• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Selbstschussanlage" für eine Hochzeit

mdcore

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin in der glücklichen Lage dieses Jahr Gast auf meiner eigenen Hochzeit zu sein.
Ich habe mir etwas nettes überlegt, scheitere momentan aber noch etwas an der Umsetzung. Daher brauche ich ein paar Tipps!

Ich möchte gern in einer Ecke der Location eine Art Foto "Selbstschussanlage" aufbauen. Die Gäste sollen sich dort selbst per Fernauslöser fotografieren können. Ich möchte, dass die Gäste auf einem Monitor (wenn möglich iPad oder MacBook, oder LCD Monitor) die Bilder gleich betrachten können. Das Ganze sollte natürlich irgendwie "wartungsfrei" durch den Abend kommen. Soweit eigentlich kein großes Problem bzw. mein kleinstes.
Für die richtige Beleuchtung ist natürlich ein Blitz nicht schlecht. Ich habe einen Metz Aufsteckblitz, den ich auf die Kamera stecken kann. Meine Frage ist nun, ob ein Aufsteckblitz für dieses Szenario überhaupt geeignet ist. Die Batterie wird sicherlich ein großes Thema sein, auch weiß ich nicht wie der Blitz in Standbymodus schaltet und ggfs. automatisch bei Bedarf sich wieder anschaltet. Welche Alternativen gibt es, ohne groß in den Geldbeutel greifen zu müssen?

Könnt ihr mir für dieses Szenario einen mögliches Setup (wenn möglich auch mit enstprechender Software - gerne OpenSource oder Freeware) - das praktikabel ist - empfehlen?

Was ist vorhanden:
- Canon DSLR
- Aufsteckblitz
- Fernauslöser
- Stativ
- MacBook mit Aperture
- iPad (ohne Jailbreak)

Wäre schön wenn ihr einem Laien etwas auf die Sprünge helfen könntet.

Vielen Dank und beste Grüße
Daniel
 
Das Zauberwort lautet "Photobooth".

Suche doch mal hier im Forum danach. Prinzipiell reicht Fernauslöser (am besten mit Kabel), Licht, die Kamera und dirket daran ein Monitor.
 
Erfahrung aus einer Hochzeit:

- war an ein einem Durchgang aufgebaut, relativ geringe Deckenhöhe, Hintergrund aus Stoff
- 1 Aufsteckblitz nach hinten/schräg an die Decke, dadurch waren folgende Daten möglich: Blende = 4-5, 1/100s, ISO 800

Am besten: geh mit deinem Equipment vor Ort und schau wie es aussieht.

Akkus für Blitz und Kamera brauchst du natürlich ordentlich. Es sind damals so 600 Bilder über den ganzen Abend entstanden.

Ach ja und Fernauslöser am besten ohne(!) Kabel. Da kann man nicht dran ziehen und niemand stolpert drüber. :)
 
Ach ja und Fernauslöser am besten ohne(!) Kabel. Da kann man nicht dran ziehen und niemand stolpert drüber. :)

......würde mich dann aber auch nicht wundern wenn nach paa Bildern plötzlich keine mehr dazukommen, weil keiner mehr weiß wo der Sender liegt ;)

Das Kabel am Fernauslöser kannst ja beliebig verlängern und mittendrin fest wo anbinden, dann reißt auch keiner die Kamera um.
 
Hallo zusammen,

danke für die Anregungen. Ich werde es wohl mal mit einem kleinem Setup (Raspberry Pi und gphoto2) ausprobieren und schauen ob es funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Ich werde es auch mal mit dem Aufsteckblitz probieren. Hier habe ich bisher noch die größten Bedenken, aber Versuch macht klug.

Danke!

Gruß
Daniel
 
Akkus für Blitz und Kamera brauchst du natürlich ordentlich. Es sind damals so 600 Bilder über den ganzen Abend entstanden.
Ich glaube nicht, dass man so viele Akkus braucht. Für die Kamera sollte ein Akku reichen (eigene Erfahrung bei Canon Kameras: 1 relativ frischer Originalakku reicht für ca. 1000 Aufnahmen - das mag natürlich je nach Kameramodell schwanken). Für den Blitz sollte der Akkusatz auch relativ lange halten, da das Ding ja nicht mit voller Energie, sondern eher recht verhalten ballern sollte, wenn die Sache richtig konstruiert ist.

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten