• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

seltsame Pixel in sehr hellen Stellen

Retro_Gro

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Wochen mit einer gebrauchten 20D den Einstieg in die Digitale SLR Fotografie gewagt.

Bei meinen ersten Versuchen ist mir jetzt etwas seltsames aufgefallen und ich bin mir nicht siche,r ob es sich nicht um einen Defekt der Kamera bzw speziell des Sensors handelt.

Bei Gegenlichaufnahmen, Autolack bei Sonnenschein oder anderen sehr hellen Stellen im Bild, sind statt einer weißen Fläche, eher gelbe und z.T. rote Pixel zu sehen.

Konnte bisher keine Informationen du diesem Phänomen finden.
Ich sollte noch dazu sagen, dass ich mich bisher kaum mit Bildbearbeitung auseinandergesetzt habe, trotzdem bisher immer auch RAW abgespeichert und da ist es auch, teilweise noch deutlicher zu sehen.
 
Bild 1 Clipping und Lensflare
Bild 2 Weißabgleich, unpraktisches Licht und semitaugliche Belichtung samt Spiegelungen im Lack. Da steht bestimmt etwas Rotes vor der Stoßstange vorne links.
Bild 3 Clipping
Bild 4 ungünstige Lichtverhältnisse

Da hilft nur
www.fotolehrgang.de
Heute ist Sonntag - da hat man Zeit, sich sowas durchzulesen.
;)

Jruß!
trebis
 
Sehe ich z.T. nicht ganz so:

Bild 1: Lensflare ist normal, jedoch nicht dass das helle Innere der Sonne im Bild nicht weiß wie zB der Rand ist sondern grau.
Bild 2: hat ziemliche Kompressionsartefakte da nur knapp über 100 kB groß; die rote Farbe dürfte tatsächlich von einer Spiegelung herrühren.
Bild 3: Sonne ähnlich wie in Bild 1, zusätzlich zitronengelber Himmel rechts oben.
Bild 4: Auch in extremem Gegenlicht dürften Sonne und Wolken keine zitronengelben Ränder und Flecken bekommen, habe ich so noch nicht gesehen.

Die Lichtverhältnisse sind natürlich nicht tauglich für perfekte Fotos, sind aber vermutlich nur Beispielbilder um den Effekt zu zeigen.
Hier dürfte mit der Kamera etwas faul sein, oder es ist einfach dem Alter der 20D geschuldet; die Sensorentwicklung ist in den letzten Jahren nicht stehengeblieben. ;)
 
Fotografiere in RAW und probiere verschiedene Konverter. Der Sensor ist halt am Anschlag und laeuft in die Uebersaettigung, da passieren solche Dinge. Die 20D ist auch schon aelter, kann gut sein, dass damals die Software noch nicht so weit war.

Alternative: Fotografiere bei besserem Licht, wo Du diese Probleme nicht hast.

Uebrigens solltest Du den Sensor reinigen :). Oder nicht bei f/16 fotografieren.
 
Nicht normal.

Die Lektüre des Fotolehrgangs dürfte aber (wenn auch empfehlenswert) zur Klärung dieses speziellen Problems wenig beitragen. :ugly:

Du solltest zunächst ein softwareseitiges Problem ausschließen. Fotografiere in RAW und schau ob es im RAW-Konverter auch so aussieht.
[Tante Edith meint das hast du schon - sorry. Wie Char schon schrieb, probiere einen anderen Konverter. Ansonsten tippe ich tatsächlich auf einen Kameradefekt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab ich es nämlich auch noch nie gesehen.

Die Fotos waren zum Teil wirklich nur heute schnell gemacht um den Effekt zu provozieren.

Leider sieht man es auf den verkleinerten Bildern nicht optimal aber bei dem Auto auf dem Hof kann man unterhalb der Seitenfenster, an der A und besonders der C Säule diese seltsamen verpixelungen sehen. In dem Fall und in z.B. dem gesamten Himmel auf dem Bild im Wald sieht es eher grau aus, oft sind es aber auch diese gelben Flächen.

Da die Kamera scheinbar noch ein paar weitere Fehler hat, z.B scheint die Abblendtaste nicht zu funktionieren, Druckpunkt des Auslösers ist quasi nicht vorhanden, werde ich versuchen sie zurück zu geben.. schade, weil ansonsten bin ich von der Kamera absolut überzeugt, der Bildschirm könnte etwas größer sein, aber das war ja klar.

EDIT: der Fotolehrgang und andere sind meine ständige Abendlektüre, die Dinge wie Lensflares, Artefakte etc sind mir auch alle schon einmal unter gekommen, aber zu diesem Problem konnte ich nichts finden.

könnte es ein Software Problem der Kamera sein, evtl mal die Firmware neu aufspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt 2 Bildbeispiele herausgesucht um das zu zeigen:
Das 1. entspricht in etwa Bild 3 des TO, das 2. dem 4. des TO.

Hier gibt es ebenfalls Clipping/Übersättigung, aber nicht diese Effekte. Der verwendete Sensor ist auch nicht der neueste, manche hier im Forum würden die Nase rümpfen... :D
 
Da bin ich mit dem Fotolehrgang übers Ziel hinausgeschossen. Entschuldigung!
:angel:

Zum Clipping:
Könnte der Effekt (dieses Grau in den allerhellsten Stellen) ein Problem des Sensors sein? Also kein Defekt, sondern ein übliches Problem? Ich hatte selbiges bei meiner sehr betagten 4 Megapixel Jenoptik Kompaktkamera. Da sah die Sonne ganz genauso aus.
Allerdings wundert mich schon die Verpixelung unter den Fenstern auf Bild 2 und der Himmel links vom linken Baum auf Bild 3.
Wenn ich die 4 Bilder richtig deute, scheint das Problem mit zunehmend geöffneter Blende zuzunehmen...?
 
Die Frage ob defekt oder normal fur diese Sensorgeneration, wäre halt sehr wichtig für mich. Falls normal,könnte ich sie wenigstens ruhigen gewissens weiter verkaufen.

Gegenlichtaufnahmen finde ich generell sehr reizvoll, wäre schade drauf verzichten zu müssen.

Zusammenhang mit der Blende muss ich mal überprüfen, würde mich aber nicht überraschen.
 
Es dürfte reichen eine Glühbirne zu fotografieren um die Clipping-Störungen zu reproduzieren. Aber mit der 350D wirst du da vermutlich nichts sehen, außer "normales" Clipping halt. Die Spitzlichter sind dann R255, G255, B255. Weiß eben, ohne irgendwelche grauen Flächen.

Ich meine die Tage mal eine defekte Cam im Biete-Bereich gesehen zu haben, die ähnliche (noch krassere) Störungen fabrizierte. Weiß aber nicht mehr welches Modell das war.
 
Gegenlichtaufnahmen fordern Sensor und Optik schon extrem heraus. Wie @Char schon schrieb, zuerstmal Blende öffnen und im Gegenzug Zeit verkürzen. Wenn Du extrem viel/gerne Gegenlichtaufnahmen machst, wäre auch mal ein Polfilter 'ne Überlegung wert. Ansonsten provozierst Du mit Gegenlicht und kleiner Blende genau die Dinger, die die man im Prinzip nicht auf den Fotos haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HaT
wie es sich bei unterschiedlichen Blenden verhält werde ich mal ausprobieren.
Aber muss ich nicht bei öffnen der Blende, also kleinerer Blendenzahl, die Belichtungszeit verkürzen?
Polfilter habe ich bisher nur für das 55-200, bewirkt schönere Kontraste am Himmel aber die Pixel sind trotzdem da.

@tompaba
es wäre wirklich nett und hilfreich wenn mal jemand, vielleicht sogar mit einer 20d versuchen würde dieses, ich nenn' es jetzt mal extremes clipping zu provozieren

aber wie @M22 schon schrieb, würde ich auch einfach nur einen 100%igen Weißwert erwarten..


bin gerade ziemlich ernüchtert, dabei ist sie mir doch schon so an mein Herz gewachsen
:mad::grumble:
 
@ HaT
wie es sich bei unterschiedlichen Blenden verhält werde ich mal ausprobieren.
Aber muss ich nicht bei öffnen der Blende, also kleinerer Blendenzahl, die Belichtungszeit verkürzen?
Polfilter habe ich bisher nur für das 55-200, bewirkt schönere Kontraste am Himmel aber die Pixel sind trotzdem da.

hast recht, sorry, Verflixung meinerseits :rolleyes:

Bei dem Bild mit dem Auto vor dem Carport zeigen sich extreme Lichtsituationen, einerseits das reflektierende(wieder Gegenlicht, überbelichtet) Silber des Autos (vielleicht solltest Du das Auto wechseln :lol::evil:) und andererseits das fast schwarze Innere des Carports(unterbelichtet). Den Mittelwert zeigen die richtig belichteten Bäume im Hintergrund. Da finden sich die Extreme in einem Bild wieder, wie soll die Kamera da was belichten?

Die Flecken im ersten Bild halte ich für Sensordreck (mal Reinigen[lassen]), die sich besonders bei geschlossener Blende bemerkbar machen.

Beim vierten Bild wäre vlt. ein Grauverlaufsfilter von Vorteil gewesen, auch hier die gleichen Extreme, wie im Auto Bild.
 
Die Frage ob defekt oder normal fur diese Sensorgeneration, wäre halt sehr wichtig für mich. Falls normal,könnte ich sie wenigstens ruhigen gewissens weiter verkaufen.

Dieser Clipping-Effekt dürfte an irgendeiner ungeschickten Kameraeinstellung liegen oder ist evtl. auch erst am PC entstanden, z.B. im Zusammenhang mit Farbprofilen. Einen Hardware-Defekt, der so etwas verursacht, kann ich mir nicht vorstellen.
Mach doch mal die Gegenprobe mit Bildern im Raw-Format.
 
Hallo,

meine 20d clippt ganz normal bei 255 und große helle Flächen grauen auch nicht aus. Wäre es möglich, daß irgendein abgefahrener Bildstil in der Kamera gespeichert ist? Sorry, falls es eine blöde Frage war, aber ich habe sowas wie Bildstile in der Kamera noch nicht ausprobiert.


MfG

Rainmaker
 
@ lichtbildle:

Retro Gro schrieb:
Ich sollte noch dazu sagen, dass ich mich bisher kaum mit Bildbearbeitung auseinandergesetzt habe, trotzdem bisher immer auch RAW abgespeichert und da ist es auch, teilweise noch deutlicher zu sehen.

Auf den RAWs ist es also auch. Kann man die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Einfach um auszuschließen, dass irgendein Automatikmodus für diesen Effekt verantwortlich ist?
 
@lichtbildle
das es an einer falschen oder unpassenden Einstellung liegt hoffe ich ja insgeheim noch.

Die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen hatte ich schon in verdacht, ist aber (wieder) aus und kein Unterschied.

EDIT: Parameter können noch eingestellt werden, werde da heute noch ein wenig rumspielen und evtl mal auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Kamera steht auf sRGB, ich habe bereits alles im Raw Format gespeichert, auch wenn ich noch nie etwas bearbeitet habe und man sieht diesen Effekt sogar schon auf dem Bildschirm der Kamera, ordentlich gezoomt natürlich

Ich werde heute mal versuchen irgendwo ein paar Beispielbilder in RAW hochzuladen oder zumindest größere JPGs

Danke jedenfalls für die Antworten bisher, bin schon ein ganzes Stück weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannn der Diskussion nicht folgen. Sehe keine Mängel.:mad::confused:

Dreh mal die Helligkeit von Deinem Monitor runter, oder mach das Bild mal in einem Bildbearbeitungsprogramm dunkler. Die Sonne beim "Auto vor Hügel Bild" hat in der Mitte einen "dunklen" Bereich und aussen rum dann einen gelblich/grünen "Kranz" bevor es wieder weiss wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten