• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selfmade Objektivgürtel bauen

Xman1989

Themenersteller
Da ich sehr oft zwischen meinem 17-85er und 70-200er wechseln muss, finde ich es nervig immer meinen Rucksack abschnallen zu müssen usw. Außerdem will ich nicht immer mit meinem Rucksack rumrennen.
Mir kam die Idee, meine objektive am Gürtel zu befestigen.
Das dran nähen wird kein Problem sein.
Aber wie komme ich an einen Köcher für jeweils mein 17-85 und mein 70-200er Objektiv?
Wenn möglich nichts originales ;)
Kann man die ausschäumen lassen oder habt ihr sonst noch nen Tip für mich?

Greetz
Basti

Edit:
Sorry für den Tippfehler im Titel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Obejtivgürtel bauen.

Es gibt von Lowepro doch die LensCases; die könnten vll schon helfen?

Oder schau mal, ob es die Sigma-Köcher einzeln gibt, zumindest der vom 105er hat direkt eine Schlaufe dran um einen Gürtel oder was durchzuziehen.
 
AW: Obejtivgürtel bauen.

und was wäre mit der idee sowas selber zu nähen ?
und kennst du den film leon der profi *g*
eigendlich würdest du da nur ein paar 3mm lederreste brauchen und einen innenstoff und ein bischen was zum polstern, evtl. ein paar nieten dazu um schlaufen am köcher zu befestigen usw.
 
AW: Obejtivgürtel bauen.

Diese Lens cases scheinen genau das zu sein, was ich suche ^^
Mal googlen obs die noch von nem anderen Hersteller gibt ^^
 
AW: Obejtivgürtel bauen.

@Palooza: Das dingen ist perfekt!
Das werd ich mir im örtlicheen Armyshop holen. aber ich werde die ein paar taschen abmachen und mir echte köcher dran machen!
Werd moin mal nach saturn fahren, die ham bei uns (bochum) ne große auswahl an taschen. Vllt haben die auch köcher....
 
Ich hab' noch eine ganz billige Lösung in die Runde zu werfen:
eine Gürteltasche aus dem Motorradbedarf.

Die geisterte schon vor ein paar Jahren hier durch's Forum, war danach lange ausverkauft :D
...und seitdem bekommen etliche Forumsmitglieder regelmäßig Polo-Motoradzubehörkataloge zugeschickt :lol:

Das Teil ist sehr gut geeignet für zwei schlankere Objektive (die Getränketaschen sind gut gepolstert, aber nach oben offen) und eine Kamera (ohne BG) mit montiertem kurzen Objektiv in der Haupttasche.
Alternativ könnte man in der Haupttasche auch zwei etwas größere Linsen unterbringen, muss dann aber selbst polstern.

Für eine Investition unter 10 EUR (!) eine sehr brauchbare Lösung!

Gruß,
Ard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich folgende Lösung gefunden: Ich nehme eine Metz Blitzschiene, mit einer 2. Metzschraube (sind sehr flach) schraube ich einen Objektiv-Rückdeckel an die Schiene, mit oder ohne Blitz an die cam geschraubt, sitzt gut, Wechsel schnell.Geht natürlich auch ohne Schiene, nur mit Objektivdeckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich folgende Lösung gefunden: Ich nehme eine Metz Blitzschiene, mit einer 2. Metzschraube (sind sehr flach) schraube ich einen Objektiv-Rückdeckel an die Schiene, mit oder ohne Blitz an die cam geschraubt, sitzt gut, Wechsel schnell.Geht natürlich auch ohne Schiene, nur mit Objektivdeckel.

:confused:

Versteh ich jetzt nicht.
Fotos bitte.
 
danke fuer den Polo-Link, das Teil ist ja der Oberhammer! Und das, wo ich vor einem Polo-Laden regelmaessig vorbeikomme, manchmal sogar zu deren Oeffnungszeiten!
 
Genau sowas meine ich....
Ich arbeite bei POLO und werd mir das teil mal anschaun.
Hab das noch nie gesehen, scheint erst für die kommende saison zu sein, dann gibbet das im Laden noch nicht.
Werd das mal checken. Werd mir ne jacke damit machen aber die dsoenhalter sind bestimmt nicht schlecht.
Andererseits sollten die Köcher schon verschließbar sein.

Greetz
Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten