Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei
Welche "Klistiersprite" meinst du?
Hast du einen Link?
gruß
Nicolas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei
Das ist doch mal eine plausible Erklärung, wie das passieren konnte. Und auch die erste sinnvolle, die mir bisher genannt worden ist.
Ansonsten ist das Glas des Filters dicker als erwartet - bestimmt 2mm.
Welche "Klistiersprite" meinst du?
Hast du einen Link?
Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann, noch dazu wenn die Fläche nicht so riessengroß ist? Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon auf meinen Filtern rumgeputzt habe und dabei sicher mehr Druck aufgebracht habe als der Unterdruck im Flieger je erzeugen kann. Entweder Du bist mit der Tasche irgendwo angestossen ohne es zu merken oder der Filter hatte schon einen Knacks und der Druckunterschied hat gereicht, aber ich würde starkauf ersteres tippen.
Gruß,
Günter
Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann [...]
Das Ding wurde aber als Handgepäck transportiert, und ich glaube nicht dass der TO im Laderaum gereist ist.![]()
Jaja, da fehlt ein "z".
Falls die Frage ernst gemeint war, hier der Link:
http://www.hama.de/portal/articleId...URL=/bilder/00005/abb/00005610abb.jpg#picture
Hallo,
da habe ich doch nicht schlecht gestaunt, als ich in Bangkok meine Kameratasche ausgepackt habe: Ein UV-Filter auf einem Objektiv hat sich irgendwie selbst zerstört:
![]()
Der Filter war auf meinem 40-150, vorne war ein Deckel drauf und das Objektiv war aufrecht stehend in der Fototasche, die mich seit 25 Jahren erfolgreich begleitet. Die Tasche war als Handgepäck im Flieger und ist NICHT runtergefallen.
Sehr, sehr seltsam. (Ich habe dann etwas länger gebraucht, die ganzen Glasreste vom Objetiv wegzupusten. Zum Glück hatte ich meine "Klistiersprite" aus dem Hause Hama dabei (die sorgt zwar immer wieder für sehr seltsame Blicke beim Durchwühlen der Tasche an der Security, aber es lohnt sich, so etwas mitzunehmen!).
Naja, etwas Schwund ist wohl immer.
Da ich Objektive so ohne Filter nicht mag, bin ich mal losgezogen um einen neuen Filter aufzutreiben. Die guten "Made in Germany B+W" waren nicht zu finden und ich wollte ja auch nicht alle Läden der 10-Millionen-Stadt durchforsten.
Also habe ich mir dann eine andere, mir völlig unbekannte Marke gekauft:
"Digitex - Filter for Digital Camera".
Nanu?
a) kennt jemand diesen Hersteller?
b) Seit wann gibt es spezielle UV-Filer für Digitalkameras?
c) Taugt das Ding was oder trete ich es besser wieder in die Tonne und kaufe mir hier ein B+W, was meint Ihr?
Danke für Kommentare.
Druckverhältnisse!
Und dafür den ganzen Post zitieren.![]()
![]()
Über die Dichtigkeit von Objektiv und Filtergewinde weiß ich auch nichts, schließe es aber auch nicht aus. Aber falls es nur für ca. 20 Minuten dicht genug ist (solange dauert der Start), kann die Kraft auf das Filterglas schon ganz gehörig sein.Glaubt ihr wirklich dass 2mm dickes Glas durch den Unterdruck im Flugzeug zerstört werden kann, noch dazu wenn die Fläche nicht so riessengroß ist?
Nun, der Vorfall scheint ja recht ungewöhnlich zu sein. Ich würde vielleicht mal B+W anschreiben und den Vorfall genau schildern. Vielleicht haben die eine sinnvolle Erklärung dafür . . . . . vielleicht schicken sie dir ja auch auf Kulanz ein neues Filter![]()
Gruß Olaf
Von: xxxxx@schneiderkreuznach.com>
Datum: 12. März 2007
An: falkgottschalk@xxx
Betreff: WG: Frage zur "Stabilität" von Filtern
Sehr geehrter Herr Gottschalk,
in der Tat ist so ein Bruch eine kuriose Angelegenheit. In der Tat kann so etwas passieren und passiert auch aber ganz, ganz selten. Das Glas könnte Spannung bekommen haben und geplatzt sein.
Geben Sie mir Ihre Adresse ich sende Ihnen trotzdem ein Filter.
Hallo Leutei!
[...]
Fazit: spart nicht am falschen Ende.
Es zahlt sich immer aus, wenn man ein paar Euros mehr investiert.
Und, ja, kauft bitte nur B+W-Filter. [...]
Wieso jetzt? Es war doch ein B+W-Filter, der versagt hat?
mfg, pgs