• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsame Struktur in Spiegelung

©®!

Themenersteller
liebe Leute: woher kommt diese ausgeprägte senkrechte Struktur der Spiegelung und kann man dagegen etwas tun?

thxx!

Stelzenläufer 20201214-DSC_2188 by [´ô], auf Flickr

direktes Bild folgt leider erst morgen, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze keine Glaskugel!!!
Ohne weitere Aussagen zur Aufnahme- und Entwicklungssituation, ohne jedwede EXIF-Angaben mache ich mir keinen Kopf. Rätselraten geschieht nur im entsprechenden Thread.
:evil:
Da würdest du auch nicht anders verfahren. Wer Antworten will, sollte auch die wichtigsten Aufnahmeangaben bereitstellen. Faulheit wird hier nicht unterstützt. :D
 
Hallo!


Ich denke, das ist ein ganz natürlicher Effekt aus Spiegelung und Unschärfe. Auf einem spiegelglatten Wasser (oder einem Spiegel), würde der Vogel sich scharf spiegeln, denn es wäre ganz klar abgegrenzt, welche Flächen ihn spiegeln und welche ihn nicht spiegeln. Nun ist das Wasser aber scheinbar ganz leicht wellig. Daher können sich Teile des Vogels in Bereichen des Fotos spiegeln, in denen sich bei glattem Wasser kein Vogel spiegeln würde. Die Spiegelung erstreckt sich in der Länge Richtung Vogel. Den Effekt kennt man ja z.B. vom Mond, der sich auf dem Wasser spiegelt. Da die Meereswellen in alle möglichen Richtungen "zeigen", ist der Streifen der Mondspiegelung auch noch breiter als der Mond. Die Wellen n deinem Foto - möglicherweise ausgelöst vom Vogel selbst - stehen praktisch 90° quer zur Blickrichtung der Kamera. Die Spiegelung ist daher recht präzise in die Senkrechte gezogen.

Die Spiegelung des Vogels selbst ist ja scharf. Das Wasser im Vordergund ist allerdings unscharf. Dies führt meines Erachtens zu diesem ausgepägten "Mischeffekt". Ich darf mal ein anderes Foto von dir verlinken - dort erkennt man den Effekt auch und versteht ihn evtl. besser, weil man die einzelnen Wellen noch erkennen kann:
https://www.flickr.com/photos/ansichts-sache/48774690962/

Hier noch ein Flamingo-Foto, das ich gegoogelt habe, das auch diesen Effekt zeigt.

Was kann man dagegen tun? Eigentlich finde ich den Effekt gar nicht schlimm. Ist halt so. Möchtes du ihn möglichst verringern, hilft wahscheinlich:

- Schärfentiefe erhöhen
- aus höherem Winkel fotografieren
- auf welligeres Wasser warten
- auf perfekt glattes Wasser warten
 
Guten Morgen allseits!

wie zu erkennen war konnte ich gestern das Foto nicht forumsgerecht bereitstellen. Aufnahmesituation und Entwicklungsschritte hätten also noch wenig beigetragen. An Entwicklung ist übrigens kaum etwas, schon gar nicht relevantes passiert. RAW schaut genauso aus. Danke Rudolino!

@nwsDSLR: danke für Deine Mühe! Ähnlich hab ich es befürchtet, nachdem ich meine alten Bilder nach vergleichbaren Situationen durchsucht habe und die Bekassine ist ein gutes Beispiel.
Jetzt beheb ich mein Computerproblem und bring dann das Foto.

Danke!

Ergänzung also, Foto hier, ich hoffe korrekt. Die anderen Fotos dieser Serie schauen gleich aus. Hier ist der Effekt noch einmal stärker, weil der Körper in der Spiegelung ziemlich exakt abgeschnitten wird und das schaut mE sch...lecht aus.
 

Anhänge

  • Stelzenläufer probeklein 20201214-DSC_2188.jpg
    Exif-Daten
    Stelzenläufer probeklein 20201214-DSC_2188.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
...
wie zu erkennen war konnte ich gestern das Foto nicht forumsgerecht bereitstellen. Aufnahmesituation und Entwicklungsschritte hätten also noch wenig beigetragen. An Entwicklung ist übrigens kaum etwas, schon gar nicht relevantes passiert. RAW schaut genauso aus.
...

Selbstverständlich hilft die Aufnahmesituation (z.B. EXIFs) bei der Aufklärung. Hättest du uns mitgeteilt, dass es sich um eine 500mm-Teleaufnahme handelt, wäre die Lösung/Antwort sofort in Sicht gewesen.
@nwsDSLR hat die Antwort bereits gegeben und ich schließe mich ihm an. Es sind Spiegelungsstreifen, wie man sie am Wasser immer wieder sehen kann. Bei Nachtaufnahmen an beleuchteten Wasserflächen sind sie State of the Art. Diese Spiegelungen machen ja den Reiz vieler Hafen- und Skyline-Aufnahmen aus. Allerdings sind die Wasseroberflächen selten so glatt wie in deiner Aufnahme. Du hattest ja auch Windstille.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten