• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstpotrait mit Selbstauslöser? Geht das?

KorayCan

Themenersteller
Hallo Leute,

bin neu in das Thema eingestiegen. Habe eine Canon 50D. Der Selbstauslöser ist so gestrickt, dass die Kamerafokussiert, dann abdrücken und nach 10 Sek kommt der "Schuss".

Aber wenn ich ein Selbstpotrait machen will? Dann betätige ich ja die Kamera, renne in die entsprechende Position, grins und dann erst sollte die Kamera das Objektiv eigenständig fokussieren und schiessen.

Oder ich schreibe quatsch und es ist nun mal nicht möglich?

Kurze Antwort wäre nett.
 
Nein, ich denke das kann man nicht einstellen.

Aber du kannst das Problem ziemlich gut umgehen:
a) Fernauslöser (Kabel oder Funk oder Infrarot). Kosten in der Bucht nur ein paar Euro
b) Manueller Fokus. Klappt aber nur, wenn du bei der Tiefenschärfe ein paar cm Spielraum hast. Ansonst wird es um Glücksspiel.
Du bereitest deine Aufnahme vor, stellst die Kamera auf und positionierst jetzt an der Stelle, wo du nachher selbst stehen willst irgendein Objekt (Deckenfluter, Stativ, Besen, Stuhl usw.), nimmst den Autofokus darauf (halb durchdrücken, nicht auslösen) und stellst dann am Objektiv auf MF.
Jetzt löst du mit Selbstauslöser aus und stellst dich an die gleiche Stelle...
 
Oder Du nimmst einen Fernauslöser (Draht oder Funk), stellst die Kamera auf "Gesichtserkennung" (falls die das hat) und den Zeitauslöser auf 2 Sekunden, statt auf 10 Sekunden. Wenn Du das nicht machst, ist halt evtl. Deine auslösende Hand mit im Bild.

Gehört aber auch zu "Tipps & Tricks"
 
Also, man hat auch VOR AF schon schöne Bilder mit Selbstauslöser geschafft.

Durch den Sucher auf etwas in der gleichen Schärfeebene manuell fokussieren - AF aus - am besten ein freundlicher stand-in - und dann mit dem längeren Selftimer auslösen und hinsprinten. Zur Sicherheit kann man auch Blende 8 nehmen, dann ist die Schärfentiefe schon ganz ordentlich
 
Ich nutze folgenden Fernaulöser an der 500D (hab mich doch gegen Funk entschieden):

http://www.amazon.de/Timer-Canon-10...r_1_10?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265451338&sr=8-10

Diesen gibts auch für die 2stelligen EOS MOdelle.

Da kannst du den Timer einstellen wann das Bild geschossen wird...sagen wir 15sek. (oder Minuten oder Stunden ^^) -> fokussiert wird erst die letzten 3sek und dann ausgelöst. - ein manueller AF ist natürlich ebenfalls möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich schaue einfach vorne ins Objektiv rein und stelle mich so, dass ich den mittleren Fokuspunkt durch das Objektiv sehen kann, damit krieg ich auch mit dem 70-200 2.8 bei Offenblende scharfe Fotos hin.
 
Ich hab mal selber Passfotos gemacht fürn Reisepass (diesen maschinell lesbaren). Kamera aufgebaut, Blitze grob eingerichtet, Hintergrund war ne weiße Wand.

Dann vor die Kamera gehockt, Laptop mit CPP auf die Knie und mittels Kabelauslöser losgelegt. Schwierigheit war es, die Reflexionen meiner Brille soweit wie möglich zu reduzieren, aber dabei immer noch die Vorgaben an das blöde Format (Blick geradeaus, Kinn in der richtigen Höhe, nicht lächeln etc.) einzuhalten.:grumble:

Zum Schluss hab ich mir dann die "Formatforlage für Passfotos" aus dem Netz geladen, auf Folie gedruckt und auf den Bildschirm gelegt, damit gings dann.:angel:

Nach einer Stunde Spass (zu Glück hat mich keiner beobachtet) hatte ich dann ein perfektes Passbild. Bitte um Verständniss, das ich selbiges hier nicht poste aber es sieht extrem bescheuert aus :lol:

Gruß

p.s. ich hätte auch zum Fotografen gehen können, aber der Spass wars mir wert.... :ugly:
 
Hallo!


Besenstil an einen Stuhl lehnen, den Besenstil fokusieren, mit Selbstauslöser auslösen, auf den Stuhl setzen und dabei etwa zehn Zentimeter zurückrutschen. Bei Blende 7 sollte dass dann passen. Besenstil beim Hinsetzen zur Seite legen.


Christian
 
Du könntest desweiteren mit EOS Utility eine Fernaufnahme machen:
Lifeview am PC beobachten, hinsetzen, mit der Maus dann Fokuspunkt auswählen, scharfstellen und abdrücken. Klappt auf jeden Fall.
 
Ich hab mal selber Passfotos gemacht fürn Reisepass (diesen maschinell lesbaren). Kamera aufgebaut, Blitze grob eingerichtet, Hintergrund war ne weiße Wand.

Dann vor die Kamera gehockt, Laptop mit CPP auf die Knie und mittels Kabelauslöser losgelegt. Schwierigheit war es, die Reflexionen meiner Brille soweit wie möglich zu reduzieren, aber dabei immer noch die Vorgaben an das blöde Format (Blick geradeaus, Kinn in der richtigen Höhe, nicht lächeln etc.) einzuhalten.:grumble:

Zum Schluss hab ich mir dann die "Formatforlage für Passfotos" aus dem Netz geladen, auf Folie gedruckt und auf den Bildschirm gelegt, damit gings dann.:angel:

Nach einer Stunde Spass (zu Glück hat mich keiner beobachtet) hatte ich dann ein perfektes Passbild. Bitte um Verständniss, das ich selbiges hier nicht poste aber es sieht extrem bescheuert aus :lol:

Gruß

p.s. ich hätte auch zum Fotografen gehen können, aber der Spass wars mir wert.... :ugly:

mit einem Programm wie Passbild-Generator oder mit Photoshop-Vorlagen könntest du auf bedrucken von Folien verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten