noch nicht glücklich damit.



Entgegen meiner Fehlerbeschreibung wurde die m.M. ausgeleierte Bajonettspannfeder (das Teil hinter den Bajonettzungen am Kamerabody) nicht gewechselt.

Dementsprechent "arbeitet" das Objektiv auch am Anschluss, sprich es lässt sich gefühlt kippen und hängt auch (nach den Anschlägen gefühlt) etwas nach unten.

Sehen tut man allerdings nichts - auch beim 70-200 Non IS ohne Gummidichtung.


Kann doch nicht normal sein, oder?
Bei meiner 30D gibt's das nicht - den Techniker explizit darauf angesprochen, meinte er nochmals, das sei bei den schweren 1D-Modellen normal und meine wäre in dieser Hinsicht nicht auffällig. (Vor dem 2,8 IS Exkurs hatte aber meine 1D ein strammeres Bajonett als meine 30D)

Zum Vergleich: wenn ich aufs Kamerabajonett drei kleine Streifen Klebeband anbringe - um sozusagen die laschen Federn auszugleichen - sitzt das Objektiv wieder fest wie früher. (Nur passt halt das Auflagenmaß um die Breite des Klebestreifens nicht mehr)



Bei den Testfotos siehts so aus, dass sie - wohl wegen der sonstigen Justagearbeiten - durchweg schärfer sind als zuvor.

Die ersten 200-300 Pixel vom oberen Rand werden jedoch immer noch unscharf abgebildet. Wenn ich die Kamera kopfüber halte bzw. das Objektiv fest gegen den Body drücke, ist das ganze Bild scharf.



In der Praxis vermutlich nicht mehr feststellbar, doch wurmt es mich einfach, dass der Hauptgrund meines Reparaturauftrags (nebst AF-Justage) nicht behoben wurde, und ich mit einer Kamera in der Hand herumlaufe, wo ich bei jedem Schritt spüre, wie das Objektiv leicht federt.



Wie ist das denn bei anderen 1D-Usern, die mit leichten Tele-Ls unterwegs sind? War meine Kamera nur "davor" mit besonderer Passgenauigkeit gesegnet und eine solche ist andernfalls der XXD Klasse vorbehalten? (Hab leider keine weitere 1er in Griffweite zum Vergleich)
 
Über 400 Zugriffe, aber niemand mag mehr was dazu sagen?

Na gut, damit es nicht so theoretisch bleibt, hier 3 Testbilder: Die Aufnahmen wurden am Stativ mit SVA, 10 sek Verzögerung gemacht. Sie unterscheiden sich nur in der gewählten Blende (F/4, F/5.6, F/8). Die Brennweite beträgt jedes Mal 200mm, der Motivabstand knapp 2m (auf größere Distanzen aber dasselbe Trauerspiel, nur hab ich da keine genauen Messmethoden)





Die Bilder wurden im RAW-Shooter ohne weitere Veränderung (außer Pushen) entwickelt.

Für jedes Bild wurde aus der Unendlich Stellung neu fokusiert - zentrales Messfeld, One Shot.

Die Zeitung wurde vollkommen plan aufgespannt und mittels Wasserwage vertikal ausgerichtet.

Selbiges wurde mit der Kamera gemacht (Blitzschuh-Wasserwage)



Die Links führen direkt zu den Bildern:



F/4:

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20081018/MD1L7990.jpg



F/5,6:

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20081018/MD1L7991.jpg



F/8:

http://www.offroad-cult.org/Bilder/20081018/MD1L7992.jpg



Meine 30D bringt eine gleichmäßige Bildschärfe, an Ungenauigkeiten im Testaufbau kanns also schwer liegen.



Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass das Objektv an der 1D2 leicht runterhängt - jedoch keinerlei Möglichkeit, dies zu dokumentieren (außer Zeigefinger auf Kamera und Objektiv zu halten)

Nachdem ich meine Kamera und Objektiv vor fast einem Monat jedoch dezitiert mit dieser Fehlerbeschreibung (Bild oben unscharf, Bajonettanschluss locker) eingeschickt habe, sind die Ergebnisse mehr als ernüchternd.



Ich bin von der Fa. Schuhmann zum aktuellen Zeitpunkt ehrlich gesagt sehr enttäuscht - vor allem, da ich nach der Reperatur nochmals nachgefragt habe.
 
Und noch ein Telefonat mit dem Techniker in Linz: Verdacht auf Dezentrierung! Bravo - mein 2. L-Objektiv, meine 2. Gurke! (ein Tamron hätt ich auch noch - das hat aber nichts. Bedenklich, wenn auch inferenzstatistisch nicht relevant)

Nachdem Schuhmann nach eigenen Angaben dezentrierte Objektive nicht behandeln kann und nach Deutschland weiterschickt (warum eigentlich nicht gleich? Dass das Objektiv unscharf abbildet, das stand schon recht deutlich in der Fehlerbeschreibung) geht der Krempel nun zur Teletek. Hab' zwar schon einiges darüber gelesen, was das Gegenteil nahelegt, doch sind sie zumindest in Griffweite. (Und können lt. Telefonat dezentrierte Optiken ausrichten)


Die Kamera geht auch nochmal hin, da ja die außermittigen Fokuspunkte nicht mehr ernsthaft einzusetzen sind - lt. Schuhmann können die aber gar nicht separat justiert werden?! (Hatte des Öfteren Gegenteiliges gelesen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten