silversearcher
Themenersteller
Hallo !
Habe mal eine grundsätzliche Frage zur Belichtungsmessung bei der 400D
--- Es geht nicht um unterbelichtete Bilder - da funktioniert meine nämlich hervorragend
Vielmehr geht es mir um die Belichtung im Zusammenhang mit der AF Messfeldwahl.
Hier meine Sicht der Dinge:
Bei Mehrfeldmessung werden immer alle Messfelder berücksichtigt egal welches ich jetzt für den AF gewählt habe - stimmts ?
Bei Selektivmessung wird immer im Bereich des mittleren AF Messfelds gemessen egal ob ich dieses oder eines der anderen gewählt habe ?
Sind daher AF Messfelder und die Art der Belichtungsmessung voneinander unabhängig - oder wird die Belichtung am aktiven AF Messfeld ermittelt.
Wenn ja - wie ist dann der Unterschied zwischen Mehrfeld- und Selektivmessung ???
Hoffe es ist einigermassen verständlich was ich meine.
Habe mal eine grundsätzliche Frage zur Belichtungsmessung bei der 400D
--- Es geht nicht um unterbelichtete Bilder - da funktioniert meine nämlich hervorragend

Vielmehr geht es mir um die Belichtung im Zusammenhang mit der AF Messfeldwahl.
Hier meine Sicht der Dinge:
Bei Mehrfeldmessung werden immer alle Messfelder berücksichtigt egal welches ich jetzt für den AF gewählt habe - stimmts ?
Bei Selektivmessung wird immer im Bereich des mittleren AF Messfelds gemessen egal ob ich dieses oder eines der anderen gewählt habe ?
Sind daher AF Messfelder und die Art der Belichtungsmessung voneinander unabhängig - oder wird die Belichtung am aktiven AF Messfeld ermittelt.
Wenn ja - wie ist dann der Unterschied zwischen Mehrfeld- und Selektivmessung ???
Hoffe es ist einigermassen verständlich was ich meine.