• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Streifen in dunklem Bildbereich

  • Themenersteller Themenersteller Gast_185849
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_185849

Gast
Hallo,

mir ist heute etwas an einem Bild aufgefallen was ich vorher noch nie gesehen hatte. Im rechten Bildteil des unten verlinkten RAWs befinden sich am Fluegel regelmässige Streifen und ich kann mir nicht erklären wo die herkommen.

Wie aus dem RAW ersichtlich handelt es sich um eine Pentax K200D, dran war ein Pentax DA 55-300.

Das RAW findet man hier: http://hope-2000.org/smo/IMGP5910.DNG

Viele Gruesse, und vielen Dank schonmal fuer Tips
Steve
 
War denn in gewisser Nähe ein Funkmast (Mobilfunk) oder anderweitige Antennenmasten (Richtfunk z.B.), nachdem Du nach deiner Aussage (noch im anderen Thema) das Mobiltelefon selber nicht in unmittelbarer Kameranähe hattest, sondern in der Hosentasche?

Gruß
Rookie
 
War denn in gewisser Nähe ein Funkmast (Mobilfunk) oder anderweitige Antennenmasten (Richtfunk z.B.), nachdem Du nach deiner Aussage (noch im anderen Thema) das Mobiltelefon selber nicht in unmittelbarer Kameranähe hattest, sondern in der Hosentasche?

Gruß
Rookie

Hallo Rookie, etwas offensichtliches ist da nicht. Die ganze Gegend ist zwar leicht radioaktiv, aber so schlimm dass es Elektronik durcheinanderbringt ists hoffentlich auch nicht ;)

Viele Gruesse
Steve
 
Autofokusmodus auf "S" oder "C"?
Wenn auf C, könnte der Autofokusmotor solche Störungen verursachen, da er ständig den Fokus nachführt. Hatte ich an meiner Canon 30D auch.
 
Autofokusmodus auf "S" oder "C"?
Wenn auf C, könnte der Autofokusmotor solche Störungen verursachen, da er ständig den Fokus nachführt. Hatte ich an meiner Canon 30D auch.

Hmm, das wäre eine Möglichkeit, auch wenn ich Pentax so ne Dämlichkeit den Motor nicht vernünftig zu schirmen nicht recht zutraue. Aber fotografiert hab ich in der Tat mit AF-C, mache das aber ziemlich oft und bisher fiel mir das nie auf. Ich hab auch mal ein paar andere Bilder mit dunklen Partien durchgeschaut und da passiert das wirklich nicht.

Ich tippe langsam auf nen Heisenbug der sich mal zeigt und mal wieder nicht. Vielleicht sinds auch alle Faktoren, also der Motor, die Gefiederstruktur und irgendwelcher Wellenkram die alle zusammenkommen muessen.

Viele Gruesse
Steve
 
Mann muss allerdings dazusagen, dass man das nur sieht, wenn man das RAW in den Tiefen aufhellt und recht stark nachschärft. ;)

Anhang anzeigen 1218154

Das ist ja gleich das nächste, im Kamera-JPG, welches deutlich dunkler ist ist, ist nichts zu sehen. Bibble zeigts mit allen Einstellungen auf Null ziemlich stark. Rawstudio und ne fix runtergeladene Trial von Lightzone zeigens wieder kaum. Sichtbar ist es trotzdem.

Viele Gruesse
Steve
 
Belichtungsmessung Spot in den Himmel gemessen und dann den zu dunklen Vogel aufgehellt und Voila, schon hat man Streifen in dunklen Partien.

Weder neu noch ungewöhnlich.
Und die agressive Einstellung der Bildparameter tut dann ihr übriges, das zu verstärken.
 
Belichtungsmessung Spot in den Himmel gemessen und dann den zu dunklen Vogel aufgehellt und Voila, schon hat man Streifen in dunklen Partien.

Weder neu noch ungewöhnlich.
Und die agressive Einstellung der Bildparameter tut dann ihr übriges, das zu verstärken.

Eben das trifft ja nicht zu. Guck dir mal die Parameter an, nix aggressive Einstellung:
http://hope-2000.org/smo/screenshot-bibble-streifen.jpg

Entweder Bibble baut Mist oder es kommt doch aus der Kamera. Dafuer spricht ja auch dass man es in Rawstudio und Lightzone (beide auch alles auf default) auch sieht, wenn auch nicht so deutlich.

Viele Gruesse
Steve
 
Ich rede von dem Orginal-DNG bearbeitet mit dem Pentax-Lab und den Orginalwerten die im Bild hinterlegt sind.

Was andere Software danach oder daneben dann fehlinterpretiert interessiert mich dabei eher wenig.
 
Ich rede von dem Orginal-DNG bearbeitet mit dem Pentax-Lab und den Orginalwerten die im Bild hinterlegt sind.

Was andere Software danach oder daneben dann fehlinterpretiert interessiert mich dabei eher wenig.

Also was ich mir aus deiner rotzigen Aussage entnehmen kann ist:

Entweder entsprechen die DNGs aus meiner K200D nicht den Standards weils mit der Pentaxsoftware in der Defaulteinstellung eben keine Streifen gibt, mit 3 anderen Konvertern aber schon, oder die 3 anderen Konverter bauen alle denselben Mist und halten sich nicht an die Vorgaben wie man ein DNG darstellt. Gut, fein. Das ist ja schonmal was. Hat jemand vielleicht einen RAW Konverter des DNG Standardherausgebers Adobe? Wenigstens die muesste es ja richtig machen.

Im uebrigen ist das das original DNG aus der Kamera, ich habe keine Pentax Software, bzw. läuft die hier nicht weils ein Linuxrechner ist und "bearbeitet" ist da auch nix ausser dass was die 3 genannten Konverter per default machen oder nicht.

Aber da dich das alles eh nicht interessiert und du auf eine Software festgelegt bist die ich leider nicht benutzen kann und daher das standardisierte DNG anstatt das proprieetaere PEF nutzen muss nutzen mir deine Einlassungen herzlich wenig. Darum bedanke ich mich fuer deine Bemühungen und vebleibe mit herzlichen Gruessen und dem Wunsch an dich einen geeigneteren Diskussionspartner zu finden.

Steve
 
Banding bei ISO200 und nachträglicher Aufhellung um ~1 Blende halte ich im Gegensatz zu Herrn Zuseher doch für bedenklich. Kenn ich von meiner GX10 (angeblich gleicher Sensor wie K200D) und RAWtherapee so nicht.

Wenn sowas häufiger auftritt würde ich mal meine Kamera zum Service bemühen.
 
Ich seh gerade in den Exifs, das du auf der K20D noch Firmwareversion 1.00 hast.
Gibts da nix neueres?

Außerdem steht steht da "Autofokusmodus: Nachführ-AF"

Das ist eine K200D, und ich glaub da gab es nie ein Update. Die Kamera tut ja normal auch wie ein Uhrwerk. Das ist das erste mal dass sowas seltsames passiert. Mit "Autofokusmodus: Nachführ-AF" ist einfach AF-C gemeint, also kontinuierlicher Autofokus. Das hattest du ja vorhin schonmal angemerkt dass es daran liegen könnte, ich muss das morgen echt mal ausprobieren. Komisch nur dass das bisher nicht passiert ist.

Viele Gruesse
Steve
 
Hallo!

Ich erkenne die Streifen auch deutlich in Photoshop CS3 (bei Standardeinstellungen). Sie sind überall, nicht nur in den dunklen Partien. Dort sieht man sie aber am besten. Eine Lösung habe ich nicht. :o Tippe auf einen Auslesefehler...also irgendwo zwischen Sensor und Speicherkarte. Kann aber auch eins der beiden sein, oder auch nicht. Oder, oder, oder :confused: Wenn das häufiger vorkommt, würde ich mich mal an den Service wenden.
 
Banding bei ISO200 und nachträglicher Aufhellung um ~1 Blende halte ich im Gegensatz zu Herrn Zuseher doch für bedenklich. Kenn ich von meiner GX10 (angeblich gleicher Sensor wie K200D) und RAWtherapee so nicht.

Wenn sowas häufiger auftritt würde ich mal meine Kamera zum Service bemühen.

Bisher war das das erste, und ich hoff auch das letzte mal. Dass das vom Aufhellen/Schärfen/Kontrastanheben usw. kommt halte ich persoenlich auch fuer unwahrscheinlich. Dass es so natürlich passiert wie o.g. Herr insistierte, vor allem wenn man andere Software benutzt als die von Pentax gelieferte, ist m. E. ausgemachter Blödsinn. Bei allen meinen Versuchen mit verschiedensten anderen Bildern und Parametern konnte ich den Effekt nicht reproduzieren, nichtmal bei den überzogensten Schärfungen oder Helligkeits- oder Farbanpassungen.

Ein Bekannter sagte mir heute noch dass er den Effekt auch schon gesehen hat, besonders in Verbindung mit langen Brennweiten, hielt sich mit weiteren Bewertungen aber auch zurück, eben weil auch keine richtige Ahnung woher das im Endeffekt kommt.

Ich hoff ja immer noch auf eine Häufung unglücklicher Umstände. Eigentlich wollte ich die Kamera ja durch ein anderes Modell ersetzen und diese hier verkaufen. Das wird jetzt zwar doch nichts, aber wenn die wirklich einen Defekt hat wäre das echt ärgerlich. Kann man ja niemandem andrehen sowas wenn das die Regel wird...

Naja, mal abwarten ob das nochmal passiert. Trotzdem würde ich die Ursache gern herausfinden, einfach auch aus Neugierde.

Viele Gruesse
Steve
 
Das ist kein Auslesefehler, das liegt auch nicht an falschen Raw-Konvertern oder dem Gefieder. Falscher Raw-Konverter, da würde es immer auftreten. Es ist wie ein überlagertes Signal. Angenommen das liegt an dem Objektiv bzw irgendeiner nichtfunktionierenden Abschirmung... vielleicht kannst Du es mit genau den gleichen Einstellungen und dem gleichen Objektiv reproduzieren?
 
Banding bei ISO200 und nachträglicher Aufhellung um ~1 Blende halte ich ........

Wobei mich stark wundert, daß es sich um senkrechtes Banding handelt. Waagerechtes Banding bei hohen ISO und stark aufgehellten dunklen Bilder ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches, aber senkrecht :confused:
Da war doch mal irgendwo ein Thread, da trat bei einer anderen Kamera das gleiche Problem auf, senkrechte, sehr gleichmäßige Streifen, immer durchgehend von oben bis unten. Schuld war da ein starkes elektromagnetisches Feld ( Funkmasten o.Ä. )
 
Wobei mich stark wundert, daß es sich um senkrechtes Banding handelt. Waagerechtes Banding bei hohen ISO und stark aufgehellten dunklen Bilder ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches, aber senkrecht :confused:
Da war doch mal irgendwo ein Thread, da trat bei einer anderen Kamera das gleiche Problem auf, senkrechte, sehr gleichmäßige Streifen, immer durchgehend von oben bis unten. Schuld war da ein starkes elektromagnetisches Feld ( Funkmasten o.Ä. )
Hast Du die Beiträge #2 und #3 (diesbezügliche Frage und Antwort) gelesen? :angel: :D
Da diese Fehlerursache der Funk- bzw. Funkmeßstrahlung jedweder Art nach bestem Wissen des TO aber ausgeschlossen wurde, habe ich auch keine Idee mehr.

Als Hardwarefehler war dieser Effekt eben bisher nur bei der K20D gelegentlich aufgetreten mit dem CMOS (bei der K-7 meines Wissens auch noch nicht).

Gruß
Rookie
 
Dass es so natürlich passiert wie o.g. Herr insistierte, vor allem wenn man andere Software benutzt als die von Pentax gelieferte, ist m. E. ausgemachter Blödsinn.

Ich insistiere nicht und ich schreibe keinen Blödsinn, sondern hab das Problem, in zugegeben aus Zeitmangel knappen Worten, auf den Punkt gebracht.

Das ist ja gleich das nächste, im Kamera-JPG, welches deutlich dunkler ist ist, ist nichts zu sehen.

Was sagt uns das, irgendwas geht bei der externen Weiterverarbeitung des Bildes schief. Und die Stelle unter dem Flügel ist nicht -1 unterbelichtet sondern satt unterbelichtet.

Viel Spaß noch bei der weiteren Ursachenforschung, die Kamera ist nicht defekt, nur hier bei dem einen Bild unglücklich an einem Grenzbereich angelangt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten