• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Selektive Unschärfe

Vereinfachter 'Freistellungsfaktor' einiger Kameras und Objektive, die wir verglichen haben. Je grösser, desto besser!!!

Man muss allerdings berücksichtigen, dass bei langen Brennweiten grosse Abstände vom Motiv erforderlich sind und die Lichtstärke stark abnehmen kann.

Nikkor 55-300 VR - 300/5,6 = 53,6
Tamron 18-270: 270/6,3 = 42
Panasonic FZ 200 = 108/2,8 = 39
Nikkor 55-200: 200/5,6 = 36
Sony DSC-HX400 - 215/6,3 = 34
Canon SX50 - 215/6,5 = 33
Nikon P520 - 180/5,9 = 30,5
Nikkor FB 50: 50/1,8 = 28
Fuji XS-1: 158/5,6 = 28
Sony HX100V 144/5,6 = 26
Sony RX10 - 73,3/2,8 = 26
Tamron 24-70/2,8 = 25
Nikon P500: 144/5,7 = 25
Olympus Stylus 1 - 64,3/2,8 = 23
Nikkor FB 35: 35/1,8 = 19
Tamron 17-50: 50/2,8 = 18
Canon SX270/280 - 90/6,8 = 13
Sony HX9V:68/5.9 = 12
Fuji X10: 28,4/2,8 = 10
Canon G1X: 60,4/5,8 = 10
Panasonic LX7 = 17,7/2,3 = 7,7
Sony RX100 - 37/4,9 = 7,6
Sony RX100M2 37,1/4,9 = 7,6
Samsung EX1: 15,6/2,4 = 7
Samsung EX2F: 17,2/2,7 = 6,4

Die günstige Möglichkeit wäre hier z.Zt. eine Bridge Nikon P520 (ab 250 Euro) - FF30,5
Die schönste (Bokeh!) günstige und beste Möglichkeit ist allerdings eine D3100 mit 55-300VR (zusammen ab ca. 400 Euro) - FF53,6, das liegt aber über dem Budget und DSLR ist ja nicht gewünscht.


Hallo Zusammen,
fehlt bei der Liste nicht der dritte große Faktor zum freistellen?
Der Abstand zum Motiv?
Brennweite zum Abstand zum Motiv heben sich am Ende ja fast schon wieder auf das am Ende irgendwie ja doch nur die Blende als Faktor bleibt ?
Laut der Liste müsste ich mit meinem Sigma 500 / 6.3 ja eine geringere Tiefenschärfe haben als mit meinem 50 1.8 . ist aber genau anders rum (bei gleichen Bildausschnit)

Gruß
 
Hallo Zusammen,
fehlt bei der Liste nicht der dritte große Faktor zum freistellen?
Der Abstand zum Motiv?

Ich darf hier mal antworten, obwohl ich nicht der Verfasser der Liste bin:

1. Die Liste bezieht sich nicht auf die Tiefenschärfe, also den Bereich, der (hinreichend) scharf ist, sondern auf den Grad der Unschärfe des unendlich weit entfernten Hintergrundes.

2. Dieser Grad der Unschärfe ist als "Freistellungskennzahl" gut geeignet, da für das Maß der Freistellung subjektiv im Wesentlichen diese Unschärfe maßgeblich ist.

3. Die Tabelle gibt dieses Maß der Unschärfe jeweils für den gleichen angestrebten Bildausschnitt an. Mit den längeren Brennweiten muss man dementspechend weiter weg gehen. Es ergibt sich aufgrund des geänderten Standorts natürlich auch eine andere perspektivische Darstellung.
 
Hallo Leute,
Habe heute mal dazu einen kleinen Test gemacht mit einer Praktica 18-Z36C für ca 100 Euro (hab die Kamera aus Spaß für 110euro bei den Kleinanzeigen neuwertig ergattert) :top:
Die Kamera bekommt dann mein Sohnemann :)

Brennweite voll auf + Hintergrund weit weg.
Ja ich finde für diese Kamera sind die Ergebnisse echt ok.

gruß Xam
 

Anhänge

Falls es noch aktuell ist kann ich nur empfehlen mal die Samsung NX 1100 mit Kit anzusehen. Damit lässt sich schon ganz gut was machen im bereich freistellen und bei gefallen kann man dann ja durch andere objektive noch nachhelfen. Konnte Sie gestern mal bei einem Kumpel kurz testen. Er hat se für 200€ bei Amazon bekommen jetzt ist sie etwas über 200€ aber für den Preis APS-C :top:. Es sei denn das ist schon zu groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten