• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Seltsam: Canon EF 100-400 mm L IS USM Objektiv

Anha60de

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere gerade am Münchner Flughafen mit dem Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM, soweit ist es ganz ok.

Als Spotter kann man ja nie genug bekommen ;-) deshalb spiele ich mit dem Gedanken, daß 400er zu kaufen. An die Praktiker, bringt es mehr wo man den Wau Effekt hat?

Was mich ein wenig stutzig macht ist, daß bei Amazon gerade 3 Objektive gebraucht angeboten werden. Gestern waren es noch 4!

Das bedeutet eine relativ hohe Rücksenderate.

Was meint ihr?

Gruß
Andrè
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Naja es ist nicht grad der Lichtriese und ich kann mir vorstellen das viele mit dem Objektiv nicht klar kommen wegen dem Tubus und dem fokussieren. Ich hatte es mal bei mir dran und es ist eben gewöhnungsbedürftig. Noch komme ich bis 200 mm klar, daher für mich (noch) nicht interessant. Bist denn mit dem 70-300 zufrieden? Ist doch das neue was jetzt rausgekommen ist oder?
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Hallo Brunky,

naja, ich bilde mir ein, mit meiner Canon EOS 50D inkl. Cropeffekt noch mehr herauszuholen, bei 400mm ansich schon enorm.

Das neue 70-300 L ist meines erachtens zwar Qualitativ gut, aber der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch. Bei ca. 1100 Euro würde ich es mitnehmen.
Ausserdem fehlen da noch wirkliche Meinungen, bis jetzt ist da nichts zu finden. In der Praxis kommen ja erst die Erkenntnisse und auch gute Meinungen :-)

Gruß
Andrè
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Was mich ein wenig stutzig macht ist, daß bei Amazon gerade 3 Objektive gebraucht angeboten werden. Gestern waren es noch 4!

Das bedeutet eine relativ hohe Rücksenderate.

Das kann man daraus nicht schliessen. ... um die Rate zu berechen, muesste man ja die absolute Zahl Verkaeufe bei Amazon kennen. Zudem sind bei den "gebraucht" kaufbaren auch solche von anderen Anbietern dabei.

Wenn man das 100-400 noch nie in der Hand hatte, sollte man das eventuell mal tun bevor man es kauft. Damit erledigt sich beim einen oder anderen der Kauf von ganz allein. Die Handhabung ist einfach nicht jedermanns Sache.

Im Vergleich 70-300 vs. 100-400L kommt das L insbesondere am langen Ende sehr gut weg ... da baut das 70-300 einfach stark ab. Ich habe (noch) beide (das 70-300 und das 100-400) an ner 5D1, und der Unterschied ist schon deutlich. (Allerdings ist mein 70-300 mit Sicherheit nicht das beste je gebaute 70-300 von Canon).
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Als Spotter kann man ja nie genug bekommen ;-) deshalb spiele ich mit dem Gedanken, daß 400er zu kaufen. An die Praktiker, bringt es mehr wo man den Wau Effekt hat?

Ja. Das 100-400 spielt diverse Ligen höher als das 70-300.
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Das kann man daraus nicht schliessen. ... um die Rate zu berechen, muesste man ja die absolute Zahl Verkaeufe bei Amazon kennen. Zudem sind bei den "gebraucht" kaufbaren auch solche von anderen Anbietern dabei.

Wenn man das 100-400 noch nie in der Hand hatte, sollte man das eventuell mal tun bevor man es kauft. Damit erledigt sich beim einen oder anderen der Kauf von ganz allein. Die Handhabung ist einfach nicht jedermanns Sache.

Im Vergleich 70-300 vs. 100-400L kommt das L insbesondere am langen Ende sehr gut weg ... da baut das 70-300 einfach stark ab. Ich habe (noch) beide (das 70-300 und das 100-400) an ner 5D1, und der Unterschied ist schon deutlich. (Allerdings ist mein 70-300 mit Sicherheit nicht das beste je gebaute 70-300 von Canon).

Hallo RainerT,

also da wo das 70-300er abbaut "greift" also das 400er besser ein, also mehr Reserve. Ich muß ja nicht immer bis zum vollen Ende Zoomen.

Das Objektiv ist schon groß, aber für gute Bilder wird man ja entschädigt :-)

Gruß
Andrè
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Wo stehst du denn am Flughafen?

Vom Spotterhügel an der Südbahn kann ich mir nicht vorstellen, dass du 400mm brauchst.

Meiner Meinung nach ist das 100-400 L für diesen Zweck Geldverbrennung....
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

@Anha60de

Als Ramstein Spotter habe ich auch mit diversen Optiken Versuche gemacht u.a. das genannte 100-400L, Sigma 120-400 und jetzt das neue Tamron 70-300 VC USD.
Das 100-400L ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv - jedoch wie schon zuvor geschrieben nicht jedermanns Sache. Ich fand Größe und Schiebezoom gerade beim Freihand Spotten schon hinderlich (wobei der Schiebezoom Geschmackssache ist). Die 100mm mehr sind sicherlich eine gute Reserve jedoch (für mich) nicht unbedingt notwendig, da der Unterschied kleiner ist als man denken könnte - vor allem wenn man den Preis mit in Betracht zieht. Qualitativ (vom Bild her) konnte ich auch keine Unterschiede feststellen (100-400L vs. Tamron 70-300 VC USD).

Nico
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Wo stehst du denn am Flughafen?

Vom Spotterhügel an der Südbahn kann ich mir nicht vorstellen, dass du 400mm brauchst.

Meiner Meinung nach ist das 100-400 L für diesen Zweck Geldverbrennung....

Hallo Derfred,

mal Nord und Süd, wenn die von Rechts einfliegen. Wieso Geldverbrennung, sind die Objekte dann nur als Auschnitt zu sehen?


Gruß
Andrè
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Also, ich bin wirklich nur sehr sporadisch mal am MUC gewesen (sind nur 10 Minuten für mich) und dann auf dem Südhügel. Dort habe ich bisher mit max. 300mm jeden Flieger formatfüllend auf den Chip bekommen. Eher musste ich auf weniger Brennweite herunterzoomen.

Ausnahme sind die an- und abrollenden Maschinen. Für die kann man mehr Brennweite brauchen, aber: meist hast du sowiel Flimmern oder Dreck zwischen dir und dem Flugzeug, dass das sowieso keine guten Bilder gibt.

Aus diesem Grund würde ich mir das 100-400 nicht antun, wenn es nur ums Spotten geht....
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Ja. Das 100-400 spielt diverse Ligen höher als das 70-300.

Jein:
Bis 200mm ist das 70-300 sogar besser. Zwischen 230mm und 300mm produziert es aber nur mehr Matsch.
Glaub, daß 100-400IS wird auch ein bißl überbewertet. Stimmt zwar, daß es mit großem Abstand das beste sinnvolle Zoom in diesem Bereich ist (ich weiß, es gibt ein Sigma 200-500 2,8 mit 16kg....) .
Wirklich gut ists meiner Meinung nach aber auch nicht. Ich würd sagen, es ist bei 350mm vielleicht minimal besser als es mein Suppenzoom war.
Ich bin ein bißl enttäuscht, vielleicht auch verwöhnt durch mein extrem scharfes 80-200.
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Also, ich bin wirklich nur sehr sporadisch mal am MUC gewesen (sind nur 10 Minuten für mich) und dann auf dem Südhügel. Dort habe ich bisher mit max. 300mm jeden Flieger formatfüllend auf den Chip bekommen. Eher musste ich auf weniger Brennweite herunterzoomen.

Ausnahme sind die an- und abrollenden Maschinen. Für die kann man mehr Brennweite brauchen, aber: meist hast du sowiel Flimmern oder Dreck zwischen dir und dem Flugzeug, dass das sowieso keine guten Bilder gibt.

Aus diesem Grund würde ich mir das 100-400 nicht antun, wenn es nur ums Spotten geht....

Das mit dem formatfüllend ist korrekt, da habe ich sehr schöne Aufnahmen. Aber wenn ich aber mal an das Cockpit auf maximal heranzoome, dann fehlen da noch ein paar "Meter" um eventuell fast die Nieten am Cockpit zählen zu können. Ich dachte daher mit dem 400er so richtig nah heranzukommen.
Allein deshalb würde ich mir das Objektiv holen, aber wenn es nur marginal etwas bringt, dann spare ich mir wirklich das Geld.
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Das was ich dran hatte war ein absolutes Klasse teil, ich habe Bilder davon gesehen in allen Brennweiten einfach super. Ich bildete mir ein ich muss es haben, da es hier ein Turnier gibt mit dem ich bei 200 mm nichts werden kann. Habe es aber dann verworfen da ich mir für ein einziges Turnier nicht so eine Linse kaufe. Der Besitzer verwendet es an einer 5D und da ist es ebenfalls :top: Münchener Flughafen kenne ich nur vom vorbeifahren, ist natürlich ein riesiges Areal. In HH komme ich mit dem 70-200 gut zurecht vom Aussichtsgarten aus.
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Jein:
Bis 200mm ist das 70-300 sogar besser. Zwischen 230mm und 300mm produziert es aber nur mehr Matsch.
Glaub, daß 100-400IS wird auch ein bißl überbewertet. Stimmt zwar, daß es mit großem Abstand das beste sinnvolle Zoom in diesem Bereich ist (ich weiß, es gibt ein Sigma 200-500 2,8 mit 16kg....) .
Wirklich gut ists meiner Meinung nach aber auch nicht. Ich würd sagen, es ist bei 350mm vielleicht minimal besser als es mein Suppenzoom war.
Ich bin ein bißl enttäuscht, vielleicht auch verwöhnt durch mein extrem scharfes 80-200.

Definiere bitte mal, was Du unter "besser" verstehst. Schärfe, Kontrast, Bokeh...??

Klar, wenn ich das 100-400 mit dem neuen 70-200 2.8L IS II vergleichen würde, könnte es nicht mithalten. Der Vergleich wäre aber reichlich unfair, da es älter und preiswerter ist und zudem noch einen anderen Brennweitenbereich abdeckt. Aber zu Allem, was ich bisher vom 70-300 gesehen habe, finde ich den Unterschied wie Tag und Nacht z.g. des 100-400!

Wenn jemand sagt, daß das 100-400 nicht gut ist, dann wäre vorab eine Definition von "gut" schon nicht schlecht, um die Ansprüche kennen zu lernen. Denn meiner Erfahrung nach ( und die wird ja von Vielen geteilt) kann man die Linse wirklich als gut bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Ich dachte daher mit dem 400er so richtig nah heranzukommen.

Da ist wirklich wenig Unterschied zwischen 300 und 400mm

Je nachdem, wie gut oder schlecht dein Canon bei 300mm ist, könntest du darüber nachdenken, gegen das Tamron 70-300 VC zu tauschen.

Btw: das Tamron könntest du sogar mal testen (und auch das 70-200 2.8 L IS mit 2x Konverter, dann hast du den Unterschied auf 400mm). Ich wollte sowieso demnächst mal wieder zum Flughafen raus. Müssten wir nur einen passenden Termin finden....
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Das heißt: "Sehe ich teilweise anders."

Ein "Jein" sagt mir folgendes: "Du hast zwar teilweise recht, aber ich weiß, wie es wirklich ist und korrigiere dich hiermit."
Und das kannst du ja nicht gemeint haben ;)

Ich meins wie es ist: Bis 200mm ist das 70-300 etwas besser, zwischen 230und 300mm ist das 70-300 inferior.
Das 100-400 spielt ab 200mm in einer anderen Klasse, aber nicht nur unbedingt deshalb, weils so gut ist, sondern vorallem, weil das 70-300 in dem Bereich eine üble Scherbe ist.
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Nun, ich dachte, ich müsste auf das 100-400 sparen.
Letze Woche hab ichs mal an die Cam schnallen können, damit war das Thema für mich durch, hab nicht mal Bilder gemacht, die Handhabung geht FÜR MICH garnicht, andere kommen wohl bestens damit klar. Also auf jedenfall gründlich probieren. und by the way, wo krieg ich nu ne halbwegs bezahlbare Brennweite über 300 her?
Gruß, Kil
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Ich meins wie es ist: Bis 200mm ist das 70-300 etwas besser, zwischen 230und 300mm ist das 70-300 inferior.
Das 100-400 spielt ab 200mm in einer anderen Klasse, aber nicht nur unbedingt deshalb, weils so gut ist, sondern vorallem, weil das 70-300 in dem Bereich eine üble Scherbe ist.

Blöderweise gibt es nicht "das 70-300" und nicht "das 100-400".
 
AW: Seltsam: Canon EF 100-400mm/ L IS USM Objektiv

Das 100-400 ist nicht umsonst DIE Spotterlinse. Das Teil schlägt jedes 70-300
das derzeit am Markt ist (mal abgesehen vom neuen Canon L und dem Tamron,
welche ich noch nicht in Händen hatte).

Einzig ist die Anfälligkeit für defekte. Der Feststellring ist sehr Verschleißfreudig,
Stabi defekte und lose Schrauben im inneren des Tubus.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten