• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Bildfehler am M 22

barba

Themenersteller
Immer wieder sehe ich am meinem M22 diese seltsame Überstrahlungen. Diese haben zwar ihren Reiz, aber ich will die Kontrolle über sowas. Eine Idee wie diese zustande kommen? Ist das Objektiv defekt? Oder ist es Normal? Habe ich noch an keinem anderem Objektiv so gesehen.

Hier zwei sehr deutliche Beispiele
 

Anhänge

Nach Defekt (Dezentrierung) sieht das für mich nicht aus.
Eher als hättest du einen Fettfilm im Spiel.
Bitte mal die Linsen (auch Rücklinse!) anschauen.
Auch mal durch das Objektiv (evtl. mit schrägem Gegenlicht) durchschauen.
 
Ja, klar, Dreck, Fett, Fingerabdrücke hab ich als erstes gecheckt. Sauber. Die kleine Frontlinse ist eine Herausforderung.
Hab im Marokko mit dem 22er hunderte Fotos gemacht, sind alle gut. Nur wenn die Kontraste/Licht so extrem reinhaut, dann gibt es diese "Strahlen".
Sonnst bin ich mit dem Teil sehr zufrieden.
Hab dort noch mit dem Sigma56 und dem M18-150 fotografiert, ohne diese Auffälligkeit. Also Eindeutig dieses Objektiv.
 
Aus meiner Erfahrung: Ich hatte mal ein dezentriertes Tamron 17-50. Das war im 'Normalbetrieb' scharf und durchaus kontrastreich. Aber extrem helle Motivteile hatten einen Lichtschein drum herum.
Bei dir sieht es ähnlich aus, aber der Lichtschein ist sehr weit einseitig nach links verschmiert. Wäre es eine Dezentrierung, würde ich erwarten, dass du gar keine scharfen Bilder mehr bekommst.

Wenn die Ursache im Objektiv liegt, dann verschmutzt irgendetwas die Lichtstrahlen. Wenn es im Inneren passiert, dann könnte man evtl. etwas sehen, wenn du mit Taschenlampe als Gegenlicht mal durchschaust.
Aber die Taschenlampe nicht unbedingt als direkte Gegenlicht, sondern so, dass sie zwar das Innere beleuchtet, aber du noch einen dunklen Hintergrund siehst.
 
Taschenlampe, interessant. Jetzt bilde ich mir ein kleine Putzspuren auf der Frontlinse zu sehen. Drinnen ist alles sauber.
Das 22mm ist mein ältestes M Objektiv, Noch von der Ur-M. Entweder ich kaufe ein Neues, oder ich lass die Linse tauschen...

Jetzt noch zum Schluß, andere M22 Besitzer, bin ich alleine mit dieser Beobachtung?
 
Normal scheint mir das nicht zu sein. Ich benutze mein 22er zwar eher selten, aber öfter bei Aufnahmen zur Blauen Stunde, weil es ganz passable Blendensterne macht. Dabei ist mir sowas nicht aufgefallen. Ein Beispiel hier (inkl. einem weiß ausgebrannten Schild rechts): https://www.flickr.com/photos/135038612@N05/47120603954/in/dateposted/

Wohingegen ich dieses Problem bei meinem EF-M 11-22 manchmal beobachte, aber nicht annähernd so schlimm. Hier ein Beispiel (ganz rechts die Laterne hat einen überlangen, blassen Strahl nach rechts unten): https://www.flickr.com/photos/135038612@N05/50523001536/in/dateposted/

Tritt das mit mechanischem Verschluss gleichermaßen wie mit elektronischem auf? Ist es abhängig von der eingestellten Blende?
 
Ich hatte das auch bei meinem EF-M 22 und konnte keine Erklärung finden, trotz intensiver Suche und Begutachtung. Als ich das Objektiv dann an einen Händler verkauft habe konnten die mir sofort zeigen, dass auf einer der inneren Linsen eine Art Feuchtigkeitsfilm war, keine Ahnung ob das Öl/Fett oder einfach Kondenswasser war.

Der Trick zur Sichtbarmachung war ein enger Lichtstrahl unter einem besonderen Winkel ins Objektiv beleuchtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten