• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Streifen in dunklem Bildbereich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_185849
  • Erstellt am Erstellt am
[...]
Viel Spaß noch bei der weiteren Ursachenforschung, die Kamera ist nicht defekt, nur hier bei dem einen Bild unglücklich an einem Grenzbereich angelangt.
Hallo Zuseher,

Deine fundierten Beiträge in Ehren, aber hier gibst Du eine Aussage von dir, der ich so nicht zustimmen kann.

WENN Deine Aussage so stimmen würde, dann wäre diese senkrechte Streifenbildung schon mehr als dieses eine mir bekannte Mal im Zusammenhang mit der K200D und unterbelichteten Bildern gekommen.

Ich habe jedoch in noch keinem Forum dieses Fehlerbild an der K200d im Zusammenhang mit Unterbelichtung gesehen. Horizontales Banding mit diesem Sensor "zuhauf", senkrechte Streifen niemals (zumindest nie ohne Funkmasten als erkannte Störquelle).

Okay, ist letzten Endes meine persönliche und zugegeben völlig unerhebliche Meinung.

Gruß
Rookie
 
Hallo Rookie,

Ich habe jedoch in noch keinem Forum dieses Fehlerbild an der K200d im Zusammenhang mit Unterbelichtung gesehen. Horizontales Banding mit diesem Sensor "zuhauf", senkrechte Streifen niemals (zumindest nie ohne Funkmasten als erkannte Störquelle).

und du hattest doch recht. Ich hab vorhin noch einmal ein paar Testaufnahmen gemacht. Gleiches Objektiv, gleiche Brennweite, selbe Messmethode (und absichtlich zu helle Stellen angemessen), AF-C und fein geschwenkt dass der auch gut zu tun hat. Nix, bis auf fehlbelichtete unscharfe Bilder. Auch beim Aufhellen der Bilder traten keine Streifen auf.

Und jetzt kommts: Auf dem Handy einen fetten Download angeschubst und das Handy in die Hand mit der Kamera genommen, und zack sind die Streifen wieder da. Auf jedem Bild. Diesmal allerdings etwa doppelt so breit, aber das wird wohl an der Intensität der Strahlung liegen.

Ganz dicken Dank nochmal an alle die sich an der Fehlersuche mit Ratschlägen beteiligt haben und versucht haben dem Problem auf den Grund zu gehen sagt

Steve
 
Hallo Zuseher,

Ich insistiere nicht und ich schreibe keinen Blödsinn, sondern hab das Problem, in zugegeben aus Zeitmangel knappen Worten, auf den Punkt gebracht.

Sorry dass ich dich so angepflaumt habe. Tut mir leid, ich wollt dich nicht beleidigen. Und ich freu mich auch über jeden Beitrag der versucht zu helfen. Wahrscheinlich wars eine Mischung aus Verärgerung über deinen "Ton" wie "Interessiert mich nicht", der Absolutheit deiner Aussage und der Gewissheit dass das eigentlich nicht dran liegen kann. Ich hatte ja schon öfters unterbelichtete Bilder und hab die aufgehellt, und dabei kam alles mögliche zustande, aber niemals ein solches Fehlerbild. Ich hab deine Ratschläge aber trotzdem durchaus ernst genommen und mit verschiedenen unterbelichteten Bildern experimentiert, konnte aber weder praktisch noch theoretisch deine Thesen nachvollziehen.

Auf jeden Fall auch dir nochmal vielen Dank fuer deine Hilfe, und nochmal ein Sorry für den Anpflaumer. Das war wirklich nicht fair von mir mich so fuer deine Hilfe zu "bedanken".

Viele Gruesse
Steve
 
Hast Du die Beiträge #2 und #3 (diesbezügliche Frage und Antwort) gelesen? :angel: :D
Da diese Fehlerursache der Funk- bzw. Funkmeßstrahlung jedweder Art nach bestem Wissen des TO aber ausgeschlossen wurde, habe ich auch keine Idee mehr.

Als Hardwarefehler war dieser Effekt eben bisher nur bei der K20D gelegentlich aufgetreten mit dem CMOS (bei der K-7 meines Wissens auch noch nicht).

Gruß
Rookie


Guggst du Beitrag #22, meine Rede!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten