• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame schwarze Punkte am Himmel

Wie groß sollen die Insekten sein? :D
Die Groß-Insekten sind mit den Dinos doch ausgestorben.
Es können nur Vögel sein.

Witzig, du bist nicht oft in der Natur und machst bilder?
ein insekt das vielleicht 5 meter von der kamera weg ist kann schon mal so groß aussehen wie ein ast im hg der dann allerdings die 10 fache entfernung hat.
oder anders, so viele gleich große vögel die nicht im schwarm fliegen habe ich noch nie gesehen.;)
 
Und wenn ich Dir das nicht glaube? Auf Deinem Riesenbild erkennt man sogar die typischen Lichthöfe um den Dreck.

Es ist komplett egal, wo man hinfokussiert. Bei f/32 sieht man den Dreck auch, wenn man nicht auf Unendlich fokussiert. Das kannst Du selber pruefen, wenn Du eine entsprechende Kamera hast. Der Dreck ist so oder so nicht in der Fokusebene.
 
@ Biker x
Mit dem Hinweis von Michael Fengler auf die Märzfliegen, die sich durch den langen Winter als "Maifliegen" entpuppen sehe ich einen "Luftkampf".
Der findet aber nicht für den Bildbetrachter in 5 m Entfernung statt.
Im Vordergrund ist nur Grün zu sehen.

Im Hintergrund gibt es viele Vögel die sich um möglicher Weise vorhandene aber in der Auflösung nicht sichtbaren "Maifliegen" kümmern, während sich einige Raubvögel, weit oben fliegend, auf die durch Fressen abgelenkte "Beute" stürzen.

Wären es nur Insekten, gäbe es Berichte über die Heuschreckenplage im betreffenden Landkreis.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können ja eine Abstimmung machen: ich nummeriere alle schwarzen Punkte durch und jeder muss dann (aber bitte zu allen) Zahlen entsprechen schreiben, als was es eingeschätzt wird.
Und wer die meisten Richtigen hat, bekommt eine Reise in den Regenwald zum Mückenknipsen. :D

Na ich denke, man kann sich wohl auf folgendes einigen:
den größten Anteil haben wohl die Mücken (oder ähnliches Kleinviech), im Hintergrund werden auch ein paar Vögel sein.
Und einige wenige Sensorflecken gibt es scheinbar auch. Wobei das aber sehr lockerer Staub gewesen sein muss, der durch die Rappelei auf den Feldwegen auf den Sensor gekommen ist und von der Reinigungsfunktion wieder entfernt wurde.


P.S.: ich habe wohl Glück gehabt und den Direktangriff einer B52 Flying Fortress- Mücke überstanden. ;)
 

Anhänge

Schon, klar.
Es können aber nicht nur Insekten sein. Die fliegen nicht so hoch in den Wolken.
mfG
 
Im Hintergrund gibt es viele Vögel die sich um möglicher Weise vorhandene aber in der Auflösung nicht sichtbaren "Maifliegen" kümmern, während sich einige Raubvögel, weit oben fliegend, auf die durch Fressen abgelenkte "Beute" stürzen.
mfG

herzzerreißende geschichte, du solltest romane schreiben :lol:

Schon, klar.
Es können aber nicht nur Insekten sein. Die fliegen nicht so hoch in den Wolken.
mfG

eieiei, das wird ja immer besser, ob die das können sei mal dahingestellt, denn wir würden die dann auf dem bild nicht sehen.
das was du wieder für hoch hältst wird nur durch die perspektive erzeugt, wir können gerne diese szene nachstellen, und ich werfe dinge nach oben bis in die wolken hinein.:ugly:
 
Es fliegen einfach derzeit ziemlich viele Insekten herum.
Hier ist ebenfalls rechts so ein schwarzer Punkt am Himmel zu sehen - und es war definitiv kein ausgestorben geglaubtes Monster-Insekt, oder Sensordreck, sondern lt. Originalbild eine ganz normale Biene, Fliege oder ähnliches. ;)
 
Es fliegen einfach derzeit ziemlich viele Insekten herum.
Hier ist ebenfalls rechts so ein schwarzer Punkt am Himmel zu sehen - und es war definitiv kein ausgestorben geglaubtes Monster-Insekt, oder Sensordreck, sondern lt. Originalbild eine ganz normale Biene, Fliege oder ähnliches. ;)

aber laut myfault fliegen die doch nicht in den wolken:D
 
herzzerreißende geschichte, du solltest romane schreiben :lol:

Für mich liegen die schwarzen Punkte (Vögel) in der gleichen Fokusebene wie die Bäume.
Du gehst davon aus, das die Mücken vor der Linse tanzen.

Das Problem ist, das auf dem Vollbild keine wirkliche Schärfe sichtbar ist.
Die Bäume sind es nicht. Dar Hochsitz ist auch nicht wirklich scharf.
Dann schon eher die Gräser im Vordergrund. Da fehlt aber der Kontrast und auch der Sand im Boden ist überbelichtet.
mfG
 
Es fliegen einfach derzeit ziemlich viele Insekten herum.
Hier ist ebenfalls rechts so ein schwarzer Punkt am Himmel zu sehen - und es war definitiv kein ausgestorben geglaubtes Monster-Insekt, oder Sensordreck, sondern lt. Originalbild eine ganz normale Biene, Fliege oder ähnliches. ;)

Der ist aber auch definitiv scharf abgebildet oder zumindest in der Nähe der Fokusebene.Sonst wäre er nicht so rund.
mfG
 
eine mit der K30 und einem Pentax a 50mm 1.7 gemachte Aufnahme , wo mir erst in der Ausschnitt-Vergrößerung aufgefallen ist das da " Dreck " in der Luft (f)liegt
Ein paar vorher entstandene Aufnahmen hatten auch einen " Sensordreckfleck " der keiner war
 

Anhänge

ich zähle 4 greifvögel, 7 schwalben, 3 spatzen und 28,5 insekten.:ugly:
nee, ernsthaft das wird die zweifler auch nicht überzeugen.
 
Die Schwalben und Greif's kann ich zwar nicht sehen:( ( würde ich aber gern ) aber das andere Fliechzeuch kann man schon erkennen
 

Anhänge

ah, du hast die ironie nicht verstanden;)

ah , dich interessieren meine Wünsche nicht:( ( hätt ich man nen Smiley hinterm Greif gemacht:D )
nichts für ungut :top:
man kann aber schon dieses Fliechzeuch erkennen , ich weiß nur nicht wie die heissen , sind so schwarze Insekten . Werde bei Gelegenheit versuchen die zu knipsen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten