• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsame Artefakte- wie kommt's?

Patruecken

Themenersteller
Halli-hallo,

ich habe mir garde ein paar Fotos angeschaut, die am Samstag beim örtlichen Karneval gemacht habe. Dabei sind mir grade sehr ungewöhnliche Artefakte aufgefallen und frage mich nun, wie diese entstehen konnten und wie man diese vermeiden kann. Scheint irgendwas mit den Gläsern und/oder der Flüssigkeit in diesen zu tun zu haben, aber warum?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger im Glas meint er sicher auch.
Wieviele davon hast den? 10 von 10 oder 1 von 100?
Bild in der Kamera sieht genau so aus wie am PC?
 
Die Dinger in den Gläsern sind offenbar eine Reflektion, an dem einen links sieht man sogar ein spiegelverkehrtes "R".
Ein Bildschirm? Eine Leuchtreklame?

lg
 
Nein, ich meine die blauen "Flecken" in bzw. an den Gläsern. Sind auch auf den anderen Bildern von diesen Gläsern zu sehen, sonst aber auf keinen Bildern(oder ich habe es zumindest auf keinen anderen bemerkt.
Ob die Bilder auf der Kamera anders aussehen kann ich nicht mehr beurteilen, hab ich bereits alle auf den PC gezogen und von der Karte gelöscht.
 
LED-Licht ist sehr engbandig und so läuft der jeweilige Farbkanal schnell über. In meinen Augen ist die Reflektion im Glas also normal.
Gruß
Matthias
 
Bei dem krassen Lichtmix auf einer Karnevalsveranstaltung kann das zumindest normal sein.
Dazu müsste man allerdings etwas mehr über die Beleuchtungssituation zum Zeitpunkt der Aufnahme wissen.

lg
 
Das Lichtsetup war ja primär nicht auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, wäre ja noch schöner :D

Hat aber zum Glück auf so gut wie kein Bild wirklich sichtbare Auswirkung, somit noch mal Glück gehabt :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht fuer mich irgendwie nach UV Licht aus. Oder zumindest ein Licht, auf welches der Sensor extremer reagiert als das menschliche Auge.
 
ich habe mir garde ein paar Fotos angeschaut, die am Samstag beim örtlichen Karneval gemacht habe. Dabei sind mir grade sehr ungewöhnliche Artefakte aufgefallen ...

Genau genommen fällt mir auf den Bildern nichts auf, was "gewöhnlich" aussieht. Oder hat der Typ "in echt" auch so einen komisch rosafarbenen Hals?

Im Ernst. Denkbar schlechteste Licht Bedingungen in Verbindung mit offensichtlich ungünstigsten Kameraeinstellungen. Was kann man da mehr erwarten, als ein besc..... Bild mit unechten Farben und grausamen ISO Rauschen?
 
Du stehst hier vor einem prinzipiellen Problem der digitalen Fotografie: Deine Kamera zeichnet viel mehr Farben auf als du selbst sehen oder der Arbeitsfarbraum deines Konverters erfassen kann. Dabei kann dein Konverter viel mehr Farben erfassen als dein Bildschirm oder dein Drucker darstellen kann. Deine Verarbeitungskette muss also entscheiden, ob sie unsichtbare/undarstellbare Farben entweder wegschmeisst oder auf sichtbare/darstellbare Farben umbiegt. Das Ergebnis ist auf jeden Fall falsch, wichtig ist, dass es dir gefällt.

Um diese Verarbeitungskette zu beeinflussen, hast du etliche Variablen:

-das verwendete Kameraprofil

-den Arbeitsfarbraum deines Konverters

-den Konverter selbst mit seinen spezifischen Rechengängen

-den Farbraum deines Ausgabemediums

-das Farbprofil deines Ausgabemediums

Du solltest alle diese Variablen kennen und beherrschen. Für mich gilt auch die Regel: Ein Konverter ist kein Konverter. Je mehr Software ich zur Bildentwicklung vorhalte und beherrsche, umso höher ist die Chance, zu einem Ergebnis zu kommen, das meinem Geschmack entspricht.
 
Das Ergebnis ist typisch für blaue LEDs.
Lässt sich einigermaßen in den Griff kriegen, wenn man im RAW-Konverter an den Farbton/Sättigung/Helligkeit-Reglern dreht.
Bei Blau dann halt etwas ins Cyan verschieben, Sättigung runter und Helligkeit hoch. Bei meinen Canon-Bildern musste ich feststellen, dass die JPEG-Engine der Kamera das schon recht gut hinbiegt... interessiert mich nur leider nicht, da ich eigentlich nur RAW nutze :D

Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten