• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Selbstporträtversuch mit 20D

marcotronic

Themenersteller
Tach zusammen,

was ich mit der 300D auch schon öfter mal versucht habe, wollte ich jetzt einfach auch mal mit der 20D ausprobieren: Ein Selbstporträt. Als Lichtquelle diente lediglich ein Fenster. Objektiv: Canon 50mm (1,8er). Als Fernauslöser diente mein Laptop (ganz normal über USB-Kabel...) Leider ist das mitgelieferte USB Kabel sehr kurz... ;-)

Ausschnittsveränderung, Tonung und Nachschärfung (zu viel, bin mir nicht sicher...?) in Photoshop CS

Gruß,
Marco
 
Hi,

ebenfalls: gut gelungen.

Wie weit entfernet hast Du bei der Aufnahme vom Objektiv / Kamera gesessen? Welche Blende / Zeit hast du benutzt?

Ich habe das auch schon mal mit meinem 50/1,8 und 300D versucht, leider sind die Bilder nicht da scharf geworden wo ich das haben wollte, sondern immer ein wenig vor dem eigentlichen Fokuspunkt...

Christian
 
Vielen Dank Euch beiden ;-)

@Dracon: Blende 7.1 Belichtung: 1/80 Sek. ISO 400. Ich saß etwa 1,5 Meter von der Kamera weg. Hatte mit dem 50er bisher auch noch keine Probleme, selbst bei Offenblende habe ich schon recht gute Ergebnisse erzielen können. Ist mein absolutes Lieblingsobjektiv. Für das Foto oben habe ich eine für mich bisher ungewöhnlich geschlossene Blende genommen. Mit Blendenwerten über 4 habe ich seltenst damit fotografiert und war auch immer zufrieden...

Gruß,
Marco
 
marcotronic schrieb:
... Nachschärfung (zu viel, bin mir nicht sicher...?)
Die Schärfung ist grenzgängig mit leichtem Hang zum positiven. Für manch anderes Porträt sicherlich zu viel aber für die von Dir ausgefürte Art schlicht und einfach perfekt.

mfG
Martin
 
Hallo Marco!

mhh, das bild gefällt mir sehr .. ich mag die stimmung sehr & der lichtreflex in deinen augen find ich super!

An das auslösen via laptop habe ich noch gar nicht gedacht!!

köntest du mir bitte erklären, wie du dies gemacht hast? danke!!!
 
Danke nochmals an alle :o)

@Desmodue: Die Fernauslösung via PC funktioniert einfach über das Remote Capture-Modul, das in der beigefügten Kamera-Viewer-Software eingebaut ist. Ich habe das Dingen jetzt hier im Büro nicht am Start, aber Du kannst es in der Viewer-Software irgendwo über´s Menü aufrufen. Kannst dann sämtliche Einstellungen an der Kamera, Blende, Verschlusszeit etc. am PC/Laptop - wo auch immer - einstellen und die Fotos auch direkt auslösen. Z.B. mit der Leertaste, sind dank der schnellen USB 2.0 Anbindung auch binnen weniger Sekunden direkt auf dem PC, ohne auf der Kamera-Speicherkarte zwischengespeichert zu werden (vielleicht kann das aber auch irgendwo einstellen...) Ist sehr praktisch, um die gemachten Fotos unmittelbar begutachten zu können!

Gruß,
Marco
 
danke marco :)
dachte mir immer, für was ist denn remote capture denn gut??!! jetzt hab ich die antwort ;)

na dann werde ich gleich mal ein usb-verlängerungskabel holen .. :)
sag mal, logischerweise siehst du ja den bildausschnitt nicht vor dem auslösen mit der DSLR. wie machst du es mit dem scharfstellen .. hinter die kamera stellen, kamera einigermassen positionieren & auslösen?

anders geht wohl nicht ...

(noch ne kleine Frage: wie hast du den farbton hingekriegt? direkt in sepia gefotet oder ebv?)

gruss

desmodue
 
Du hast ein Live-Bild auf dem Monitor. Glaube ich. War zumindest bei der IXUS so. Obwohl, wie ginge das mit dem Spiegel ? Grübel...

mfG
Martin
 
Tach,

nee, ein Livebild wäre natürlich ein Traum - das geht bei der 20D nicht - zumindest nicht, dass ich wüsste. Würde mich überraschen...

@Desmodue: Ich stelle dazu i.d.R. einen festen Fokuspunkt ein, meist den in der Mitte und versuche meinen eigenen "Fokuspunkt" - in der Regel die Augen - dorthin zu positionieren. Ist ´ne recht zeitaufwendige Sache und ich mache für so ne Self-Shooting Geschichte nicht selten mal 100 Fotos, da sind dann vielleicht 1-2 brauchbare dabei ;) Aber kost´ ja nix :) Die Tatsache, dass ich mich dann meist in der Mitte des Fotos befinde, biege ich dadurch wieder gerade, dass ich mir in Photoshop dann den richtigen Ausschnitt nach meinem Geschmack wieder goldschnittig, oder wie auch immer, ausrichte. Bei der Tonung bin ich so vorgegangen, dass ich zunächst die Sättigung rausgenommen habe, ein wenig mit den Gradationskurven gearbeitet habe, und das Bild dann anschließend in den Duplex-Modus (Duotone in der englischen Version) gewandelt habe, wo ich mir halt die zwei entsprechenden Farbtöne ausgesucht habe mit den jeweils eigenen Gradationskurven. Letztendlich noch die Nachschärfung mittels "unscharf Maskieren" und die Erstellung des Rahmens durch zweistufige Erweiterung der Arbeitsfläche (relatives Vergrößern zunächst um 2 Pixel für den hellen Rand, dann um 80 Pixel oder so für den dunklen Bereich oben und unten)...

Gruß,
Marco
 
Hi Jinchilla,

ich habe nur Version 6.0 und CS, aber ich denke, in der 7er wird´s auch da sein: Menüpunkt "Bild" -> "Modus" -> "Duplex", dann dort bei den Duplex Optionen die Bildart entsprechend auswählen - bei mir waren´s halt zwei Töne, also dort auch "Duplex". Mit Klick auf die Diagramm-Symbole kann man dort noch zu jeder Farbe die Kurven einstellen...

Gruß,
Marco

PS: Cooles Homepagedesign übrigens! Hut ab!
 
Technisch ist das Foto zwar ziemlich gut gemacht, aber vom Gesichtsausdruck her gefällt mir dein Avatar wesentlich besser! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi emilia,

Danke :o) Jo, ich schaue oft sehr ernst bei Porträts - mir sagen immer wieder viele Leute, dass das zwar eben recht ernst wirkt, aber zu meinem Gesicht sehr gut passen soll. Ich habe mehrere Selfs in der fotocommunity, wo mir das immer wieder gesagt wurde... Teilweise schaue ich da sogar recht "dämonisch" böse :D

Hast aber Recht: Auf dem Avatar würde ich mir spontan auch besser gefallen, da freundlicher :)

Gruß,
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten