• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsame "Ränder"

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen aus RAW entwickelten Bildern meiner E-510. Die JPG's aus der Kamera zeigen dieses Phänomen nicht. Am Beispiel des Bildes mit den Krokussen treten bei der hinteren sehr unschöne Ränder auf. Vielleicht kann mir jemand erklären, was ich bei der RAW-Konvertierung ändern muss damit diese nicht mehr auftreten? Beispielbilder in Reihenfolge: JPG aus der Kamera; entwickeltes RAW und Crop daraus.

Gruß

Michael
 
Ich bin zwar "nur" ein Anfänger, aber für mich sieht das wie eine Chromatische Aberration aus. Bei meinem RAW-Konverter im Photoshop kann man diese vermindern --> ist ein eigener Einstellungspunkt
 
In dem aus dem Raw entwickelten Bild wurden die Lichter abgedunkelt, um ein bisschen Platz für mehr Kontrast zu schaffen, während die dunkleren Bereiche praktisch unverändert geblieben sind. An den weichen Kanten haben nun die ehemals helleren Stellen die dunkleren Stellen "überholt". Das Innere des Blütenblattes war eindeutig Hell und wurde runtergeregelt, aber die äußere Kante wurde schon als Dunkel betrachtet und blieb unverändert.

Guck mal, wo Du in deinem Raw-Konverter so Regler hast, mit denen Du die Grenze zwischen Hell und Dunkel und die Weichheit des Übergangs regeln kannst. Und sag mal, welchen Raw-Konverter Du verwendest.
 
Nee das sind eher keine CAs. Die sind nämlich farbig. Das hier sieht eher nach Überschärfungshalos aus. Es könnte aber auch an der Rawentwicklung liegen, das die nicht sauber arbeitet.
 
Hallo,

an ein Halo welches durch Überschärfung entsteht glaube ich nicht, der Vorschlag von Hoogo scheint mir hier deutlich besser. Was es aber wirklich ist könnten man aber nur direkt am RAW testen, deshalb wäre es nicht schlecht wenn Michael das RAW mal hochladen würde.

MfG

Rainmaker
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Sorry, dass ich nicht erwähnte mit welchen Konverter ich arbeite. Ich benutzte Photoshop CS3 (also ACR 4.4) bzw. Lightroom in der neuesten Version.

An den Einstellungen für Schärfe liegt es definitiv nicht - das habe ich schon probiert. Aber so wie es aussieht, hatte Hogo den richtigen Riecher. Der einzige Regler, welchen ich bei meiner Fehlersuche nicht angepackt habe, war der Regler "Fülllicht", welcher bislang auf "30" stand. Und siehe da - wenn ich diesen Wert z. B. auf "8" verringere, ist der Fehler fast nicht mehr vorhanden. Dafür ist dann aber auch mein Kontrastumfang wieder deutlich schlechter :-(

Ich sehe schon - ich werde noch einige Zeit mit dem Drehen an den Reglern verbringen....

Gruß

Michael
 
Das sieht aber arg komisch aus.
War das 14-54 an der 510?
Diese Kombi habe ich auch.
Eventuell kannst Du das RAW ja mal zur Verfügung stellen, damit man es sich mal ansehen kann. Ich denke, Du hast da in Deinem Workflow irgendwas drin, was kontraproduktiv ist.
Lade das RAW doch mal wo hoch, damit ich es durch Silkypix jagen kann.

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,

wenn Du mir per PM Deine Mailadresse nennst, kann ich Dir das RAW gern zukommen lassen.

Gruß

Michael
 
Hallo Michael,

also an dem RAw liegt es nicht. Es muss an Deinem Workflow liegen.
Ich habe das RAW durch Silkypix gejagt. Alles standard ausser Kontrast auf 'Hoch' und Schärfe auf 'betont'.

Bild 1 ging danach durch PSE6. Verkleinert auf Forumsgröße, USM Nachgeschärft mit 160 - 0,3 - 0.
Bild 2 ist ein 100% Crop ohne Nachschärfung aus dem entwickeltem RAW.

Gruß
Lars

Edit:

Auch mit ACR 4.2 komme ich nicht auf diese Ergebnisse.
Bild 3 entwickelt mit ACR4.2
Bild 4 ein 100% Crop daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Updates wurden vom Server genommen. Sie enthielten wohl einige Fehler.
Ist auch auf der PC-Welt Seite nachzulesen. Es wird empfohlen die älteren Versionen zu Installieren.
 
Hallo nochmal,

der Fehler liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht an ACR 4.4 bzw. Lightromm 1.4, da ich diese Effekte vorher auch schon hatte. Es muss wohl an meinen Einstellungen liegen. Ich werde hier wie gesagt noch einige Zeit experimentieren müssen, damit

a.) dieser Fehler nicht mehr vorhanden ist

und ich

b.) mit dem Ergebnis ganz allgemein zufrieden bin.

Aber erst mal vielen Dank für die Mühe!

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten