• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

selektives Objektiv

Hallo zusammen,

Das Selektieren eines Objektivs ist im Grunde gar nicht möglich.

Man bräuchte um eine Selektierung durchzuführen eine Referenz und das würde bedeuten ein Objektiv mit der bestmöglichen Performance zur Verfügung zu haben. Die Masse der Selektierenden vergleicht aber gegen das schlechteste das sie zur Verfügung haben und deshalb ist diese Form der Selektierung schlichtweg vergeudete Zeit, weil man diese besten von den schlechten ja auch zum Nachbessern durch Canon einschicken müsste. Ob die Abweichung nun 1 oder 2 mm sind ist völlig egal, denn daneben ist daneben und muss Korrigiert werden. Mit viel Glück hätte er vielleicht wirklich das Beste seiner Klasse, würde es aber leider nie erfahren, da er ja gar nicht weiß, was das Beste ist.
Wenn also einer in einer Verkaufsanzeige schreibt "Handselktiert",heißt das nichts anders als "die beste Auswahl, die zur Verfügung stand".
Und da diese Auswahl zum schlechtesten gemacht wurde, schlicht das "Beste von den schlechten".

Da die wenigsten die entsprechende Messtechnik zu Hause stehen haben, um eine eindeutige Aussage zu treffen, wirst du mit dem Hinweis auf Handselktierung nichts anfangen können.



Gerold
 
"Selektiert" sagt schon etwas aus. Es sagt dass der Besitzer aus mehreren Exemplaren nach bestem Wissen und Gewissen eines ausgesucht hat, welches in seinen Augen die besten Ergebnisse erbracht hat. Mit ein wenig Glück bedeutet dass, dass zumindest schon mal die "schlimmsten Gurken" rausgesiebt wurden.

Darüber hinaus ist das zum einen keine Garantie, dass man wirklich das perfekt justierte Exemplar bekommt. Es war zwar besser als die anderen (sofern vom Käufer richtig beurteilt), aber vielleicht waren ja alle Gurken? Zum anderen heißt das nicht, dass das Objektiv an deiner Kamera perfekt passen muss, da sämtliche Kameras und Objektive Fertigungstoleranzen haben und was hüben gut passt drüben vielleicht nicht ganz optimal sitzt.

Insbesondere aus dem letzten Grund selektiere ich meine Objektive daher selber - insbesondere wenn wir von den teureren Exemplaren sprechen. Mir hilft dabei eigentlich immer der Vergleich mit einem anderen meiner Objektive, von dem ich weiss, dass es eine erwartungsgemäße Leistung erbringt. Also letztlich ein Vergleich gegen eine Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Serienstreuung bei Objektiven ist durchaus erheblich. Leider auch bei sündteuren Canon L-Objektiven.

Es lohnt sich daher durchaus, ein Objektiv vor Kauf wenigstens einigen einfachen Tests zu unterziehen. Das geht bei den meisten Fachhändlern.

Zum "WIE testen" wurde ja schon Einiges geschrieben, besonders gut post #16 von tompaba https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9599195&postcount=16

Je mehr Käufer "selektieren", desto höher wird natürlich das Risiko, dass man als gutgläubig-naiver Käufer nur ein sub-optimales Exemplar erhält. Wenn man also selbst nicht testen/selektieren will, hat man objektiv betrachtet einen massiven Nachteil.
* zu Recht, weil man ja auch keinerlei Mühe auf sich nehmen will.
* zu Unrecht, weil jeder Käufer, der einen "normalen Marktpreis" für ein nicht als "mangelhafte B-Ware" bezeichnetes Objektiv bezahlt, ein Recht auf ein absolut einwandfreies Exemplar ohne - über das bauarttypische Maß hinausgehende (Abbildungs-)Fehler bzw. Mängel hat.

Als "Nicht-Selektierer" sollte man also m.E. besonders vorsichtig sein, bei Käufen von
1. bekannten, großen Fachhändlern mit hohem Anteil an "Profi-/SemiProfi"-Kunden ...
2. online-Versendern, die eine besonders kulante Rücksendepolitik haben (z.B. amazon)
und wenn doch, dann jedes Objektiv, das irgendwo auch nur einen Fingerabdruck aufweist, unbedingt an der eigenen Kamera testen oder gleich zurückgeben/zurücksenden.

Und Gebrauchtkäufe von (angeblich) selektierten Exemplaren würde ich wenn, dann nur mit explizit vereinbartem Rückgaberecht machen und das Objektiv nach Erhalt unbedingt prüfen, ob es an der eigenen Kamera tatsächlich wenigstens frei von leicht erkennbaren Fehlern ist. :)
 
Moin!
Es kamen doch noch einige interessante Beiträge zusammen die das Thema gut und fundiert angepackt haben.
Vielen Dank ! :)
Resumierend, gibt es für mich zwei Kaufoptionen einer selektierten Linse:

1) Gebraucht :

- entweder ist es reine Verkaufstaktik oder ->
- derjenige hat es wirklich selektiert. Dann lohnt es sich ein Blick auf den Anbieter ( Ausrüstung, sein Werk) zu werfen. Ist er ein Profi (in welchem Sinne auch immer) -> dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr Hoch eine gute Optik zu bekommen.

2) Neu (im Laden) :

- ist wie beim Doc - man muß halt viel Vertrauen haben. Soweit ich gelesen habe wird einem Gelegenheitskäufer nicht unbedingt die Möglichkeit gegeben das Objektiv an eigenem Body anzutesten. Man kann es zu Hause ausprobieren und falls einem doch noch etwas negatives auffällt -> zurückgeben.
Ist zwar mit mehr Arbeit verbunden aber doch recht simpel.

So nebenbei gesagt: meine beiden Linsen habe ich hier gekauft. Sie sind zwar nicht selektiert gewesen, ich habe aber draufgeachtet wer der Verkäufer ist. Ich bin mit beiden sehr zufrieden ! :)

LG
 
Genau! Erstens heisst es nicht, dass ein Objektiv, das auf irgendeiner Kamera keinen Fehlfokus hat, diesen auf Deiner genausowenig hat. Zweitens, wage ich zu bezweifeln, dass in vielen Fällen die "Selektion" ueberhaupt sinnvoll durchgefuehrt wurde. Und drittens, ist diese ganze Geschichte mit "Serienstreuung", "Montagsmodellen" usw. ein ziemlicher Forenhype... (leider)!
Dachte ich auch mal, habe aber (leider!) andere persönliche Erfahrungen gemacht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8515550&postcount=36
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten