• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstzerstörendes B+W UV => wer kennt "Digitex"??

Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei


Welche "Klistiersprite" meinst du?

Hast du einen Link?



gruß


Nicolas
 
Das ist doch mal eine plausible Erklärung, wie das passieren konnte. Und auch die erste sinnvolle, die mir bisher genannt worden ist.
Ansonsten ist das Glas des Filters dicker als erwartet - bestimmt 2mm.

Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann, noch dazu wenn die Fläche nicht so riessengroß ist? Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon auf meinen Filtern rumgeputzt habe und dabei sicher mehr Druck aufgebracht habe als der Unterdruck im Flieger je erzeugen kann. Entweder Du bist mit der Tasche irgendwo angestossen ohne es zu merken oder der Filter hatte schon einen Knacks und der Druckunterschied hat gereicht, aber ich würde starkauf ersteres tippen.


Gruß,
Günter
 
Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann, noch dazu wenn die Fläche nicht so riessengroß ist? Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon auf meinen Filtern rumgeputzt habe und dabei sicher mehr Druck aufgebracht habe als der Unterdruck im Flieger je erzeugen kann. Entweder Du bist mit der Tasche irgendwo angestossen ohne es zu merken oder der Filter hatte schon einen Knacks und der Druckunterschied hat gereicht, aber ich würde starkauf ersteres tippen.
Gruß,
Günter


Hmm; das mit dem Anstoßen ist schon eher unwahrscheinlich, zumal
a) die Tasche innen rundherum gepolstert ist,
b) das Objektiv aufrecht stehend in der Tasche war,
c) die Oly-Gegenlicht-Blende "falschrum" drauf war, und die dämpft auch noch
d) "vorne" ander Tasche noch 2 Vortaschen sind mit jeder Menge Zeugs, das "dämpfend" wirkt (Putzkram, der Blasebalg, Regencape, Reserve-Duschhaube, ...)

Sehr, sehr seltsam.
Oder das Glas stand irgendwie unter Spannung und das war dann der "Knacks", den es hatte. Optisch OK war es noch, ich hatte es vorm Abflug noch brav gewienert.

Ich werde wohl nie erfahren, was da die Ursache war.
 
Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann [...]

ACK. Ich bezweifle im Übrigen, dass ein Filtergewinde und noch dazu die Verbindung Frontlinse - Filtergewinde und noch dazu die Verbindung Filterring - Filterglas gasdicht sind.

mfg, pgs
 
Hallo,

da habe ich doch nicht schlecht gestaunt, als ich in Bangkok meine Kameratasche ausgepackt habe: Ein UV-Filter auf einem Objektiv hat sich irgendwie selbst zerstört:
filter.jpg

Der Filter war auf meinem 40-150, vorne war ein Deckel drauf und das Objektiv war aufrecht stehend in der Fototasche, die mich seit 25 Jahren erfolgreich begleitet. Die Tasche war als Handgepäck im Flieger und ist NICHT runtergefallen.
Sehr, sehr seltsam. (Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei (die sorgt zwar immer wieder für sehr seltsame Blicke beim Durchwühlen der Tasche an der Security, aber es lohnt sich, so etwas mitzunehmen!).
Naja, etwas Schwund ist wohl immer.
Da ich Objektive so ohne Filter nicht mag, bin ich mal losgezogen um einen neuen Filter aufzutreiben. Die guten "Made in Germany B+W" waren nicht zu finden und ich wollte ja auch nicht alle Läden der 10-Millionen-Stadt durchforsten.
Also habe ich mir dann eine andere, mir völlig unbekannte Marke gekauft:
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?

Danke für Kommentare.

Druckverhältnisse!
 
Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann, noch dazu wenn die Fläche nicht so riessengroß ist?
Über die Dichtigkeit von Objektiv und Filtergewinde weiß ich auch nichts, schließe es aber auch nicht aus. Aber falls es nur für ca. 20 Minuten dicht genug ist (solange dauert der Start), kann die Kraft auf das Filterglas schon ganz gehörig sein.

Nehmen wir mal an, der Kabinendruck wird auf ca. 3000m eingestellt und der Filter wurde bei 'Normaldruck' aufgeschraubt. Dann herrschen im Flieger ca. 37500 Pa 'Unterdruck' für den Filter (ca. 100 Pa / 8m Höhe). Das sind 3,75 N/cm2, das ist nicht wenig.

Der Filter hat 58mm Durchmesser, davon das Glas vielleicht 50mm (4mm Rand sind eine Schätzung). Das ergibt knappe 20 cm2 oder 75N oder 7,5 kg. Ich weiß nicht, ob du SO fest beim Putzen aufdrückst :D. Wenn nun das Glas irgendwie nicht mehr ganz plan in der Fassung liegt ...
 
Nun, der Vorfall scheint ja recht ungewöhnlich zu sein. Ich würde vielleicht mal B+W anschreiben und den Vorfall genau schildern. Vielleicht haben die eine sinnvolle Erklärung dafür . . . . . vielleicht schicken sie dir ja auch auf Kulanz ein neues Filter;)

Gruß Olaf
 
Nun, der Vorfall scheint ja recht ungewöhnlich zu sein. Ich würde vielleicht mal B+W anschreiben und den Vorfall genau schildern. Vielleicht haben die eine sinnvolle Erklärung dafür . . . . . vielleicht schicken sie dir ja auch auf Kulanz ein neues Filter;)
Gruß Olaf


Salve!
Stimmt, mehr als abwimmeln können sie es auch nicht.
Ich habe dann mal eine Mail an die geschrieben. Ich werde Euch wissen lassen, was dabei herauskam.

Danke für den (eigentlich naheliegenden) Hinweis!
 
Hallo Leutei!
Wie versprochen hier das Ergebnis meier Mail an B+W:
Von: xxxxx@schneiderkreuznach.com>
Datum: 12. März 2007
An: falkgottschalk@xxx
Betreff: WG: Frage zur "Stabilität" von Filtern

Sehr geehrter Herr Gottschalk,

in der Tat ist so ein Bruch eine kuriose Angelegenheit. In der Tat kann so etwas passieren und passiert auch aber ganz, ganz selten. Das Glas könnte Spannung bekommen haben und geplatzt sein.

Er wollte den kaputten Filter haben (den ich leider in Bangkok entsorgt hatte) und dann die Antwort:
Geben Sie mir Ihre Adresse ich sende Ihnen trotzdem ein Filter.

Und: hat er gemacht!:top: :top:
Hier das "Beweisfoto":
schneider.jpg

(Ja, kein gutes Produktfoto, aber ich wollte mal den Inhalt des Überraschungspakets zeigen. Echt toll!):)
Finde ich super wie B+W (also SchneiderKreuznach) sich hier verhalten hat.
100 Punkte für super Service.
Fazit: spart nicht am falschen Ende.
Es zahlt sich immer aus, wenn man ein paar Euros mehr investiert.
Und, ja, kauft bitte nur B+W-Filter. (Das o.a. Buch ist übrigens sehr interessant und sehr empfehlenswert.)

Ähm - braucht noch jemand einen fast neuen 58er Digitex UV-Filter, Made in Bangkok? Ist bestimmt ein prima Untersetzer für Kölsch-Trinker. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na alle Achtung:top: :top: . Deutschland ist also doch nicht ganz Servicewüste;) . Mit so einem Paket hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Allerdings kann B+W ja nun wirklich nicht viel günstiger an gute Werbung bzw. Mundpropaganda kommen. Selbst wenn man nicht davon ausgeht, daß es wie hier in einem Forum veröffentlicht wird, rechnet B+W doch sicherlich damit, daß du deine Erlebnisse zumindest weiter erzählst. Ich war ja schon lange der Ansicht, daß B+W die beste optische und mechanische Qualität in Sachen Filter liefert und den teilweise sehr hohenPreis durchaus wert ist. Aber dieses Verhalten beim Service setzt dem Ganzen noch eine Sahnehaube auf.
Die Broschüre habe ich selber auch und finde sie (für einen Produktkatalog) sehr informativ.

Gruß Olaf
 
Schneider Kreuznach ist ein Weltweit führendes Unternehmen für Optik und Feinmechanik. B+W Filter sind da nur eine kleine Nebensparte.

Um so mehr ist der hervorragende Kundenservice zu bewerten. (Hier auch eigene sehr positive Erfahrungen aus anderem Optikbereich.)

Ein strahlender Stern in der "Service Wüste Deutschland"

:evil:
 
Wieso jetzt? Es war doch ein B+W-Filter, der versagt hat?

mfg, pgs

Auch ein 600'er Benz hat mal eine Panne...

Du kannst ja spaßhalber mal an Digitex, Hoya oder Praktica schreiben, ob die Dir aufgrund der (absolut wahren, aber mangels "Resten" nicht beweisbaren) Behauptung "der Filter ist von selbst zerbrochen" einen neuen nebst diversen Kleinteilen schicken. Ich wage das mal intensiv zu bezweifeln.

Und daher finde ich es nach wie vor super was B+W da getan hat und stehe nach wie vor zu 100% zu der Marke.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten